2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gattonero
    Erfahren
    • 27.01.2012
    • 131
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

    hallo zusammen,

    doofe frage ich weiß , aber ich weiß es nicht besser....
    Kann titan rosten ?? muss man die teile schön trocken halten immer?? oder ist fuchtigkeit nicht so schlimm ?
    im internet steht dass nicht so schnell rostet? also rostet es ?? und wenn ich schon dabei bin
    wie reinigt ihr am besten eure titan töpfe ( und kochergestell ) die mit HOBO-kocher betrieben werden ??


    danke
    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
    a.e

  • hyrek
    Fuchs
    • 02.09.2008
    • 1348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

    titan rostet nicht. wenn es oxidiert, wird es weiss bzw. regenbogenfarben, aber es oxidiert in der regel nicht durch (hoert nach ein paar mikrometer auf).
    ------------------------------------
    the spirit makes you move

    Kommentar


    • lemon
      Fuchs
      • 28.01.2012
      • 1934
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

      Jedes Material reagiert! So steht z.B. auf fast allen Essbesteck-Verpackungen, man solle vermeiden, saure Essensreste (Zitrusfrüchte, Milchreis, etc.) auf dem "Besteck" zu belassen, d.h. sofort nach Gebrauch reinigen.

      Besonders intererssant ist da Kupfer! Es setzt nach einer gewissen Zeit eine sogenannte Patina ( http://de.wikipedia.org/wiki/Patina ) an, welche quasi auch wiederum als Schutzschicht wirkt und sich im Grunde nur durch eine optische Verfärbung (Grauschleier) bemerkbar macht. Allerdings wirkt diese so gut konservierend, weshalb einige Staaten dazu übergegangen sind, Kupferbehälter als die perfekten Endlagerbehälter für Atommüll zu nutzen, d.h. daran sieht man, dass die Patine nicht schädlich für das Material ist. Ob es gesundheitlich aber unbedenklich ist, wage ich zu bezweifeln, d.h. ich würde den TitanTopf zumindest gut ausspülen und diesen Vorgang mehrfach wiederholen!

      Kommentar


      • Rosi
        Dauerbesucher
        • 25.02.2011
        • 727
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

        Die Aufnahme von oxidiertem lebensmitteltauglichem Metal ist kein Risiko. Wird vom Körper so wieder ausgeschieden. Sei es Eisenoxid (Rost), Titanoxid oder Gold. Da musst du dir nicht so die Gedanken machen. Solange es keine Schwermetalle sind!

        Reinigen kannst du die Töpfe mit Wasser und Asche und ner Bürste (oder der Hand). Damit bekommst du zwar nicht alles ab, aber die Töpfe färben nicht mehr an andere Sachen ab. Die Töpfe behalten so aber ihre rustikale "Ich stand mal auf Feuer"-Optik. Wenn du nicht willst, dass deine Töpfe so aussehen bleibt dir eigtl nur Gas.

        mfg

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

          Wenn kein Eisen drin ist, wie soll es rosten?
          Es zerkratzt leicht und schnell. (Jedenfalls das von Snow Peak) Falls du Zeit und Wasser hast, kannst du die Reste einweichen und mitm Stück Stoff auswischen.

          Kommentar


          • Gattonero
            Erfahren
            • 27.01.2012
            • 131
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

            erst ein mal danke für die antworten....

            ja das macht mir eigentlich nix aus wenn sie so ausshenn wie " ich stand schon ein mal auf dem feuer" optik....das hat ja was nettes...
            also mit asche mient ihr ? und eine kleine bürstchen und wasser ..??? o.k werde ichmal versuchen .danke
            meintopf den ich bestellt habe ist ohne beschichtung innen drin..also ist es denke ich auchnicht weiter schlimm paar kratzer zu bekommen...mir gings drum nur on ob titan auch wie eben eisen auch rostet mit der zeit. ich glaube das es sich ja um ein elegierung handelt wenn ich richtig informiert bin....
            ich denke aber ich werde mich daran nicht vergiften...!

            danke
            Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
            a.e

            Kommentar


            • Fax
              Erfahren
              • 03.09.2009
              • 269
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

              Thema hobo:
              Besorg dir einen dichten Packsack für den Topf! Unterwegs bekommst du den Topf nicht richtig sauber. Der ruß ist schmierig und hängt sonst überall im Rucksack. Ich reinige meinen Topf selten von außen, ist also komplett schwarz. Ich hatte ihn 2 mal hintereinander im Geschirrspüler, es ist immer noch Ruß drauf! Mal als Beispiel wie hartnäckig das Zeug ist. Aber stört ja auch nicht weiter. Im Ultraschall Becken ging alles ab, war ja auch zu erwarten, aber für die meissten wohl keine Alternative. Polierscheibe geht auch gut. Man kann das Zeug aber auch einfach dran lassen, Packsack vorausgesetzt.
              Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

              Kommentar


              • Hobokocher
                Neu im Forum
                • 10.04.2012
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

                Zum Thema Ruß:

                Ruß kann man auch wieder verbrennen, wenn man den Topf mal für ein Längeres Gericht auf Gas oder Benzin stellt. Zum Beispiel Kartoffeln kochen, oder Nudeln. Nicht nur mal kurz ein Outdoor Gericht heiss machen. Das reicht nicht. Den Rest, der nicht verbrannt ist, vor allem am oberen Rand, wo die Temperatur nicht mehr so hoch ist, muss man dann abwaschen oder belassen. Das geht auch mit Titan Töpfen. Aber einen schon mal benutzten Topf wieder in den Neuzustand bekommen geht nicht. Ich persönlich finde das aber auch nicht schlimm, sondern freue mich, dass ich immer wieder diese Sachen benutze und die Töpfe nicht nutzlos im SChrank oder auf dem Dachboden liegen. Das darf man dem Topf und der restlichen Ausrüstung auch ansehen, finde ich.
                mfg
                Der Hobokocher

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

                  Zitat von Gattonero Beitrag anzeigen
                  wie reinigt ihr am besten eure titan töpfe ( und kochergestell ) die mit HOBO-kocher betrieben werden ??
                  Ich habe es mal mit 250°C im Backofen probiert. Dann waren Teerflächen am Topf verbrannt oder verdampft. Der übriggebliebene Ruß ging dann mit etwas Scheuermilch relativ gut ab. Schwarz ist der Topf aber noch.

                  Kommentar


                  • changes

                    Dauerbesucher
                    • 01.08.2009
                    • 981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

                    hast die verunreinigung nu regelrecht eingebrannt?
                    Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                    Kommentar


                    • Nordman
                      Fuchs
                      • 10.03.2010
                      • 1726
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

                      Zitat von changes Beitrag anzeigen
                      hast die verunreinigung nu regelrecht eingebrannt?
                      ich würde eher sagen "trocken gebacken", die rußschickt/ flecken sind ansonsten ja eher schmierig.

                      der ruß vom sprirituskocher (trangia u.ä.) geht übrigens sehr gut mit spiritus ab, ob der ruß sich vom holzfeuer unterscheidet weis ich nicht.
                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                      Käpt´n Blaubär

                      Kommentar


                      • AlfBerlin
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2013
                        • 5073
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

                        Zitat von changes Beitrag anzeigen
                        hast die verunreinigung nu regelrecht eingebrannt?
                        Wie Nordman schon sagt, habe ich die Verunreinigungen "trocken gebacken". Also aus dem Teer ist Ruß geworden und den konnte ich dann mit Bürste und Scheuermilch abwaschen.

                        Kommentar


                        • AlfBerlin
                          Lebt im Forum
                          • 16.09.2013
                          • 5073
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

                          Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                          der ruß vom sprirituskocher (trangia u.ä.) geht übrigens sehr gut mit spiritus ab, ob der ruß sich vom holzfeuer unterscheidet weis ich nicht.
                          Danke für den Tipp. Das werde ich beim nächsten Mal probieren. Obwohl mir schon die Ratten im Abwasserkanal leid tun, wenn die mit dem Bitrex konfrontiert werden.

                          Ob der Ruß von Spiritus und Holz sich unterscheidet? Beide Ruß-Sorten erscheinen mir ähnlich, außer dass es beim Holzfeuer auch noch den Teer gibt.

                          Vielleicht könnte man den Ruß auch mit Spiritus oder Benzin einreiben und dann abbrennen? Natürlich vorsichtig und im Freien. Hat das mal jemand versucht?

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 2 fragen zur Titan Kocher und Töpfe

                            Auf Kuenzi.com wird empfohlen:

                            Russ an den Töpfen.... Thema ein für alle Mal erledigt.... kein Grund mehr den MF NICHT zu kaufen....
                            Home
                            Die Aussenseite des Topfs vor dem Gebrauch sorgfältig dünn mit Spülmittel einreiben. Der Russ haftet dann praktisch nicht mehr, da das Spülmittel eine Sperrfläche zwischen Topf und Russ bildet. Der Russ wird dann selbst mit kaltem Wasser einfach weggespült!!! Unbedingt ausprobieren, nie wieder die schönen Snow-Peak Töpfe scheuern.......

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X