Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hallo... muß mal wieder ne Frage fragen... Wasser aus einem Bach... gefiltert mit MSR Mini-Works ... Frage... zum Konservieren Micropur Classic Flüssig oder Micropur Forte Flüssig ??????????????????????????
Micropur forte erzeugt einen deutlichen Chlorgeschmack, besonders wenn sich das Wasser im Behälter erwärmt.
Wie schon gesagt, wenn es um den Schutz vor Wiederverkeimung geht, ist das normale Micropur die bessere Wahl.
Konserviere doch lieber Leitungswasser wenn du es länger aufbewaren willst. ist doch viel einfacher.
Wenn ich Bachwasser filtern müsste dann kann ich mir eigentlich nur situationen vorstellen wo das wasser in den nächsten tagen getrunken würde...
...aber bei ca 3 Wochen, immerwieder den Wassersack nachfüllen... ohne gelegenheit ihn gründlich zu reinigen... ist es doch erstmal günstig das Wasser zu konservieren... oder liege ich da falsch???
Mmmmh, mal ne Frage, auf was beruhen denn die Entkeimungstabletten vom Bund, denn die schmecken massiv nach Chlor und sollen angeblich echt ungesund sein, weiss da wer mehr???
Greetz sanTiago
*Auf der Suche nach dem Sinn und Unsinn des Lebens*
Konserviere doch lieber Leitungswasser wenn du es länger aufbewaren willst. ist doch viel einfacher.
Wenn ich Bachwasser filtern müsste dann kann ich mir eigentlich nur situationen vorstellen wo das wasser in den nächsten tagen getrunken würde...
...aber bei ca 3 Wochen, immerwieder den Wassersack nachfüllen... ohne gelegenheit ihn gründlich zu reinigen... ist es doch erstmal günstig das Wasser zu konservieren... oder liege ich da falsch???
Hallo allseits,
Ja die alten Kulturen wussten Wasser zu konservieren. Wie? Eine Silbermünze ins Wassergefaess, und ein paar tropfen Olivenöl, für die Wasseroberfläche. That's it!
Silbermünzen wurden meistens auch von den Amerikanischen Einwanderer verwendet bei deren Chuckwagon Touren. Silberdollar im Wasserfaess.
Reinstes Silber in Münzenform- "Der Kanadische Maple Leaf, mit einem Reinheitsgehalt von 99,999%. Ist billiger und schmeckt besser als die Chlorine Brühe und ich hab noch nie eine Water Pathogenic Illness bekommen. Check Out for Colloidal Silver Info www.ac-water.com. Cheers Yosh
Cheers
Yosh
--------------------------------------------------------
\"It is not the strongest species that survive, nor the most intelligent, but the ones most responsive to change.\"
Charles Darwin
Mmmmh, mal ne Frage, auf was beruhen denn die Entkeimungstabletten vom Bund, denn die schmecken massiv nach Chlor und sollen angeblich echt ungesund sein, weiss da wer mehr???
die basieren wie eigentlich anzunhemen wenn sie nach chlor schmecken, auf chlor :wink: und ja sie sind ungesund
Hallo... muß mal wieder ne Frage fragen... Wasser aus einem Bach... gefiltert mit MSR Mini-Works ... Frage... zum Konservieren Micropur Classic Flüssig oder Micropur Forte Flüssig ??????????????????????????
...aber bei ca 3 Wochen, immerwieder den Wassersack nachfüllen... ohne gelegenheit ihn gründlich zu reinigen... ist es doch erstmal günstig das Wasser zu konservieren... oder liege ich da falsch???
Puha, nunja, da ich eigentlich so gut wie nie entkeime (in Europa IMHO nicht nötig wenn man nicht gerade aus ner Pfütze trinkt), bin ich wohl nicht der richtige Ansprechpartner dafür hängt halt von diversen Faktoren ab: Aussentemperatur, Häufigkeit des Leertrinkens des Sacks (Verdünnungseffekt), Qualität des eingefüllten Wassers (sollte bei gefiltertem Wasser bei defektfreiem Filter eigentlich top sein). Die Frage ist da auch welches Sicherheitsbedürfnis man hat...
Gruß, Christian
______________
"I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"
Also, gefiltert sollte ja reichen zum trinken.
Wenn 's aber darum geht, dass der Wassersack nicht gammlig wird, dann ist das für mich eine ganz andere Frage.
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit folgender Prozedur:
Ab und zu mal wenig Wasser in den Wassersack tun und Entkeimung dazu. Das ganze brav nach Anleitung wirken lassen, immer mal schön rumdrehen, damit auch wirklich der ganze Wassersack genug Keimtöte abkriegt. Wenn das fertig ist: Wasser raus (dann macht's nix wenn die Chemie eklig schmeckt), evt. nochmal mit einem Schluck frischem Wasser nachspülen. Danach sollte der Wassersack wieder OK sein.
Meine persönliche Meinung ist, dass man's auch übertreiben kann mit der Entkeimung.
Ich hab' allerdings mal nach 3 Wochen aus demselben Wassersack (ohne jegliche Entkeimung) Bauchweh gehabt - kann das aber auch nicht sicher auf den Wassersack zurückführen... :wink: (mhh, das ist aber wieder eine leckre Gemüsebrühe heute...)
Kommentar