Undichte Primus Pumpe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zamuppi
    Neu im Forum
    • 23.02.2021
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo liebe Outdoorfreunde,

    das ist mein erster Beitrag und ich denke ich habe mir direkt einen Schulterklopfer verdient ;)

    Um es kurz zu machen:
    Es ist mir gelungen das undichte Anschlussstück an meiner Primus Alu-Pumpe zu reparieren.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCI1575.JPG
Ansichten: 339
Größe: 1,08 MB
ID: 3025614

    Ja, sieht etwas grob aus, aber zerstörungsfrei war nicht möglich und für einen Neubau fehlte mir die Ausstattung

    Habe es getestet und es erfüllt seinen Zweck:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCI1586.JPG
Ansichten: 338
Größe: 1.015,8 KB
ID: 3025615

    Materialkosten belaufen sich mit Versand auf knapp 7€.
    Werkzeug: Dremel, Schlüsselfeilen, Schraubstock, 6er-Schlüssel

    Ich habe leider beim Arbeiten keine Bilder gemacht, kann aber bei Interesse trotzdem ne kleine Anleitung verfassen und noch ein paar Bilder vom Ergebnis hochladen.
    Was meint ihr, direkt hier, oder neuer Thread?

    Beste Grüße, Till

    Kommentar


    • Rudilo
      Anfänger im Forum
      • 05.12.2021
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
      Ich habe übrigens festgestellt, das es bei den Primus Ganzmetallpumpen zwei Versionen gibt. Eine mit dem umgebogenen Rand (wie auf dem Bild zu sehen) und eine mit glatten Rand, ganz genau so wie du es vorgeschlagen hast Fenris!!
      Kannst Du mal ein Bild von der Variante ohne umgebogenen Rand posten bitte? 😀 Kann dort der Dichtungstausch folglich ohne Umbau dieses Bauteils erfolgen?

      Zitat von zamuppi Beitrag anzeigen
      Es ist mir gelungen das undichte Anschlussstück an meiner Primus Alu-Pumpe zu reparieren.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCI1575.JPG Ansichten: 63 Größe: 1,08 MB ID: 3025614
      War denn die Nut, in der nun dieser Sicherungsring eingelegt ist, bereits vorhanden? Hast Du also folglich nur die seitliche Öffnung fräsen müssen, um den Sicherungsring einlegen zu können?

      Edit: Hat sich geklärt! 😀
      Zuletzt geändert von Rudilo; 20.12.2021, 20:55.

      Kommentar


      • Rudilo
        Anfänger im Forum
        • 05.12.2021
        • 20
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Kann denn die im Bild markierte Brennstoffleitung aus dem Aluminiumkörper herausgezogen werden, oder ist die dort fest verklebt?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1345417943-IMG_20120819_172228_opt.jpg
Ansichten: 193
Größe: 61,7 KB
ID: 3101573

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1720
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Also normalerweise ist die Brennstoffleitung nur reingesteckt und kann gewechselt werden. Ich habe sogar eine Brennstoffleitung als Ersatzteil. Das Original hat sich etwas gelockert im Laufe der Zeit und ich habe es jetzt verklebt.
          Kurz, prinzipiell kannst Du die Brennstoffleitung einfach aus dem Aluminiumteil heraus ziehen.
          Gruß
          Z
          Zuletzt geändert von Zz; 22.12.2021, 00:24.
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar

          Lädt...
          X