Gas versus Spiritus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Janole
    Neu im Forum
    • 12.04.2011
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gas versus Spiritus

    Liebe Leute,

    ich habe nun schon desöfteren in der Zeitung gelesen, dass durch unvorsichtiges Hantieren mit Gaskochern (oftmals diese Campingaz-Teile) Explosionen mit teilweise schlimmen Folgen entstanden.

    Nun bin ich bei meinem Campingaz etwas skeptischer und habe, wenn ich dran denke, dass sich die Kartuschen trotz Schatten teilweise recht heftig aufheizen können, immer ein mulmiges Gefühl. Können die Dinger sich so aufheizen, dass sie explodieren? Wenn in der Nähe ein Gaskocher steht und nicht komplett dicht ist, kann er auch explodieren, wenn ich meinen anzünde, etc.

    Wäre da ein Spirituskocher nicht ungefährlicher? Spiritus ist ja meines Wissens nach nicht giftig (solange man ihn nicht trinkt ) und steht auch unter keinem hohen Druck, wie das Gas in den Kartuschen - außerdem bilde ich mir ein, gehört zu haben, dass Spiritus nicht explodiert, es sei denn, man schüttet ihn in brennendes/glühendes/etc. Feuer.

    Nun also die abschließende Frage:
    Was ist (bei normaler, bedachter) Handhabung sicherer? (Campingaz-)Gaskocher oder Trangia-Spiritusbrenner? Und warum? :-)

    Viele Grüße,
    Jan

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gas versus Spiritus

    Ich habe mir mit brennendem Spiritus (denn der brennt auch, wenn er irgendwo runter tropft weiter) mal Teile meiner Ausrüstung abgefackelt. Bei richtiger Anwendung halte ich einen Campingaz Kocher für ungefährlicher. Tritt man den mal, um liegen nur die Nudeln in der Wiese, bei einem brennenden Spirituskocher brennt die Wiese wahrscheinlich.
    Welche Zeitungen liest du denn? Ich habe noch nie davon gelesen, dass ein Campingaz Kocher explodiert sein soll. Höchstens mal so ein Teil.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gas versus Spiritus

      Ich war mal auf einem Festival, wo wohl in einem Zelt ein Gaskocher für eine Explosion gesorgt hat. So weit ich weiß, sind das meistens undichte Stechkartuschen-Kocher, bei denen die Gummidichtung morsch und rissig geworden ist. Da strömt das Gas dann raus und wenn man den Geruch ignoriert gibt es in abgeschlossenen Räumen vielleicht irgendwann ein explosionsfähiges Gemisch.

      Ich halte aber auch Spirituskocher für gefährlicher. Das Problem beim Spiritus ist genau so wie z.B. bei Benzin der niedrige Flammpunkt (13°C). Das bedeutet, dass sich der Spiritus bei jeder Kleinigkeit sofort entzündet, wenn er mindestens diese Temperatur hat. Anders ist es z.B. bei Diesel, Lampenöl oder Grillanzünder. Die müssen erst auf eine höhere Temperatur erhitzt werden, bevor sie sich entzünden. Deswegen reicht da ein kleiner Funke nicht aus und sie sind generell schwerer zu entzünden, es gibt nicht so leicht Stichflammen oder Explosionen. Das Gas ist natürlich eigentlich noch brisanter, weil es schon bei Raumtemperatur sofort verdampft. Dafür wird es aber nicht so offen gehandhabt, ein umgestoßener Gaskocher läuft normalerweise nicht aus und verteilt keine größeren Mengen Gas, meistens brennt er einfach weiter oder gibt das Gas in die Luft ab, wo es schnell verdünnt wird - vorausgesetzt, man ist an der frischen Luft.

      Abgesehen von alledem würde ich wegen der Kohlenmonoxid-Problematik niemals im Zelt kochen. Kohlenmonoxid riecht man nicht, die ersten Symptome einer Vergiftung sind sehr unspezifisch (Übelkeit, Kopfschmerzen) und ehe man sich's versieht ist man bewusstlos, während der Kocher munter weiter Kohlenmonoxid produziert.

      Kommentar


      • Janole
        Neu im Forum
        • 12.04.2011
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gas versus Spiritus

        Gelesen habe ich es in unserer Regionalzeitung, aber hier steht auch was ähnliches:
        http://www.suedkurier.de/region/krei...372448,5065159

        Ich setze jetzt einen vorsichtigen Umgang mit den Kochern voraus, also ein Umstoßen und Kochen im Zelt schließe ich jetzt pauschal einfach mal aus
        Ich glaube halt, eine Spiritusflasche, die in der Sonne (oder einem Auto oder einem heißen Zelt oder so) liegt, entzündet oder explodiert nicht (so schnell) wie eine Gaskartusche. Oder irre ich mich da? Und eine solche Explosion wäre meiner Meinung nach das einzig Schlimme, was passieren könnte. Oder irre ich mich da auch?

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 43110
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gas versus Spiritus

          Gibt es irgendwo vielleicht auch noch eine Info, was für ein Gaskocher das war? Es gibt da ja durchaus Unterschiede.

          Bzgl. der Gefährlichkeit im Vergleich: In räumlicher Nähe zu Konstanz liegt ja die Schweiz und damit sozusagen Fondue-Land. Hier ist man vor einiger Zeit dazu übergegangen, vermehrt Brennpaste für den Fonduebrenner anzubieten, wohl auch weil hin und wieder von den Anwendern übersehen wurde, dass man den Spiritusbrenner auf keinen Fall im noch heißen Zustand nachfüllen sollte.

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gas versus Spiritus

            Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
            Ich war mal auf einem Festival, wo wohl in einem Zelt ein Gaskocher für eine Explosion gesorgt hat. So weit ich weiß, sind das meistens undichte Stechkartuschen-Kocher, bei denen die Gummidichtung morsch und rissig geworden ist.
            Ich glaube das, was auf Festivals geschieht lässt sich rational nicht mehr reproduzieren
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • DocBrown
              Dauerbesucher
              • 08.05.2009
              • 814
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gas versus Spiritus

              nuja, nachdem spiritus, gefühlsmässig, genau so flüchtig is wie benzin, wirds da in dem behälter "recht eng werden"...
              kocher mit flüssigbrennstoffen sind, und waren, bei meinen anwendungen, noch nicht von nöten...
              wären aber auch meine letzte wahl, eben aus dem grund, das der flüssigbrennstoff ausläuft und munter weiterbrennt .
              wenn man "nur" wasser heiss machen will tuts, in unseren breiten, auch ein esbitkocher/person.
              des is die, meiner meinung nach, unbrisanteste variante.

              also ich hab auch schon ne gaskartusche in nem auto liegen gehabt, auf das den ganzen tag die hochsommersonne draufgeknallt hat... nix passiert.
              in der windschutzscheibe würd ich se allerdings nicht liegen lassen...

              ich mach eigentlich alles mit gas, hab mir aber auch nen kocher mit schlauch/anschluss für schraubkartuschen geholt, da kann man einigen problemen aus dem weg gehen:
              niedriger schwerpunkt -> kippsicherer
              gasverlust unmittelbar zu bemerken, und es sammelt sich nix explosives im "kartuschenbecher".
              dichtungen leicht zugänglich und somit auch leicht zu kontrollieren.

              auch gas hat tücken, aber der gemeine menschenverstand bringt einen da ohne probleme durch

              @buck:
              seh ich genauso

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gas versus Spiritus

                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                Ich glaube das, was auf Festivals geschieht lässt sich rational nicht mehr reproduzieren
                Ich bin ganz deiner Meinung. Wenn man nur mal bedenkt, wie viele Gasherde/Öfen es in Haushalten gibt und wie wenig da passiert.

                Ein Problem wurde mir deutlich vorgeführt: Jemand, der einen Elektroherd hat wollte bei uns beim Kochen helfen. Und eben auch den Herd ohne Feuerzeug anmachen. Zum Glück gibt es die Thermoschalter. Ich habe trotzdem erst mal gelüftet.
                Campingkocher haben jedoch nicht die Sicherheitselemente eines Gasherdes. Wenn jemand von Zuhause nur Elektro gewohnt ist: Kocher aufdrehen...oh den muss man ja anzünden. Wo sind die Streichhölzer? Und Bumm. Damit man in den Nachrichten nicht erklären muss, was eine Stichflamme ist wird einfach Explosion draus gemacht.

                Das halte ich für den Hauptgrund. Sieht man auch daran, dass die meisten Meldungen von Saufevents oder kalten Wintertagen kommen.

                PS: 50°C steht auf den Kartuschen.
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gas versus Spiritus

                  Ich glaube, dass eine (Schraub)Kartusche aufgrund von Sonneneinstrahlung explodiert ist schon sehr unwahrscheinlich. Erst würde sich ein mal der Boden der Kartusche stark nach außen wölben und wahrscheinlich wäre damit auch schon Ruhe.
                  Ich hatte neulich auch ein recht unerfreuliches Erlebnis mit einer Gasflasche (5kg) für unsern Gasgrill. Ich habe für eine Party eine neue Flasche gekauft und diese mit dem Schlauch angeschlossen. Leider befand sich die Dichtung, die eigentlich im Metallgewinde der Flasche stecken sollte, im Transportverschluss (Dichtung und Transportverschluss waren durch Sonneneinstrahlung beim Händler miteinander verklebt.) Die Flasche ist angeschlossen und ich schließe wieder die Tür es Grills (Flasche steht unten).
                  Dann drehe ich oben den Gashahn für die Grillstelle an und denke noch: Irgendwie hört sich das Zischen heute seltsam an. Zum Glück habe ich dann nicht auf den Startknopf gedrückt, denn der gesamte Raum um die Flasche hatte sich bereits mit Gas gefüllt (ca. 0,85 Kubikmeter). Ich würde also nicht sagen, dass Gasherde tendenziell sicherer sind. Allein die Tatsache, dass man zu Hause oft nicht die Möglichkeit einer ausreichenden Luftzufuhr gewährleisten kann, stellt schon einen erheblichen Risikofaktor dar.
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • ThomasA

                    Dauerbesucher
                    • 07.03.2010
                    • 993
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gas versus Spiritus

                    <Disclaimer>Also liebe Kinder, das folgende bitte nicht nachmachen<dicmlaimer ende>
                    Wir haben mal ne 110Gr Kartusche in ein Lagerfeuer (Größe Sonnwendfeuer) gestellt. Die Kartusche braucht ca. 60 Sekunden bis sie explodiert, bis dahin dürfte sie deutlich über 50°C erreichen.
                    Achso und die Sollbruchstelle ist der Boden, aber das sollte man nur nachher begutachten und während des Experiments in Deckung bleiben. Die Explosion ist ein Feuerball von ca. Busgröße.
                    Also bei normaler Sonne würde ich mir nicht übermäßig Sorgen machen, aber trotzdem vermeiden.

                    Gas ist sicher

                    Kommentar


                    • Benjn
                      Anfänger im Forum
                      • 05.07.2012
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gas versus Spiritus

                      Über die Verwendung von einem Gaskocher auf Festivals kann ich für mich sagen, dass er wie gewöhnlich gut/problemlos funktionierte. Allerdings habe ich auch einmal meinen vollkommen intakten, altbewährten Stechkartuschengasbrenner für ein Festival verliehen, der, wie auch immer das abgelaufen ist, in minimale Einzelbausteine explodierte (man munkelt Sonneneinstrahlung, aber bei mir war das nie ein Problem...). Aber wie gesagt, die genauen Umstände sind mir nicht bekannt bzw. nicht nachvollziehbar.

                      Gaskocher sind im Sinne der richtigen Anwendung schon sicher. Spiritusbrenner sind dabei im Umgang etwas gefährlicher, aber auch hier: Sie sind so sicher wie das Können des Anwenders und ebenso Spiritusbrenner haben Vorteile.

                      Kommentar


                      • Janole
                        Neu im Forum
                        • 12.04.2011
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gas versus Spiritus

                        Also bleibts letztlich doch wieder nur eine Frage der persönlichen Vorliebe ^^

                        Trotzdem habe ich bei einer Flasche Spiritus im überhitzten Zelt weniger Bedenken als bei ner Gaskartusche, die im Kocher steckt und im heißen Zelt rumliegt. Oder in der Sonne... Wär vielleicht mal eine interessante Frage an Galileo, was warum und wie schneller explodiert

                        Schöne Woche,
                        Jan

                        Kommentar


                        • Buck Mod.93

                          Lebt im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 9011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gas versus Spiritus

                          Brennstoff gehört generell nicht ins Zelt. Ich stelle, wenn ich dran denke, sowohl Spiritus als auch Gas in die Apsis.
                          Einen Stechkartuschenkocher würde ich aber auch da nicht hinlegen. Sogar viele mit Schraubkartuschen betriebenen Brenner (z.B auch Gaslaternen) sind nicht richtig dicht. Das kann man ganz gut überprüfen, indem man den Kocher über Nacht mal an der Kartusche lässt und auf den Balkon stellt und am nächsten Tag den Verlust misst. Auch wenn es schöner wäre die Gaslaterne einfach abzudrehen und zu pennen, warte ich bis die Laterne abgekühlt ist und ich sie abmontieren kann.
                          Wie gesagt: Wenn du mit Spiritus im Zelt oder Vorzelt kochst und den Kocher umwirfst, sieht es sehr mau für die Ausrüstung aus. Einen Gaskocher stellst du einfach wieder aufrecht und ärgerst dich über das Loch im Zeltboden.
                          Les Flics Sont Sympathique

                          Kommentar


                          • Janole
                            Neu im Forum
                            • 12.04.2011
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gas versus Spiritus

                            Jep, schon klar, Buck. Aber in der Apsis kann sich der Brennstoff ja trotzdem extrem erhitzen. Da bräuchte man schon ein schattiges Plätzchen, wo der Wind schön durchpfeifen kann Und dass die Wand zwischen Apsis und Schlafkammer bei einer Explosion was hilft, bezweifle ich auch

                            Kommentar


                            • Jahang
                              Erfahren
                              • 14.04.2012
                              • 166
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gas versus Spiritus

                              Mein Stechkartuschenbrenner steht hier mit halb voller Kartusche herum. Er verliert kein Gas und ich meine, dass manche Bedenken etwas übertrieben sind. Das Ding ist ur-alt und lag diverse mal auch in der Sonne.
                              Bevor man eine neue Kartusche benutzt sollte man sich den Dichtungsring ansehen und wenn man ihn aus dem Rucksack zieht mal testen ob er noch fest zugedreht ist... Ich denke mal, dass genau das bei diversen Unfällen nicht getan wurde, obwohl es sich eigentlich von selbst versteht.

                              Meinen Spiritusbrenner würde ich im Zelt nicht verwenden. Der Stechkartuschenbrenner wurde in "Notfällen" allerdings ab und zu auch im Zelt verwendet... in Ermangelung einer richtigen Apsis.
                              omnia vincit amor

                              Kommentar


                              • Alprausch84
                                Fuchs
                                • 12.02.2012
                                • 1610
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gas versus Spiritus

                                Mein erster Kocher war ebenfalls ein Stechkartuschenkocher. Bereits bei der ersten Kartusche war er undicht. Was ich feststellte als ich ihn aus der Bootstonne holen wollte in der ich einen Teil meiner Ausrüstung lagere. Hat ziemlich gestunken in dem Ding

                                Kommentar


                                • ToniBaer
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.07.2011
                                  • 822
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gas versus Spiritus

                                  Die Sicherheit von Kochsystemen hängt in erster Linie vom Benutzer ab, weniger vom Kocher selbst (grobe Mängel ausgeschlossen). Beachtet man ein paar Grundregeln (in Ruhe kochen, DRAUSSEN kochen, genügend Abstand vom Zelt, regelmäßiges Warten, sinnvoller Transport/Lagerung von Brennstoff,....) sind alle Kochersysteme sicher.
                                  Fast immer ist es die eigene Dusseligkeit, die zu einem Unfall führt, sei es das Kochen im Zelt, oder der umgestoßene Kocher. In 99% kann man draußen kochen (auch bei Regen, davon geht der Kocher nicht aus) und in dem Fall wo das nicht geht, hat man sicher andere Sorgen und das Essen kann warten bis es geht.

                                  Viele Grüße
                                  Toni*

                                  *der Benzin für eine ziemlich sichere Sache hält.
                                  Zuletzt geändert von ToniBaer; 16.07.2012, 19:22.

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 12407
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gas versus Spiritus

                                    Campingkocher haben jedoch nicht die Sicherheitselemente eines Gasherdes. Wenn jemand von Zuhause nur Elektro gewohnt ist: Kocher aufdrehen...oh den muss man ja anzünden. Wo sind die Streichhölzer? Und Bumm.
                                    ...also auch beim Camping gibt es Gaskocher mit Zündsicherung; da sollte man schon drauf achten.

                                    Gruß Ditschi

                                    Kommentar


                                    • Hencrux
                                      Anfänger im Forum
                                      • 24.06.2012
                                      • 46
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gas versus Spiritus

                                      Hi,

                                      Ich glaube wenn der Kocher mal umfällt hat gerade der Gaskocher den vorteil das wenn das Ventil zugedreht wird er direkt aus ist. Da ich einen kleinen Sohn habe war gerade das einer der Gründe für einen Gaskocher statt eines Spirituskochers. Gaskocher und niedriger Schwerpunkt

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X