Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jungesmedium
    Erfahren
    • 29.12.2009
    • 273
    • Privat

    • Meine Reisen

    Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

    HI @ll,

    werde mir für eine Tour in Grönland den Soto Muka Stove zulegen. Der Brenner selbst steht fest, ich brauch also keine Beratung mehr .-)

    Es wird mein erster Benzinkocher sein (davor nur Gas) somit kann ich mir leider kein Bild davon machen wie viel Treibstoff ich brauchen werde...

    Globi schreibt dazu: "...Die Brenndauer mit maximaler Leistung liegt (bei einer Füllung mit 480 ml Benzin) bei ca. 56 Minuten..."

    Ich werde den Kocher zuhause natürlich ausgiebig testen und den Verbrauch messen, mich würden aber eure Erfahrungen auch interessieren, kommt der Verbrauch in etwa ran (Unter optimalen Bedingungen bezüglich Windschutz und Topf und Co.)?

    Ich rechnen mit 2mal täglich 1Liter Wasser kochen an 10 Tagen == 20 mal kochen

    480ml == 56 Minuten Rund 60 Minunten == 10mal kochen = 1 Liter Reinbenzin


    MFG
    Jungesmedium

  • nierth
    Erfahren
    • 19.10.2009
    • 120
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

    habe zwar keine Grönlanderfahrung (nur ein wenig Alpinerfahrung im Winter), aber aus Erfahrung erscheinen mir 6 Minuten für einen Liter kalten Schnee -> kochendes Wasser extrem optimistisch. Gleiches gilt für die 2 Liter Wasserverbrauch am Tag, bei mir sind es immer 3 Liter oder mehr, wenn man alles zusammenrechnet.

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

      Frag mal DXManiac oder iceman

      Kommentar


      • jungesmedium
        Erfahren
        • 29.12.2009
        • 273
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

        Zitat von nierth Beitrag anzeigen
        habe zwar keine Grönlanderfahrung (nur ein wenig Alpinerfahrung im Winter), aber aus Erfahrung erscheinen mir 6 Minuten für einen Liter kalten Schnee -> kochendes Wasser extrem optimistisch. Gleiches gilt für die 2 Liter Wasserverbrauch am Tag, bei mir sind es immer 3 Liter oder mehr, wenn man alles zusammenrechnet.
        HI Nierth,

        sorry, mein Fehler, ich schmelze natürlich keinen Schnee sondern erhitze lediglich Wasser aus 'nem See, Bach oder Fluss. Das Wasser sollte ja min. so um die 5 Grad haben.

        Zum Verbrauch, ich verwende nur Travellunch, die Einzelpackungen, da brauch ich im Schnitt 500ml Wasser (Für Kartoffelprodukte), der Rest ist Kaffeewasser.


        MFG
        Peter

        Kommentar


        • DXManiac
          Dauerbesucher
          • 16.02.2010
          • 503
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

          Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
          werde mir für eine Tour in Grönland den Soto Muka Stove zulegen. Der Brenner selbst steht fest, ich brauch also keine Beratung mehr .-)

          Es wird mein erster Benzinkocher sein (davor nur Gas) somit kann ich mir leider kein Bild davon machen wie viel Treibstoff ich brauchen werde...

          Globi schreibt dazu: "...Die Brenndauer mit maximaler Leistung liegt (bei einer Füllung mit 480 ml Benzin) bei ca. 56 Minuten..."

          Ich werde den Kocher zuhause natürlich ausgiebig testen und den Verbrauch messen, mich würden aber eure Erfahrungen auch interessieren, kommt der Verbrauch in etwa ran (Unter optimalen Bedingungen bezüglich Windschutz und Topf und Co.)?
          Also bei mir kam der zuhause gemessene Verbrauch auch draussen in etwa hin.. Zahlen hab ich gerade nicht parat, aber ich guckte schon nicht schlecht, der Kocher zieht schon nicht schlecht das Benzin durch und wird (bei mir) auch durch Runterregeln nicht viel besser. Aber dafür hat man ja das relativ unkomplizierte Handling und ich find die Pumperei auch nicht so dramatisch

          n Stündchen pro halbem Liter klingt jetzt auch nicht abwegig. Ansonsten koch ich heut abend nochmal nen Tee und schau mal nach
          I'm not naughty, I've got Asperger's

          Kommentar


          • jungesmedium
            Erfahren
            • 29.12.2009
            • 273
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

            HI DXManiac,

            dankeschön...Mir geht's ja auch nicht drum exakt auf den ml das Benzin zu berechnen, ich will halt auf der Tour einfach nicht feststellen das ich viel zu wenig eingepackt hab...:-)


            MFG
            Jungesmedium

            Kommentar


            • DXManiac
              Dauerbesucher
              • 16.02.2010
              • 503
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Re: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

              Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
              HI DXManiac,

              dankeschön...Mir geht's ja auch nicht drum exakt auf den ml das Benzin zu berechnen, ich will halt auf der Tour einfach nicht feststellen das ich viel zu wenig eingepackt hab...:-)
              Bei den bergfreunden(bergfreunde.de) sind meist ml Brennstoff pro Stunde beim Verbrauch angegeben, da kann man ohne viel Rechnen vergleichen. Und das geht dann von 3-400ml beim Whisperlite über 400 beim xgk zu über 500ml beim Soto.. Andere heizen halt mit etwas flüssigem Benzin vor, der Soto bläst das da schon mit Druck aus der Flasche.

              Aber mal gucken, ich hab jetzt den Kocher und den guten Löfberg lila dabei und werd mir zum Mittag mal ein Täßchen kredenzen im kalten Hamburger Wind :-)

              Interessiert mich für Island nächstes Jahr ja auch(in der Hoffnung, ich krieg den Köcher da irgendwie hin).



              Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
              I'm not naughty, I've got Asperger's

              Kommentar


              • jungesmedium
                Erfahren
                • 29.12.2009
                • 273
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Re: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                Zitat von DXManiac Beitrag anzeigen
                ...

                Interessiert mich für Island nächstes Jahr ja auch(in der Hoffnung, ich krieg den Köcher da irgendwie hin).
                ....
                Warum solltest du den Kocher da nicht hinbringen?

                Kommentar


                • DXManiac
                  Dauerbesucher
                  • 16.02.2010
                  • 503
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                  Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
                  Warum solltest du den Kocher da nicht hinbringen?
                  Naja, benutzter Benzinkocher, Flugzeug und so.. Die Meinungen zu den Erfolgschancen laufen da auseinander :-)

                  Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
                  I'm not naughty, I've got Asperger's

                  Kommentar


                  • jungesmedium
                    Erfahren
                    • 29.12.2009
                    • 273
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Re: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                    Zitat von DXManiac Beitrag anzeigen
                    Naja, benutzter Benzinkocher, Flugzeug und so.. Die Meinungen zu den Erfolgschancen laufen da auseinander :-)

                    Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2

                    Mhhhh, ich bin schon (alle) 5 Kontinente angeflogen und hatte da noch nie ein Problem. Gut, ich hatte die Sachen nie im Handgepäck aber dennoch...Bin neulich nach Schottland mit Esbit-Würfel im Rucksack, keinen interessiert...

                    Nur weil man den Kocher mal benutzt hat, heißt es ja nicht das da noch Benzin drin ist (So sehe ich das)...Aber scheinbar gibt es negative Erfahrungen???

                    Kommentar


                    • ToniBaer
                      Dauerbesucher
                      • 04.07.2011
                      • 822
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Re: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                      Dazu gibt es einen sehr ausführlichen Thread. Der fliegende Kocher.

                      Viele Grüße
                      Toni

                      Kommentar


                      • DeLiebe

                        Erfahren
                        • 26.03.2007
                        • 455
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                        Bei Gaskochern ist das auch i.d.R. nicht das Problem, bei Benzinern schon eher.

                        Schau mal hier:

                        http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/29714-Der-fliegende-Kocher-(oder-Kocher-im-Fluggepäck)?highlight=kocher+fluggep%E4ck
                        Zuletzt geändert von DeLiebe; 20.12.2012, 10:25. Grund: ups, zu spät...
                        Stop destroying our planet -
                        It's where I keep all my stuff!

                        Kommentar


                        • jungesmedium
                          Erfahren
                          • 29.12.2009
                          • 273
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Re: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                          Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                          Dazu gibt es einen sehr ausführlichen Thread. Der fliegende Kocher.

                          Viele Grüße
                          Toni
                          Das mag etz ein wenig ins Off-Topic laufen, aber dennoch...Das man keine Gaskartuschen oder Benzinkanister mit ins Flugzeug nehmen "darf", ist klar, aber der Kocher selbst, ohne Brennstoff...Was soll der machen?

                          Kommentar


                          • Homer
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 12.01.2009
                            • 17061
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Re: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                            Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
                            Was soll der machen?
                            nach sprit stinken, einen hochempfindlichen sensor auslösen, notlandung herbeiführen - lies dir doch mal den angesprochenen thread durch
                            420

                            Kommentar


                            • ToniBaer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2011
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Re: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                              Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
                              Das mag etz ein wenig ins Off-Topic laufen, aber dennoch...Das man keine Gaskartuschen oder Benzinkanister mit ins Flugzeug nehmen "darf", ist klar, aber der Kocher selbst, ohne Brennstoff...Was soll der machen?
                              Der Thread ist wirklich interessant. Lohnt sich durchaus mal etwas Zeit zu investieren, um ihn zu lesen.

                              Kommentar


                              • Mika Hautamaeki
                                Alter Hase
                                • 30.05.2007
                                • 3979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                                Vor meiner letzten Sommertour habe ich den direkten Vergleich gemacht zwischen dem Trangia-Spirituskocher mit Windschutz (bisher immer auf meinen Touren dabei) und dem Primus omni fuel (frisch geschenkt bekommen) mit dem mitgelieferten Windschutz und Reflektorschild.

                                Ziel war es rauszufinden, womit ich besser laufe was Gewicht und Verbrauch nicht aber Dauer des zum Kochenbringens angeht. Ergebnis war nicht so zufriedenstellend, aber vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen trotzdem.

                                Versuchsbedingungen:

                                Ort: HH, ca. 20 m üNN
                                Außentemp: 10 °C
                                Wassertemp: 4 °C (1 Tag bei 4 °C temperiert)
                                Volumen: 1000 mL +/- 10 mL

                                Trangia: Brennstoff: Spiritus aus der Hamburger Drogerie (Ethanol ohne Methanolzusatz)
                                Verbrauchtes Volumen: 28 mL +/- 2 mL bei 9 min Brenndauer (Brenner war auf
                                Außentemperatur)

                                Primus Omnifuel: Primus Powerfuel.
                                Verbrauchtes Volumen: 30 mL +/- 8 mL bei 3 min Brenndauer (Brenner war auf
                                Außentemperatur)

                                Jeweils Doppelbestimmung.

                                Problem war beim Primus zum einen, daß die Brennstoffbuddel mit 800 mL befüllt wurde und ich die Verrbrauchsermittlung nur durch zurückgießen mittels 100 mL Meßzylinder bewerkstelligen konnte. Daher kam es hier zu sehr großen Abweichungen. Zum anderen, kann man mit etwas mehr Erfahrung den Vorheizvorgang sicher optimaler gestalten. An diesem Punkt wurden bestimmt 1-5 mL verschwendet.

                                Die Ermittlung des verbliebenen Spritus im Trangia war wesentlich einfacher, da ich den Brenner nur mit 50 mL befüllt wurde und ich nur einen Rückbestimmungsvorgang durchzuführen hatte.

                                Letztlich hab ich den Trangia mitgenommen, Argumente waren: Benzinkocher fordert Brenstoffflasche, d.h. den Wenigerverbrauch kompensiere ich durch die Masse der Flasche. Außerdem kostet der Liter ca. 5 €, Brennspiritus aber nur 1.45 €. Die ersparte Zeit mit dem Primus war mir egal.
                                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                A. v. Humboldt.

                                Kommentar


                                • jungesmedium
                                  Erfahren
                                  • 29.12.2009
                                  • 273
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Re: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                  nach sprit stinken, einen hochempfindlichen sensor auslösen, notlandung herbeiführen - lies dir doch mal den angesprochenen thread durch
                                  Ist ja gut, hab ich mir durchgelesen, wirklich! Ich lass mir das schon alles eingehen und geb euch recht, Asche auf mein Haupt...Ich hoffe für mich und alle anderen das Beste und geh davon aus, das der Brenner, nachdem er ausgelüftet wurde, keinen Gassensor mehr auslösen kann.

                                  Kommentar


                                  • Homer
                                    Freak

                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.01.2009
                                    • 17061
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                                    im zweifelsfall musst du halt den kocher abgeben oder den flug sausen lassen - is ja beides nicht soooo teuer
                                    420

                                    Kommentar


                                    • Robiwahn
                                      Fuchs
                                      • 01.11.2004
                                      • 2099
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                                      Moin

                                      Keine Ahnung, wie es beim Soto ist, aber manche andere Benzinkocher, z.B. den Nova kann man bis auf die kleinste Schraube auseinander nehmen. So minimiert man meiner Meinung nach
                                      1. das Risiko, das noch irgendwo ein Sprittröpfchen (in meinem Fall meist Petroleum) existiert (geputzt wird bei der Gelegenheit auch mal) und
                                      2. das Risiko, das das Securitypersonal am Flughafen das Ding als Kocher identifiziert.

                                      Grüße, Robert, der mal nen nichtzerlegbaren Coleman Feather am Flughafen DD abgegeben hat und seitdem nen Nova hat
                                      quien se apura, pierde el tiempo

                                      Kommentar


                                      • DXManiac
                                        Dauerbesucher
                                        • 16.02.2010
                                        • 503
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                                        Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                                        Keine Ahnung, wie es beim Soto ist, aber manche andere Benzinkocher, z.B. den Nova kann man bis auf die kleinste Schraube auseinander nehmen.
                                        Also zum einen kann man die Leitungen freipusten lassen und das auch solange betreiben, bis fast der komplette Druck von der Brennstoffflasche runter ist, dann müsste der Kocher schonmal relativ "sauber" sein.. Und den Generator kriegt man ja auch noch abgefummelt und kann da vielleicht mal nen Pfeifenreiniger durchschieben oder so..

                                        Ich riech an meinem Muka auch nix, aber ich hab bisher halt immer versucht, das Fliegen zu vermeiden, weil ich dann schon zuhause fertigpacken kann, um dann vor Ort direkt durchzustarten und Probleme mit dem Kocher gibts im Zug halt auch nicht.

                                        Wenn ich mich im Sommer dran erinner, kann ich ja mal im Nachbarthread berichten wies gelaufen ist
                                        I'm not naughty, I've got Asperger's

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X