AW: ALFs allgemeine Topf-Theorie: Höhe, Breite und Windschutz von Töpfen
ich bin auch verfechter der theorie, dass die heisse luft, die im spalt zwischen topf und windschutz hochstreicht nochmal gut wärme an den topf abgibt. im foto oben geht halt alles auf 1/3 der fläche durch die öffnung weg.
da würd ich mir überlegen die standbeine für den topf auszuklappen und über 3 löcher/ösen den windschutz mit bissl abstand drüber zu stülpen. bei richtigem ösendurchmesser ergibt sich der passende abstand und gleichzeitig guter halt für den windschutz. mit einem der papierclips das ganze schliessen damit sich der windschutz nicht ausstreckt und von den beinen springt.
					ich bin auch verfechter der theorie, dass die heisse luft, die im spalt zwischen topf und windschutz hochstreicht nochmal gut wärme an den topf abgibt. im foto oben geht halt alles auf 1/3 der fläche durch die öffnung weg.
da würd ich mir überlegen die standbeine für den topf auszuklappen und über 3 löcher/ösen den windschutz mit bissl abstand drüber zu stülpen. bei richtigem ösendurchmesser ergibt sich der passende abstand und gleichzeitig guter halt für den windschutz. mit einem der papierclips das ganze schliessen damit sich der windschutz nicht ausstreckt und von den beinen springt.









 - die Sorte ohne habe ich mir schon angeschaut - unter dem Aspekt, einfach das Deckelchen zu nehmen... aber real ist das dann wahrscheinlich doch wieder klein. Bleibt aber im Hinterkopf
 - die Sorte ohne habe ich mir schon angeschaut - unter dem Aspekt, einfach das Deckelchen zu nehmen... aber real ist das dann wahrscheinlich doch wieder klein. Bleibt aber im Hinterkopf  - so geht der Windschutz immerhin bis auf halbe Höhe Topf.
 - so geht der Windschutz immerhin bis auf halbe Höhe Topf.
							
						 
							
						
Kommentar