Leichte Outdoor-Küche - Doppelwandige Tasse oder einfache Tasse mit Deckel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • madomac
    Erfahren
    • 13.08.2012
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichte Outdoor-Küche - Doppelwandige Tasse oder einfache Tasse mit Deckel?

    Servus,

    ich will mir eine große Titantasse (0,6l) für die Zubereitung von Instant-Nahrung (Nudelpackungen etc.) kaufen. Einsatzbereich: Solo-Touren zu allen Jahreszeiten.

    Auf der einen Seite soll das kochende Wasser ja eine Zeit lang heiss bleiben, damit die Instant-Nudeln etc. weich werden. Auf der anderen Seite hasse ich es, mir den Mund zu verbrennen... Bin auch bekennender Kaffee-lauwarm-Trinker. :-)

    Was würdet ihr empfehlen? Die doppelwandige Snow-Peak-Titantasse mit 0,6l oder die einfache Tasse, dafür dann aber noch einen Deckel (ggfs. passt auch einfach der vom Jetboil)?

    Leichter wäre ja die einfache Tasse, aber funktioniert das mit den Instantsachen dann auch im Winter?

    Danke euch!
    Marc

  • Ixylon
    Fuchs
    • 13.03.2007
    • 2264
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichte Outdoor-Küche - Doppelwandige Tasse oder einfache Tasse mit Deckel?

    Ich würde eine einwandige Tasse nehmen und dazu eine Hülle aus Schaummaterial z.B. 4mm EVA (Isomatte) machen in die man die Tasse dann reinstellt wenn sie nicht zu schnell abkühlen soll. Such mal im Forum nach "Potcozy".

    Ich weis auch gar nicht ob man mit doppelwandigen Tassen überhaupt kochen kann, ich denke aber eher nicht.
    FOLKBOAT FOREVER

    Kommentar


    • madomac
      Erfahren
      • 13.08.2012
      • 232
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für den Hinweis - da schaue ich mal nach.

      Ich wollte auch nicht direkt in der Tasse kochen, sondern im Jetboil das Wasser kochen und dann die Instant-Nahrung in der Tasse anrühren. Der Jetboil-Topf bliebe dann fettfrei für Kaffee oder Tee. Oder denke ich zu kompliziert? Tasse weglassen und nur den Jetboil-Topf nehmen?

      Cheers,
      Marc

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44739
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichte Outdoor-Küche - Doppelwandige Tasse oder einfache Tasse mit Deckel?

        Vorschlag: Snowpeak Trek 700, z.B. hier.
        Ich würde auch versuchen, den Jetboil möglichst fettfrei zu halten.

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichte Outdoor-Küche - Doppelwandige Tasse oder einfache Tasse mit Deckel?

          5min Terrine soll es jetzt auch im Faltbecher geben.

          Sollte es nicht funktionieren, dann fülle nur so viel Wasser ein, bis die Nudeln bedeckt sind. Ist das Wasser im Becher zu stark abgekühlt, damit der Prozess fortgesetzt wird, dann koche das noch warme Wasser im Topf wieder auf und schütte nach. Hat bei mir sogar bei den 8min Kochzeit Tüten funktioniert, dann sollte es bei 5min Ziehzeit auf jeden Fall gehen.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar


          • madomac
            Erfahren
            • 13.08.2012
            • 232
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das Trek'n'Lunch-Zeug o.ä. geht ja auch ohne Tasse, aber ich finde diese Verpackungen zum einen ziemlich schwer (wenn man über drei-vier Tage nachdenkt und meinen Hunger kennt) und zum anderen recht voluminös - was dann wieder einen größeren und schwereren Rucksack bedingt. Und vergleichsweise teuer sind sie auch.

            Von daher denke ich eher an diese kleinen Nudelsuppen-Packs - günstig, kleinstmöglich verpackt und teilweise sogar schmackhaft... :-) Aber dann brauchts eine Tasse.

            Der Durchmesser der Snow Peak 600 ist 96mm, oder? Passt das der Deckel vom Jetboil Zip? Muss ich heute Abend mal messen. Dann nehme ich die Einfachtasse und dazu für die ganz kalten Tage eine Eva-Hülle.

            Cheers,
            Marc

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichte Outdoor-Küche - Doppelwandige Tasse oder einfache Tasse mit Deckel?

              Wie wäre es z.B. mit der Isotasse von Sea to Summit?
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • madomac
                Erfahren
                • 13.08.2012
                • 232
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichte Outdoor-Küche - Doppelwandige Tasse oder einfache Tasse mit Deckel?

                Zu klein, zu klein! Ich finde die 0,6l ideal - genau das bisschen Reserve, um die Tasse nicht randvoll machen zu müssen.

                So, der Deckel des Jetboil Zip hat etwas über 10cm Durchmesser, müsste also zum "Quellen" des Fertigessens gut auf die 0,6l Tasse passen.

                Cheers,
                Marc

                Kommentar


                • Hobbyholzmann
                  Erfahren
                  • 09.03.2012
                  • 302
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichte Outdoor-Küche - Doppelwandige Tasse oder einfache Tasse mit Deckel?

                  Zitat von madomac Beitrag anzeigen
                  Zu klein, zu klein! Ich finde die 0,6l ideal - genau das bisschen Reserve, um die Tasse nicht randvoll machen zu müssen.

                  Beim Tatonka Mug 500ml verbleiben nach der Befüllung mit 500ml noch mehr als ein cm "Freibord" übrig.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X