Ich würde mir gerne einen Trangia-Kocher zulegen, wohl aus den Gründen, aus denen so viele von euch einen haben.
Unkaputtbarkeit, durchdachtes Design, etc. Gerade die Windschutz- und Haltekonstruktion finde ich genial, die ihn ja eben von allen möglichen UL-Dosenkochern unterscheidet.
Das Problem ist nur, dass ich das Teil wohl für Solo - Bergtouren brauche, und mir dafür die 700-1000 g des 1-Personen-Sets doch noch relativ schwer vorkommen.
Leider fand ich bis jetzt nirgends - auch nicht in der Forumssuche - eine detaillierte Beschreibung, was die einzelnen Teile des Sets jeweils wiegen, bzw. was man weglassen kann.
Auch Umbauten oder Alternativteile habe ich noch keine gefunden. Hat vielleicht jemand ein vergleichbares Set aus ganz anderen (= leichteren ) Teilen zusammengebastelt? Oder ist der Trangia am Ende schon so ausgeklügelt, dass man da nihcts mehr erleichtern/ verbessern kann?
Ich denke mal, alleine kann ich zumindest 1 der Töpfe weglassen, und vom Brat- und Kochkomfort her muss es auch nicht die Superantihaftbeschichtung sein - aber: 1) was würde 1 Topf weniger an Ersparnis bringen? und 2) Gibts noch andere Vorschläge?
Den Windschutz brauche ich halt schon in der Qualität, und durch die "Reinhängbefestigung " ges Topfes wird halt die Energie schon wirklich super genutzt.
Ich brauche also Vorschläge, was man weglassen oder umbauen kann, um eben dich noch ein Paar (ein paar hundert?
) gramm einsparen kann.... Abschneiden, Ersetzen, irgendetwas muss es doch da geben, und wo fände ich die lösungen, wenn nicht hier im Forum !
lg Samsine
Unkaputtbarkeit, durchdachtes Design, etc. Gerade die Windschutz- und Haltekonstruktion finde ich genial, die ihn ja eben von allen möglichen UL-Dosenkochern unterscheidet.
Das Problem ist nur, dass ich das Teil wohl für Solo - Bergtouren brauche, und mir dafür die 700-1000 g des 1-Personen-Sets doch noch relativ schwer vorkommen.
Leider fand ich bis jetzt nirgends - auch nicht in der Forumssuche - eine detaillierte Beschreibung, was die einzelnen Teile des Sets jeweils wiegen, bzw. was man weglassen kann.
Auch Umbauten oder Alternativteile habe ich noch keine gefunden. Hat vielleicht jemand ein vergleichbares Set aus ganz anderen (= leichteren ) Teilen zusammengebastelt? Oder ist der Trangia am Ende schon so ausgeklügelt, dass man da nihcts mehr erleichtern/ verbessern kann?
Ich denke mal, alleine kann ich zumindest 1 der Töpfe weglassen, und vom Brat- und Kochkomfort her muss es auch nicht die Superantihaftbeschichtung sein - aber: 1) was würde 1 Topf weniger an Ersparnis bringen? und 2) Gibts noch andere Vorschläge?
Den Windschutz brauche ich halt schon in der Qualität, und durch die "Reinhängbefestigung " ges Topfes wird halt die Energie schon wirklich super genutzt.
Ich brauche also Vorschläge, was man weglassen oder umbauen kann, um eben dich noch ein Paar (ein paar hundert?


lg Samsine
Kommentar