Boilerwasser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Randonneur
    Alter Hase
    • 27.02.2007
    • 3373

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Boilerwasser

    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen


    Eine bereits mit Wasser gefüllte Flasche....

    Net eine Leere die hernach dann auf wundersame Weise voll ist...


    Ganz deppert bin ich ja auch net!
    Vielleicht koennte man einen Waermetauscher einbauen?

    Ich glaube ich muss raus.
    Je suis Charlie

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14176
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Boilerwasser

      Was mir heute mal durch den Kopf ging:
      Hier wird ernsthaft darüber diskutiert, wie lange man holländisches Leitungswasser abkochen sollte, welches aller Wahrscheinlichkeit nach Trinkwasserqualität hat...
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • madmax4000
        Gerne im Forum
        • 28.12.2013
        • 79
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Boilerwasser

        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
        Was mir heute mal durch den Kopf ging:
        Hier wird ernsthaft darüber diskutiert, wie lange man holländisches Leitungswasser abkochen sollte, welches aller Wahrscheinlichkeit nach Trinkwasserqualität hat...
        ja ist fast pervers


        lg

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Boilerwasser

          Auf Island gibt es Plätze, wo fast kochendes Wasser aus dem Hahn kommt. Wenn's nicht/kaum nach Schwefel riecht und schmeckt, nehme ich es dankbar an und schmeiße noch nicht einmal den Kocher an, denn für Heißgetränke und Tassensuppen reicht die Temperatur locker aus.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • Zio
            Erfahren
            • 10.02.2009
            • 231
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Boilerwasser

            Die Isländer müssen Ihr Wasser ja abkühlen bevor es in die Leitung kommt.
            Ich finde an den Schwefelgeruch hat man sich nach einem Tag gewöhnt (ist weg) und geschmeckt hat es noch nie nach Schwefel!
            Von Holland war übrigens am Anfang noch nicht die Rede.
            Trinkwasserqualität hat Wasser was unmittelbar direkt "zugestellt" wird und nicht was durch irgendwelche maroden "Boiler" geflossen und "zwischengelagert" ist!
            Und wenn das ein eher weniger frequentierter Campingplatz ist und aus Spargründen das Wasser da auf 40 Grad erhitzt wird und dann erst mal schön 2 Wochen vor sich hindümpelt- also ich weiß nicht.
            Dann lieber kaltes Wasser ablaufen lassen und dann am Kocher selber heiß machen.
            Ich persönlich finde warmes Leitungswasser zu trinken ekelig...

            Gruß
            Zio
            Nett hier - aber waren Sie schon mal in Köln?

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Boilerwasser

              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
              Was mir heute mal durch den Kopf ging:
              Hier wird ernsthaft darüber diskutiert, wie lange man holländisches Leitungswasser abkochen sollte, welches aller Wahrscheinlichkeit nach Trinkwasserqualität hat...
              WO ???

              ICH les hier eigentlich "nur" wieviel Gramm Gas ich mir sparen kann wenn ich Boilerwasser nehm statt "normales" ( = Kaltes)

              Und (es sein mir gestattet) schmuzel ein bisschen drüber welche Blüten solch eine Diskussion treibt.

              (Bin ich auf einem Campingplatz, wackel in der Früh zum Sanibereich zum Pullern und Zähneputzen kann ich freilich ne Flasche voll warmes Wasser mitnehmen um damit mein Kaffeewasser zu kochen...schon allein weil ich ja eh schon vorm Wasserhahn stehe und ich mir denken würde 30> 100 geht warscheinlich schneller als 15> 100. Aber da die Grammzahl zu diskutieren und dass am besten noch in die Tourenplanug einfliessen zu lassen ..... ( 4X Wildcampen à 2 Tassen = 4X 7,3gr + 3X Campingplatz à 2 Tasssen Boilerwasser = 3X 5,8gr --> Prima da langt ja meine noch mit 46,6gr. volle Gasdose...is dann schon der Knaller....)

              (Der nächste Faden dreht sich dann um das Thema "Kraft Sparen wenn man auf Tour im Windschatten hinter einem her geht" --> Mag rein rechnerisch sicherlich auch irgendiwe alles passen aber auch da wed ich mich nicht beherrschen können )
              Zuletzt geändert von derSammy; 06.05.2014, 05:21.

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3477
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Boilerwasser

                @derSammy: Genau so sehe ich das auch.

                Markus
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 14176
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Boilerwasser

                  Daß es um Holland geht, wissen wir seit dem dritten Beitrag und haben es uns auf Seite 2 nochmal in Erinnerung gerufen

                  Klar, das lauwarme Boilerwasser wird man nicht mehr in Flaschen abgefüllt als Tafelwasser verkaufen dürfen. Aber bevor eine ernstzunehmende Keimbelastung erreicht wird, würden erstmal ein paar Grenzwerte überschritten und dann die Anlage nachgebessert. Kann ich mir nicht vorstellen, daß reihenweise Camper mit Koliken eingehen, sich die Leichen neben dem Boiler stapeln und nichts getan wird.
                  Dieses mäßig verkeimte Wasser wird nun noch auf mind. 90-95°C erhitzt, daß es für Tüttenfutter und Kaffee reicht. Ich denke, über Hygiene und Abkochzeiten muß man sich da nur sehr wenige Gedanken machen.

                  Das mit der Gaseinsparung sehe ich ähnlich wie derSammy. Für Dauercamper (oder wirklich extreme Kaffeejunkies) lohnt es sich vielleicht, im normalen Tourrahmen merkt man aber nur wenig und muß trotzdem die Kartusche mit satten 230 g Füllung herumschleifen. (Ok, in der UL-Szene wird der Gasverbrauch im Voraus abgeschätzt und dann das überflüssige Gas aus der Kartusche abgelassen, schon klar.)
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • ranunkelruebe

                    Fuchs
                    • 16.09.2008
                    • 2211
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Boilerwasser

                    Zumindest im Gesundheitsbereich (Krankenhäuser) wird das Personal geschult, auf garkeinen Fall und niemals nie das warme Wasser zum Zubereiten von Tee zu verwenden.
                    Scheint also schon Fälle gegeben zu haben...
                    Und Krankenhäuser betreiben ihre Heißwasserbereiter in der Regel auf deutlich höheren Temperaturen als zum Duschen nötig (und damit wirtschaftlich) wäre.

                    Grüße,
                    Rana

                    Kommentar


                    • syncronizer
                      Gerne im Forum
                      • 12.03.2012
                      • 83
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Boilerwasser

                      Also, es gibt noch einen Aspekt, der glaub ich noch gar nicht angesprochen wurde. Es geht ja nicht nur um Keime. Sondern auch darum, dass warmes Wasser vor allem wenn es länger steht, auch Stoffe aus der Leitung aufnehmen kann. Höhere Temperatur beschleunigt ja z.b. Das lösen von Stoffen.für mich ist das plausibel.
                      Ich hab das Thema jetzt extra nicht noch lang gegoogelt, aber mein Instinkt und gesunder Menschenverstand reichht mir da, um es einfach nicht trinken zu wollen.

                      Die wissenschafler hier dürfen das gern korrigieren oder ergänzen...

                      Gruss, syncronizer

                      Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X