Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rockhopper
    Fuchs
    • 22.04.2009
    • 1254
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

    Deckelgravur: 1987
    JIHOKOV v. d. C. BUDEJOVICE-PALIVO-LIH-
    SYNTETICKY
    Größe Durchmesser etwa 10 cm Höhe etwa 5 cm.


    Hallo zusammen,
    ich habe von Freunden dieses Teil geschenkt bekommen, mit der Anmerkung: Das würde für meine Radtouren reichen.
    Nun habe ich von Camping Kochern keine große Ahnung, und würde gerne wissen, ob das ein Spirituskocher ist, und wie
    man damit umgeht. Für welche Art von Essenszubereitung er geeignet ist.
    ....eigentlich hatte ich mich schon für den Primus Easy Fuel Duo entschieden...ach ja, die nächste Tour soll in die Bretagne
    gehen...da ist auch mit mehr Wind zu rechnen.

    VG rockhopper

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

    Budejovice ist Budweis, wird also ein tschechischer Kocher sein. Ich würde einfach mal Spiritus reinschütten (bis zwei Drittel Höhe) und ihn ausprobieren.

    Die integrierten Topfständer sehen ganz praktisch aus, zusätzlich kannst Du noch aus dicker Alufolie (aus Einweg-Alu-Servierplatten o.ä) einen Windschutz basteln. Und aus demselben Material ein kreisrundes Stück ausschneiden, etwas größer als der Brennerdurchmesser, und dann mit einem Locher ein Loch in den Rand lochen, wo Du es mit einem Holzstäbchen oder Draht manövrieren kannst. Damit kannst Du einen Teil der Düsen abdecken, um die Flamme runterzuregulieren, oder alles abdecken, um den Kocher zu löschen.

    Wenn Du jetzt schreibst, was er wiegt, wird die Dosenkocherselberbau-UL-Fraktion in Ohnmacht fallen. Macht nichts, ist nur Neid. Ist doch toll, einen Kocher zu haben, den sonst keiner hat.

    Wenn das mit der Regulierscheibe klappt, kannst du darauf alles kochen und köcheln. Wenn nicht, ist es mehr ein Wassererhitzer.

    Der Brennstoffbehälter ist sehr groß, der Kocher hat bestimmt eine lange Brenndauer. Du solltest deshalb ein bißchen experimentieren, wie viel Spiritus Du pro Kochvorgang verbrauchst, und nur das einfüllen.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • dooley242

      Fuchs
      • 08.02.2008
      • 2096
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

      Sieht mir schwer nach einem Spirituskocher aus. Ist zumindest aus Budweis.

      Ich würde mir für Deinen Zweck lieber einen Gaskocher mit Windschutz nehmen.
      Gruß

      Thomas

      Kommentar


      • rockhopper
        Fuchs
        • 22.04.2009
        • 1254
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

        Hallo Sarekmaniac,

        Danke für die superschnelle Antwort!
        Der Kocher wiegt 143g.

        ...den Spiritus einfach mit dem Streichholz anzünden?...da kommt nix weiter rein?...keine Watte o-ä.?
        Löschen: Ich dachte, das macht man mit dem Deckel....?...da fällt mir noch ein: Wenn Spiritus übrig bleibt, wird das mit dem Abgießen schwierig werden....der Spiritus fließt doch sicher durch den kleinen Spalt unten am Deckelboden in das geschlossene Behältnis?
        VG rockhopper

        ...und so sieht er von der Seite aus.
        Zuletzt geändert von rockhopper; 20.12.2013, 17:49.

        Kommentar


        • PWD
          Fuchs
          • 27.07.2013
          • 1313
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

          Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen

          ...den Spiritus einfach mit dem Streichholz anzünden?...da kommt nix weiter rein?...keine Watte o-ä.?
          Löschen: Ich dachte, das macht man mit dem Deckel....?...da fällt mir noch ein: Wenn Spiritus übrig bleibt, wird das mit dem Abgießen schwierig werden....der Spiritus fließt doch sicher durch den kleinen Spalt unten am Deckelboden in das geschlossene Behältnis?
          Wenn Du den Brenner jetzt noch tiefer in den Ständer steckst wie in dem ersten Bild (den oberen gefalzten Rand in die mittigen Kerben), kannst Du auch bei korrekter Flammhöhe v. ∼ 3 cm ein Behältnis drauf stellen und loslegen.
          Watte kommt da keine rein - und, ja den Rest raus zu bekommen ist etwas schwierig (der Trangia hat einen Schraubdeckel, so kann der Rest im Behältnis verbleiben u. transportiert werden).

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11004
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

            Ja einfach anzünden, erst brennt es aus der Mitte, wenn der brennstoff heiß geworden ist aus den Düsen.

            Ja natürlich, löschen kannst Du mit dem Deckel, regulieren (zum Teil abdecken) eventuell mit dem umgedrehten Deckel.

            Restentleerung ist bei Spirituskochern aus dem von dir genannten Grund schwierig. Der Trangiabrenner hat deshalb einen Transportdeckel mit Dichtung. Das hat deiner nicht, deshalb hilft nur austesten was Du für einen Verbrauch hast, und die passende Menge einfüllen. (kleiner Messbecher aus der Apotheke) z.B. Richtschnur: 20 ml Spiritus braucht man, um einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • rockhopper
              Fuchs
              • 22.04.2009
              • 1254
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

              Vielen Dank für eure Antworten!

              Beim Testbetrieb, wäre ich dann sicher darauf gekommen, warum der Topf nicht so richtig steht...
              ...hatte mir schon überlegt, wofür die ausgeprägten Falze da sind......
              Learning by doing..ich bin so gar kein Technik Freak.
              ...sehe gerade, dass auf dem ersten Foto die Position des Behälters stimmt...hatte das Teil auseinander genommen, und nicht richtig
              zusammengesteckt.

              Demnächst werde ich den Kocher outdoor auf dem Balkon testen.
              VG rockhopper

              Kommentar


              • rockhopper
                Fuchs
                • 22.04.2009
                • 1254
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?



                So, jetzt habe ich den Kocher mal ausprobiert.
                Mein Eindruck: Er bringt das Wasser relativ schnell zum kochen. Gefühlte 5 min bei etwa o,4 Liter Wasser.

                Bei dieser Gelegenheit habe ich meinen neu erworbenen Primus Kochtopf eingesetzt.
                Ist das Normal, dass bei jedem Kochbetrieb das Material oxydiert, sage ich jetzt mal so. Siehe Bild oben rechts.
                Der Kocher rußt auch etwas.

                Noch eine Anfängerfrage: Geht das, zum einen als Wasserkocher, und zum Beispiel im selben Topf, Ravioli erwärmen.
                ...oder schmeckt der Kaffee dann nach den Ravioli?

                Ein kleines feines Teil....aber mit Einschränkung, zum Beispiel die Flammenregulierung.
                Der Tipp mit der Alufolie scheint mir eine fummelige Angelegenheit zu sein, besonders bei Wind.
                VG rockhopper

                Kommentar


                • PWD
                  Fuchs
                  • 27.07.2013
                  • 1313
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

                  Ist das Normal, dass bei jedem Kochbetrieb das Material oxydiert, sage ich jetzt mal so. Siehe Bild oben rechts.
                  Der Kocher rußt auch etwas.
                  Der Topf bekommt eine leichte Farbänderung und was das Rußen betrifft: gib jedesmal bis 10% Wasser dazu, dann ist der Ruß weniger; hängt aber auch mit der Qualität des Spiritus zusammen.

                  Noch eine Anfängerfrage: Geht das, zum einen als Wasserkocher, und zum Beispiel im selben Topf, Ravioli erwärmen.
                  ...oder schmeckt der Kaffee dann nach den Ravioli?
                  Wenn Du es nicht zusammen beim gleichen Kochvorgang machst ... anständig gesäubert vorausgesetzt, schmeckt man nichts. Bei Alutöpfen keine säurehaltigen Sachen verarbeiten.

                  Kommentar


                  • rockhopper
                    Fuchs
                    • 22.04.2009
                    • 1254
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

                    @PWD
                    Danke für die Antworten!
                    Das Foto mit der Seitenansicht des Kochers habe ich geändert.
                    Sieht ja schon ziemlich schräg aus.
                    VG rockhopper

                    Kommentar


                    • PWD
                      Fuchs
                      • 27.07.2013
                      • 1313
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

                      Sieht ja schon ziemlich schräg aus.
                      Aussehen ist doch sekundär wenn´s gut funktioniert. Hat ein schönes Flammenbild.
                      Auch bei der Flammenregulierung, wenn der Löschdeckel z.B. die Hälfte abdeckt, soll´s doch primär funktionieren.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

                        Hüte den Schatz!

                        MFG gollum

                        Kommentar


                        • rockhopper
                          Fuchs
                          • 22.04.2009
                          • 1254
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

                          @lutz-berlin

                          Hallo, gibt es da noch ein paar Infos dazu? Ich vermute, dass der Kocher nicht mehr hergestellt wird, und somit
                          relativ selten ist.

                          Schöne Weihnachtsfeiertage!
                          VG rockhopper

                          Kommentar


                          • rockhopper
                            Fuchs
                            • 22.04.2009
                            • 1254
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

                            Hier ist noch ein Foto meines ersten Kochversuchs Nudeln auf dem kleinen Tschechen zu kochen...
                            Ich wollte nur den Deckel auf den Topf legen....also, für mich ist das überwiegend ein Wasserkocher.
                            Bei "Windstille" könnte man vielleicht doch Nudeln o.ä. erwärmen...wenn man sich geschickt anstellt,
                            und....zwei Griffzangen wären gut, damit man mit der einen den Topf festhalten kann.

                            Kommentar


                            • Bluebalu
                              Dauerbesucher
                              • 19.05.2013
                              • 959
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

                              Windstille lässt sich mit nem Windschutz relativ leicht hertstellen.
                              Da Töpfe natur bestimmt heiss werden, ist eine Griffzange nicht zu verachten.
                              Der Rest ist wohl menschliches Versagen, ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber wie ich sehe Nudeln......

                              Kommentar


                              • rockhopper
                                Fuchs
                                • 22.04.2009
                                • 1254
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

                                Es war ziemlich blöd den Balkonboden zu säubern.
                                Nudeln mit dem Schrubber gekehrt, die Soße mit dem Schwamm aufgesaugt.
                                Mit dem Putzlappen wischen geht hier schon garnicht, da wir einen saublöden Bodenbelag auf die Balkone bekommen haben,
                                der sehr rauh an der Oberfläche ist. Dachpappenähnlich mit Sandauflage, oder so etwas.
                                VG rockhopper

                                Kommentar


                                • Fritsche
                                  Alter Hase
                                  • 14.03.2005
                                  • 2808
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Was für ein Kocher ist das? Aus welchem Land stammt er?

                                  -PALIVO-LIH-
                                  SYNTETICKY

                                  heißt: Brennstoff- Spiritus- synthetisch

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X