Langzeittest Outdoorküche (Gas/Spiriuts) und ein überraschender Testsieger!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lodjur
    Dauerbesucher
    • 04.08.2004
    • 771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Langzeittest Outdoorküche (Gas/Spiriuts) und ein überraschender Testsieger!

    Da gebe ich dir Recht, wenn es den mit Zuendsicherung gibt waere die nat. anzuraten.
    Cu Bernd
    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

    Kommentar


    • lemon
      Fuchs
      • 28.01.2012
      • 1934
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Langzeittest Outdoorküche (Gas/Spiriuts) und ein überraschender Testsieger!

      Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
      Da gebe ich dir Recht, wenn es den mit Zuendsicherung gibt waere die nat. anzuraten.
      Cu Bernd
      Gewiss, aber so etwas hätte man "vorher" wissen müssen

      Aber seis drum - ich kauf mir eh ein 2. Gerät (1x fürs Auto) - einmal für besagte Hütte und da lass ich halt dann das Gerät ohne Zündsicherung. Das mit dem indoor war auch nur als Test gedacht (Fenster war immer geöffnet, wenn auch manchmal nur in Kippstellung). Mir ging es hierbei erst einmal um eine Art Langzeittest, weil mir der Omnifuel und Trangia bzw. das Handling auf Dauer irgendwie auf den Keks ging, sprich zu aufwändig wenn man nur mal ne Tasse Tee haben will und aufgrund des hohen Preises habe ich den ungerne zurück gelassen, so dass ich das schwere Teil immer mitgenommen habe, auch wenn ich ihn nicht brauchte. Der Chinakocher bleibt in der Hütte und wenn den dann doch jemand klaut - nun ja - die 13 Euro tun da echt nicht weh - im Gegensatz zu den knapp 100 Euro für das Trangia-Set, bzw. den 180 Euro für den Omnifuel.

      Ich habe ja in den vergangenen Monaten allerhand ausprobiert und da wurde mir (leider nicht vorher) so richtig klar, dass viele Zubehör-Teile der Hersteller - nun ja - vom Gedanken her vielleicht nett, in der praxis aber schlichtweg untauglich oder unpraktikabel sind. Daher war ich auch so überrascht, als das der von mir bis dato verpöhnte Chinakocher so praktikabel sich herausstellte.

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Langzeittest Outdoorküche (Gas/Spiriuts) und ein überraschender Testsieger!

        Anmerkungen:
        1. Du hast 2x Punkt (4).

        2. Ist halt ein Campingkocher und kein Trekking/Expeditionskocher. Klar kann man jeden für alles verwenden, aber halt unterschiedlich effektiv.

        3. Sicherheit: Seit dem es kaum noch Gasherde gibt wird hier maßlos übertrieben. Ist zwar schön, wenn man auf Sicherheit achtet, aber hier wird ja gerade so getan, wie wenn man sofort erstickt, wenn ein mickriger Gaskocher mal 5min bei geschlossenem Fenster betrieben wird. (Das erinnert mich an einige Filme, z.B. IRobot: "Willst du das benzinbetriebene Motorrad wirklich benutzen? Das könnte explodieren!" (oder so ähnlich))

        "Nur" Kippstellung ist mehr als ausreichend, auch bei großen Gasherden. Bevor es beim exzessiven Kochen gefährlich wird, ist das Fenster schon 5x offen, weil es schlicht und einfach zu warm ist. Außerdem geht man beim Chinakocher von Wohnmobilnutzung aus, welches wesentlich weniger Volumen an Luft hat, als ein Zimmer/Wohnung.
        Ist nicht zu vergleichen mit einem Kohlegrill, dieser darf auf gar keinen Fall in geschlossenen Räumen betrieben werden. Ist ähnlich gefährlich oder sogar gefährlicher, als ausströmendes Gas. Unbemerkt ausströmendes Gas ist wirklich gefährlich, da es sich hier um wirklich große Mengen handelt, die dann auch zu gesundheitlichen Schäden führen können. Der Ausklinkhebel hat also schon seine Berechtigung.

        Kartuschenexplosion unter anderem durch Überhitzung ist ebenfalls wesentlich häufiger, als Erstickung bei normalem Kocherbetrieb. Überall da, wo die Kartusche hermetisch abgeriegelt wird kann das passieren. Kontrolliere beim Chinakocher mal die Temperatur der Kartusche, nach einem normalen Kochvorgang. Bei unserem normalen europäischen Kochen meist kein Problem. Bei asiatischer Küche wäre ich da sehr vorsichtig. Hier gehört eigentlich ein zweiters Thermoelement in der Nähe der Kartusche oder noch besser ein Überdruckventil rein.

        Obwohl ich jemand bin, der sehr auf Sicherheit bedacht ist, verwende ich meinen Campingkocher(Primus Express Spider) auch ohne mit der Wimper zu zucken bei geschlossenem Fenster, um mir mal eben Wasser heiß zu machen. Wer also auf ein gekipptes Fenster achtet, der ist auf der absolut sicheren Seite.

        Zündsicherung ist zum einen praktisch, wenn man die Flammen unbeaufsichtigt lässt(geht bei Gasofen gar nicht anders) und zum anderen, wenn E-Herd Benutzer einen Gasherd aufdrehen mit der Meinung, dass der einfach so angeht, wie ein E-Herd. Bzw die denen klar ist, dass man was zum anzünden braucht darauf pochen, dass jeder große Herd eine Piezozündung hat. Und das ist einfach nur falsch.

        4. Berührungssicherheit: Ich weiß nicht so ganz, worauf du da hinaus willst. Jeder Kocher wird heiß, wenn man ihn benutzt. Soll ja schließlich was heiß machen.
        Hier finde ich Gas sogar wesentlich sicherer, als Elektro. Gas sieht, hört und riecht man. Wenn der Herd abgeschalten ist, dann ist der Brennerkopf(egal ob Campingkocher oder Gasherd) wesentlich schneller kalt, als ein Elektroherd. Diese 2 Minuten schaffe ich es gerade noch daran zu denken, dass der Kocher heiß ist. Man kann auch den leeren Topf auf den noch heißen Kocher stellen. Bei Elektro nicht zu empfehlen.

        Was ich noch nicht in der Hand hatte ist ein richtiger Induktionsherd. Dieser könnte das Problem evtl. nicht haben. Hat dann aber nichts mehr mit dem Thema zu tun.



        Danke für den Brennstoffverbrauchstest. Das war sehr interessant.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • lemon
          Fuchs
          • 28.01.2012
          • 1934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Langzeittest Outdoorküche (Gas/Spiriuts) und ein überraschender Testsieger!

          Berührungssicherheit
          Ich habe in meiner Küche einige Schränke die knapp über der Arbeitsplatte anfangen und da greife ich halt nicht so "hoch" und streifte "versehentlich" den Brennerkopf vom Bleuet C206 mit dem Unterarm, was wohl überwiegend der hohen Position geschuldet ist. Da war beim Trangia der "fixe" Windschutz eine Wohltat - weil man da schlicht erst gar nicht versehentlich ran kommen konnte. Und bei dem Chinakocher ist der Brennerkopf halt unter der Topfhalterung - somit noch viel besser vor so nem Tollpatsch wie mir geschützt (bzw. umgekehrt ich vor dem Teil geschützt).

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Langzeittest Outdoorküche (Gas/Spiriuts) und ein überraschender Testsieger!

            Also ein ganz spezielles Szenario aus 2 ungünstigen Zuständen
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar

            Lädt...
            X