Jetboil im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1573
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jetboil im Winter

    Hallo,

    habe auf der letzten Tour vor einer Woche wieder meinen Jetboil Kocher dabei gehabt. Diesesmal lagen die Temperaturen
    zwischen -3°C und -8°C. Als Gas hatte ich den 4 Season Mix von Primus. Trotzdem bin ich der Meinung das der Kocher extrem lange gebraucht hat um die übliche Wassermenge zum kochen zu bringen. Hatte vorher noch die alte Snow Peak Kartusche von der letzten Tour verwendet und bin mir relativ sicher damit ging es um einiges schneller. Kann jemand diese Erfahrung bei ähnlichen Temperaturen bestätigen?
    Zuletzt geändert von crunchly; 28.01.2012, 16:29.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Jetboil im Winter

    Ja. Ich habe glaube ich alle Kartuschen bei bis zu -4 grad durch und finde, dass der PCS deutlich an Power verliert. Egal... Über null ist er einfach nur spitze.

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1573
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jetboil im Winter

      Habe mal kurz die Bewertungen der Primus Kartuschen bei Globi gelesen und die bestätigen leider meinen Eindruck das sie nicht wirklich für niedrigere Temperaturen geeignet sind.

      Kommentar


      • SeppelD
        Anfänger im Forum
        • 25.01.2010
        • 42
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jetboil im Winter

        Kann nur bestätigen,dass er mit der SnowPeak auch unter 0°C weiterhin abgeht wie Schmitz Katze

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Jetboil im Winter

          Die Primus-Kartuschen haben ja einen höheren Propan-Anteil (25%) als die Snow Peaks (15%), sollten deswegen doch eigentl. besser bei tiefen Temperaturen funzen. Gibt es vllt. noch irgendwelche Additive, die für die anscheinend bessere Kältetauglichkeit des Snow-Peak-Gases sorgen? Kann es an der Kartuschen-Konstruktion liegen? Gibt es sonst irgendwelche beeinflussenden Faktoren? Oder stimmt schlichtweg die Gemischangabe auf den Kartuschen nicht?
          (Ich versuche im März vermutlich auch zum ersten Mal bei Minustemp. mit Gas zu kochen, deswegen finde ich das ganz spannend.)
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jetboil im Winter

            Naja, es mag ja nur 15% Propan haben, aber dafür im Gegensatz zu Primus 85% Iso-Butan.
            Primus hat 20% Propan, 70% Butan und nur 10% Iso Butan.
            Quelle: Outdoortrends.de

            Isobutan geht im Gegensatz zu Butan einfach besser bei Kälte. Dafür ist Butan günstiger.

            Kommentar


            • crunchly
              Fuchs
              • 13.07.2008
              • 1573
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Jetboil im Winter

              Wie gesagt am Kocher war noch die alte SnowPeak Kartusche, die die ersten beiden Tage noch gehalten hat und damit funktionierte der Kocher (die Temperaturen waren während der gesamten Tour unter 0°C) wie ich es von anderen Touren gewohnt war. Am dritten Tag dann der Wechsel auf die Primus Kartusche und damit brauchte er dann mehr als doppelt solange. Wenn man nun den Bewertungen bei Globi zu den Primus Kartuschen glauben darf, stimmt erstens die Angabe des Mischungsverhältnis nicht und zweitens gibt es wohl noch mehr Leute die für Wintertouren die SnowPeak empfehlen. Hätte die auch gerne vor der Tour gekauft, nur leider waren sie als 110g Variante nicht lieferbar.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Jetboil im Winter

                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                Naja, es mag ja nur 15% Propan haben, aber dafür im Gegensatz zu Primus 85% Iso-Butan.
                Primus hat 20% Propan, 70% Butan und nur 10% Iso Butan.
                Quelle: Outdoortrends.de

                Isobutan geht im Gegensatz zu Butan einfach besser bei Kälte. Dafür ist Butan günstiger.
                Ich dachte, Butan und Isobutan hätten den gleichen Flammpunkt. Haben sie ja aber nicht (gerade nachgeschlagen), mein Fehler.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • Freesoul
                  Erfahren
                  • 08.01.2012
                  • 102
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Jetboil im Winter

                  Ich habe das Problem , dass der Jetboil immer stark an Leistung verliert, wenn die Kartuschen nicht mehr ganz voll sind. Also richtig Leistung hat er nur mit einer vollen Kartusche. Je leerer sie wird, desto schlechter. Total doof !!

                  Gibt es dazu eine Erklärung oder gar eine LÖSUNG ??

                  Kommentar


                  • Schnurr
                    Neu im Forum
                    • 09.02.2012
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Jetboil im Winter

                    Die Erklärung ist einfach: zuerst verdampfen eher die leichter siedenden Teile aus dem flüssigen Gas (Propan, Isobutan, dann Butan), d.h. je leerer Die Kartusche wird desto höher liegt auch der "durchschnittliche" Siedepunkt und damit sinkt der Gasdruck in der Kartusche.
                    Die Kocherleistung (egal welcher Kocher, bei ungeregelten Systemen) ist direkt abhängig vom Gasdruck in der Kartusche und nimmt also ebenfalls ab.

                    Helfen tut nur: Kartusche erwärmen oder aber einen anderen Kocher verwenden, aber das steht ja nicht zur Debatte.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X