Optimus Svea - Überhitzung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Philipp
    Alter Hase
    • 12.04.2002
    • 2754
    • Privat

    • Meine Reisen

    Optimus Svea - Überhitzung?

    Kann ein Optimus Svea (ja, richtig, dieses scharfe Teil aus Messing ) eigentlich überhitzen, so in der Art, wie es angeblich beim Juwel vorkommen soll? Ich bin doch recht erstaunt, wie schnell der Kocher richtig heiß wird, auch ohne ihn dauerhaft auf voller Pulle laufen zu lassen.
    Natürlich benötigt dieses Kocherprinzip die Selbsterhitzung, aber gibt es eine Grenze (z.B. Brenndauer), ab der man ihn lieber abstellen sollte?

    Danke für Eure Anregungen und viele Grüße, Philipp

    P.S.: zum verbesserten Vorwärmen habe ich mir aus Glaswolle einen Strang gedreht, diesen mit dünnem Messingdraht umwickelt und als Docht um den Brennerhals herum gelegt. Damit kann ich, ohne es überlaufen zu lassen, etwas mehr Spiritus zum Anheizen verwenden, was ein besseres "Vorglühen" ermöglicht. Lohnt sich meiner Meinung nach.
    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Optimus Svea - Überhitzung?

    Ein schönes kleines Höllenmaschinchen.

    Bei Vollkraft brennt der vielleicht 35, 40 Minuten? Dann muss man ja eh abkühlen lassen. Meiner ist mir noch nie überhitzt, und ich bring da i.d.R. mit der Midi-Pumpe richtig Druck drauf.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • PWD
      Fuchs
      • 27.07.2013
      • 1313
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Optimus Svea - Überhitzung?

      Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
      Kann ein Optimus Svea (ja, richtig, dieses scharfe Teil aus Messing ) eigentlich überhitzen, so in der Art, wie es angeblich beim Juwel vorkommen soll?
      ... jetzt hat er ihn ich selber leider noch nicht, aber Bekannte - u. die beteuern nach jahrelangem Einsatz, dass er nicht überhitzen kann.
      Zum Juwel siehe zum Schluss
      Joachim

      Kommentar


      • Philipp
        Alter Hase
        • 12.04.2002
        • 2754
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Optimus Svea - Überhitzung?

        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
        Ein schönes kleines Höllenmaschinchen.
        Sach ich ja!

        Zitat von PWD
        ... jetzt hat er ihn
        Es mußte halt sein . Dabei ist er doch eigentlich nur unpraktisch...

        Danke für Eure Entwarnungen. Dann lasse ich ihn halt einfach durchlaufen, einfach nur so, halt wegen des Geräuschs, naja, 's klingt halt so schön, dieses pulsierende Fauchen, hmmmmm
        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

        Kommentar


        • Koeder
          Neu im Forum
          • 24.04.2007
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Optimus Svea - Überhitzung?

          Ich habe meinen Svea auch Laufen lassen, bis dass er leer war. Ist nie was passiert.
          Wenn er wirklich mal zu heiß werden sollte, hat er ja noch ein Überdruckventil.

          Laut Bedienungsanleitung sollte man den Svea allerdings nicht mit einem Windschutz zudecken. Das könnte dann doch zu einer Überhitzung führen.

          Kommentar

          Lädt...
          X