Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
durchsichtiger Wassersack mit über 5l Volumen, dabei noch klein & leicht?
Hmm, ja wofür brauche ich ihn?- Im Prinzip wenn wir mit dem Auto unterwegs sind.
Er soll den Ortlieb Sack ablösen, weil;
- der meiner Meinung nach nicht geschmacksneutral ist
- und eben nicht erkennbar ist wenn sich im Inneren Schimmel oder Algen bilden
Nimm einen 5 oder 10l Kanister von Berger, die sind sehr stabil und dicht, Nachgeschmack gibts auch nicht.Hab im Wohnwagen seit 4 Jahren so ein Ding, top.
Genau sowas wie Danklorix möchte ich in meinen Wassersäcken oder -kanistern eher nicht sehen, nach meinem Eindruck greift das Zeug fast schneller als mans wieder ausspülen kann auch Plastikmaterialien an, zumindest habe ich nach dem Reinigen einer gründlich eingesauten Plastik-Waschschüssel die ich zum Batiken verwandt hatte und bei der die Farbreste einfach nicht rauszukriegen waren den Eindruck gehabt daß danach die schüssel von innen irgendwie "rauh" war - und das hat mein Mißtrauen geweckt. Ich kann zwar nicht ausschließen daß es eine Reaktion von farbresten mit dem Reiniger war, aber ich bin auch nicht sicher, mich "verfühlt" zu haben - also lasse ich sowas seitdem lieber.
Bei Wasserkanistern hätte ich keine Bedenken, die sind in der Regel aus PE, genau wie (laut Aussage Danklorix) die verwendeten Flaschen. PE hat neben hart-PVC und PTFE die besten beständigkeiten gegen Chlor.
Bei Schüsseln aus "hochwertigen" Kunststoffen kann das anders aussehen.
- und eben nicht erkennbar ist wenn sich im Inneren Schimmel oder Algen bilden
Gegen Schimmel und Algen helfen nur: Öfters Wasser wechseln, kühl und dunkel lagern,
nach der Benutzung trocknen. Ich benutze Kanister seit vielen Jahren. Alle 5 bis 10 Jahre
tausche ich die Kanister prophylaktisch aus.
Ich denke das Problem ist einfach, das ab einem gewissen Volumen mehr Schnickschnack (Tragegriff, Hahn) an den Behältnissen angebracht ist, um das ganze (bei dem höheren Gewicht) weiterhin handlebar zu machen. Ein "richtiger" Wassersack (Ortlieb) ist da vielleicht an sich stabiler und braucht das nicht. Es muß ja auch nicht Ortlieb sein....
AW: durchsichtiger Wassersack mit über 5l Volumen, dabei noch klein & leicht?
Hallo LihofDirk,
Dein Spruch:
Atomkraft kann sicher sein, wenn's nicht so viele Grüne versaute von der Oststasi gäbe und der Atommüll dahin kommt, wos Uran hergekommen ist, also nicht in den Salzstock.
Wassersack: Fünf Plasteflaschen ergeben auch fünf Liter.
sieht auch gut aus. Der Drehverschluss ist aber was zwischen Weithals und PET, oder?
Hallo Jonas,
welcher Drehverschluss?
Die Befüllöffnung ist oben unter dem orangen Teil, das schiebt man einfach beiseite (abnehmen) und kann den Beutel bequem auf der ganzen Breite öffnen.
siehe hier:http://www.use-again.de/images/artic...b33d9196_5.jpg
AW: durchsichtiger Wassersack mit über 5l Volumen, dabei noch klein & leicht?
@alex
Du weißt aber schon daß solche deep links auf Fotos sowohl moralisch (zusätzlicher Traffic für den auf dessen Seite du linkst ohne daß er einen Nutzen davon hat)als auch urheberrechtlich nicht ganz unproblematisch sind?
Du weißt aber schon daß solche deep links auf Fotos sowohl moralisch (zusätzlicher Traffic für den auf dessen Seite du linkst ohne daß er einen Nutzen davon hat)als auch urheberrechtlich nicht ganz unproblematisch sind?
Der Hersteller hat einen Vorteil und Nutzen davon, wenn die potentiellen Käufer wissen, wie das Produkt funktioniert. Das Bild wird direkt als Produktbeschreibung verwendet. Wirkliche, das Urheberrecht tangierende Probleme sehe ich in dessen Einbindung hier nicht. Welche Rechte siehst Du denn verletzt und welchen Schaden hat der Hersteller und welche Anspruchsgrundlagen siehst Du?
Kommentar