Optimus Minipump - kann man die nachbauen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Philipp
    Alter Hase
    • 12.04.2002
    • 2754
    • Privat

    • Meine Reisen

    Optimus Minipump - kann man die nachbauen?

    Liebe Freunde des eigentlich pumpenlosen Optimuskochens und Besitzer einer optionalen Minipump!

    Da dieses kleine Schnuckelteilchen ja kaum mehr zu kaufen ist, würde es mich interessieren, inwieweit sich die Minipumpe ggf. nachbauen ließe. Wer hat die Pumpe und auch ein wenig Ahnung von Metallbearbeitung und könnte eine Einschätzung abgeben?
    Soooo riesig kompliziert dürfte das doch nicht sein, oder irre ich mich?

    Danke an die Experten für alle Anregungen zu diesem Thema.

    Viele Grüße, Philipp
    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Optimus Minipump - kann man die nachbauen?

    Lieber Philipp,

    Ich kann dir leider nichts zum Nachbau sagen, aber...
    Es gibt noch ein Verkäufer der die Pumpe auf Evil Bay verkauft, das Angebot findest du hier:
    http://www.ebay.co.uk/itm/Mini-Pump-...item415f3ee7a6

    Der Preis ist (in meinen Augen) astronomisch, vorallem da noch der Zoll draufkommt.

    Viele Grüße

    Kommentar


    • PWD
      Fuchs
      • 27.07.2013
      • 1313
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Optimus Minipump - kann man die nachbauen?

      Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
      Liebe Freunde des eigentlich pumpenlosen Optimuskochens und Besitzer einer optionalen Minipump!

      Da dieses kleine Schnuckelteilchen ja kaum mehr zu kaufen ist, würde es mich interessieren, inwieweit sich die Minipumpe ggf. nachbauen ließe. Wer hat die Pumpe und auch ein wenig Ahnung von Metallbearbeitung und könnte eine Einschätzung abgeben?
      Soooo riesig kompliziert dürfte das doch nicht sein, oder irre ich mich?

      Danke an die Experten für alle Anregungen zu diesem Thema.

      Viele Grüße, Philipp
      Wie das aussieht, ist m.E. das wichtigste Teil dabei das alternativ aufzuschraubende Ventil; wenn du das hinbekommst, würde das Pumpen womöglich mit einer Fahrrad-Luftpumpe auch funktionieren.

      Vielleicht Gewindegröße des Verschlusses in einer Drehbank kopieren lassen, Innengewinde mit der Größe eines Fahrradventils reinschneiden, Fahrradventil einschrauben - dicht bekommen... weiß auch nicht, ob das Original als Überdruckventil ausgelegt ist.

      Hab´ das Ding aber nicht u. bin auch kein Metaller.

      Gruß, Joachim

      Kommentar


      • Fenris
        Dauerbesucher
        • 19.04.2009
        • 784
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Optimus Minipump - kann man die nachbauen?

        Generell kann man alles nachbauen ABER wirtschaftlich ist es meist nicht!

        Hier gibts zur Zeit die Pumpe in GB. http://www.base-camp.co.uk/Optimus.html Artikel 2911.
        Ab und an wird sie auch günstiger in der Bucht angeboten. Dann aber darauf achten, das der richtige Tankverschluss mit dem zusätzlichen Ventil mit dabei ist. Hier kann man den Aufbau des Verschlusses mit den beiden Ventilen(Pumpenventil/Sicherheitsventil) sehen.http://www.spiritburner.com/fusion/s...hp?post/50643/

        Um bei kalten Temperaturen etwas Druck auf den Tank zu bekommen kann man auch einfach etwas Spiritus zum Vorheizen unter den Tank geben. Evtl. so ein Vorheizfleece drunter legen.
        Solvitur ambulando

        Kommentar


        • Philipp
          Alter Hase
          • 12.04.2002
          • 2754
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Optimus Minipump - kann man die nachbauen?

          Zitat von Fenris Beitrag anzeigen
          Generell kann man alles nachbauen ABER wirtschaftlich ist es meist nicht!

          Hier gibts zur Zeit die Pumpe in GB. http://www.base-camp.co.uk/Optimus.html Artikel 2911.
          Ab und an wird sie auch günstiger in der Bucht angeboten. Dann aber darauf achten, das der richtige Tankverschluss mit dem zusätzlichen Ventil mit dabei ist. Hier kann man den Aufbau des Verschlusses mit den beiden Ventilen(Pumpenventil/Sicherheitsventil) sehen.http://www.spiritburner.com/fusion/s...hp?post/50643/

          Um bei kalten Temperaturen etwas Druck auf den Tank zu bekommen kann man auch einfach etwas Spiritus zum Vorheizen unter den Tank geben. Evtl. so ein Vorheizfleece drunter legen.
          Hallo Fenris,

          klar, vieles ist nicht wirtschaftlich selber nachzubauen. Nur dachte ich mir, daß so eine Pumpe nicht allzu kompliziert aufgebaut sein dürfte.
          Was schwieiriger sein dürfte, ist der besondere Tankdeckel. Hätte man den, könnte man vermutlich mit einer größeren Einwegspritze mittels eines Schlauchs, der eng auf dem Ventil sitzt, in dem kleinen Tank des Svea schon ausreichend Druck für ein leichteres Zünden aufbauen. Das wäre dann meine Wahl gewesen.

          Das Angebot von base-camp kenne ich, aber 40 Euro für so ein Pümpchen sind halt auch schon wieder eine Ansage . Mal sehen, was ich mache.

          Viele Grüße, Philipp
          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

          Kommentar


          • kopflos
            Erfahren
            • 22.05.2008
            • 152
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Optimus Minipump - kann man die nachbauen?

            Ich hab einen Optimus Climber 123 mit nachgekaufter Minipumpe.
            Dazu brauchts auch den Tankverschluss mit Rückschlag- bzw. Kugelventil, das war mit bei der Pumpe dabei, im Originalkocher war nur ein einfacher Verschluss ohne Kugelventil verbaut.
            Die Pumpe selbst besteht aus dem Alu-Zylindermantel und dem - nennen wir in Alu-Stössel, abgedichtet zum Zylinder mit O-Ring.
            Der Zylinder dichtet zum Ventil am Kochertank auch mit O-Ring ab.
            Von daher eine Primitivkonstruktion, bei der es eigentlich nur auf den korrekten Durchmesser zum Tankventil ankommt.
            Heißt aber auch, dass du das Rückschlagventil brauchst und das dürfte das größere Problem sein.
            Ausser dein Kocher hätte das schon.

            mfG kopflos
            My YouTube Channel [my music & videos]

            Kommentar

            Lädt...
            X