Optimierter Windschutz/Topfstand aus titan... (fast UL)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mastersergeant
    Dauerbesucher
    • 16.10.2009
    • 562
    • Privat

    • Meine Reisen

    Optimierter Windschutz/Topfstand aus titan... (fast UL)

    Der Esbit 985 ist mein absoluter Solo-Liebling.
    Hat genau die richtige Größe für alles: Kaffee, Tee, Suppe, Nudeln,.....
    Außer der Stand !!!
    Naja und der Brenner !!! (Hat sich mal zerlegt wurde sofort von Esbit ausgetausct )

    Außerdem ist die Esbit 750 ml Tasse klasse für kleine Touren

    Daher die Optimierung: Das (für mich)optimale Solo-System: 985+Ti Windschutz/Stand + Deo-Brenner
    Der Originale oder der Trangia kann natürlich ebenso verwendet werden

    0,5mm titanblech, 116g, mindestens 2 kg belastbar, Windfest (im Gegensatz zu der 0,1mm Folie)

    Hab mit dem Windschutz in Alu in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht mit 985 und 750-Ti.
    Aber das Alu hat immer in der Tasse abrieb hinterlassen da es verpackt eingerollt in der Topfwandung anliegt.
    Außerdem glüht es schnell aus und ist dann nicht mehr elastisch, sondern verbiegt sich bei leisester Berührung.

    Hier meine Sammlung von 2012/2013 noch aus Alu:


    Inklusive Testreihen:


    Daher mein Weihnachtsgeschenk an mich: Titan !!!

    Material:


    Komplettaufbau:


    Works: (Hier der 750er WS zum Test mit dem 985. Der Durchmesser ist 1 cm zu eng)


    In den Alpen (hier noch Alu):


    Falls jemand Interesse hat, ich hab noch welche!
    Vorallem aus Alu


    Geändert von mastersergeant (Heute um 21:38 Uhr)

  • mastersergeant
    Dauerbesucher
    • 16.10.2009
    • 562
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Update:
    0,2mm Titanfolie ( 44,5g statt116 bei dem 0,5er) reichen von der Stabilität, dünner aber keinesfalls. Habe bisher 6 aus Titan (und in der Entwicklungsphase 4 aus Al) gebaut. Der Stand ist mit 0.2er extrem leicht, wird aber vom Winde noch nicht verweht UND zudem extrem stabil (trägt mehrere Kilo). Mit 0.5 hat man einen unzerstörbar Topfstand .
    Die Topfhalter-Stäbe NICHT aus Titan sondern Edelstahldraht D=2mm nehmen. Titan leitet die Hitze der Flamme nicht ab und verbiegt sich stark, damit sackt der Topf nach unten ab mit VA ist das nach zig mal Kochen nicht passiert :-)
    Bei 0,2mm Blech können die Löcher statt mit nem 6er Bohrer (extrem fummeligund zeitraubend) einfach mit nem Locher (D=5,5mm ausgestanzt werden Vorher die Abstände abmessen damit es nicht zur Überscheidung der Löcher kommt (Optik)
    Wichtig noch: Der Topfhalter sperrt zusätzlich die verhakten Lasche (siehe bilder). Somit kann sich da nix öffnen im Betrieb.
    Viel Spaß beim bauen
    Zuletzt geändert von mastersergeant; 13.09.2022, 11:08.

    Kommentar

    Lädt...
    X