gasverbrauch beim kochen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mt1981
    Anfänger im Forum
    • 11.04.2011
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    gasverbrauch beim kochen

    Primus Schraubkartusche 230 gr

    hallo leute, hat jemand erfahrung wie oft man mit einer o.g. Kartusche Kochen kann?

    Speziell: Jeden Morgen 1 Liter Wasser für Kaffee und Mittags 1,5 Liter Wasser für travellunch zubereitung

    gruss timo

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: gasverbrauch beim kochen

    13-20gr für 1l Wasser je nach Temperatur und Wind

    also ca 15x

    oder du hast einen Jetboil oder MSR Reactor dann ist der Verbrauch niedriger ca 11-12gr

    Kommentar


    • Reichhi
      Dauerbesucher
      • 18.04.2010
      • 719
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: gasverbrauch beim kochen

      Das kommt weniger auf die Kartusche sondern viel mehr auf den Kocher und Topf an, sowie wie windig und wie kalt es ist (insbesondere das Wasser).

      Ich rechne mit 15g/Liter für den Monatauk Gnat und einem Trangia Topf.
      Der Primus Eta Power ist ungefähr gleich, eher effizienter (aber da nutze ich auch den Primus Topf mit "Lamellen".

      /Edit: Und teste es doch selber. So schwer ist das nicht. Kartusche wiegen. Wasser kochen. Kartusche wiegen. Aufschlag für "Outdoorbedingungen" draufrechnen.
      .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17338
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: gasverbrauch beim kochen

        wenn du mal ,,gasverbrauch" in die schnellsuche eingibst findest du u.a. diesen thread.

        die schnellsuche hilft dir auch bei fragen zur wasserqualität
        420

        Kommentar


        • Juergen
          Fuchs
          • 17.01.2011
          • 2221
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: gasverbrauch beim kochen

          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
          13-20gr für 1l Wasser je nach Temperatur und Wind

          also ca 15x

          oder du hast einen Jetboil oder MSR Reactor dann ist der Verbrauch niedriger ca 11-12gr
          Mein Jetboil hat gerade wieder auf einem Tagesausflug 8,7 g pro Liter gebraucht.
          Wenn die Ausgangstemperatur 10 °C statt 20 °C ist, braucht er 12,5 % mehr, weil
          statt 80 °C Temperaturdifferenz 90 °C zu überwinden sind.

          Wind treibt den Gasverbrauch beliebig in die Höhe ! Daher muss der Kocher windstill stehen.

          Und: Man kann viel Gas sparen, wenn man den Kocher zu Beginn sehr klein stellt
          und mit steigender Wassertemperatur die Kocherleistung erhöht. Bei Vollgas geht
          die meiste Wärme am Topf vorbei !

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: gasverbrauch beim kochen

            Eben habe ich einen Versuch mit dem Kocher Primus Express Ti und dem Topf
            Primus EtaPower 1,2 l gemacht: 1 l Wasser von 20 °C zum Kochen in 280 m Höhe.

            Ich habe 9,0 g Gas verbraucht !!!

            Wie gesagt, auf sehr kleiner Flamme 3 bis 4 Minuten anwärmen, bis der Topf handwarm
            ist, dann 2 Minuten auf mittlerer Flamme weiter und am Schluß die letzten 2 Minuten mit
            ungefähr 2/3 bis 3/4 der Maximalleistung.

            Edit: Noch ein Versuch mit 8,5 g Gas !!!

            Den Jetboil kann ich zu Hause lassen. Beim Jetboil hing der Gasverbrauch nicht so stark
            von der Kochstrategie ab, weil er durch die Isolierung nicht so viel Wärme verliert.
            Zuletzt geändert von Juergen; 17.06.2011, 13:27.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12103
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: gasverbrauch beim kochen

              Mal anders formuliert : Ich käme mit der Kartusche im Norden so knapp eine Woche hin. Bei mir sind´aber eher nur die halben Volumina. Ich würde bei Dir deshalb unter ähnlichen Bedingungen auf 4 Tage tippen.

              Kommentar


              • Baerli
                Gesperrt
                Erfahren
                • 13.01.2011
                • 346
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: gasverbrauch beim kochen

                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Eben habe ich einen Versuch mit dem Kocher Primus Express Ti und dem Topf
                Primus EtaPower 1,2 l gemacht: 1 l Wasser von 20 °C zum Kochen in 280 m Höhe.
                OT: 280m Höhe, du wohnst also im Erdgeschoß?

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: gasverbrauch beim kochen

                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  Eben habe ich einen Versuch mit dem Kocher Primus Express Ti und dem Topf
                  Primus EtaPower 1,2 l gemacht: 1 l Wasser von 20 °C zum Kochen in 280 m Höhe.

                  Ich habe 9,0 g Gas verbraucht !!!

                  Wie gesagt, auf sehr kleiner Flamme 3 bis 4 Minuten anwärmen, bis der Topf handwarm
                  ist, dann 2 Minuten auf mittlerer Flamme weiter und am Schluß die letzten 2 Minuten mit
                  ungefähr 2/3 bis 3/4 der Maximalleistung.
                  Wir haben den Test mit dem selben Setup diverse male auf einem Forentreffen gemacht. Ergebniss war, dass es besser ist, denn Kocher auch kurz vor Maximum zu stellen und nicht langsam anzufangen, etc.
                  Wir haben mit nem ETA-Power Topf von 10° Ausgangstemperatur 9g Gas gebraucht...

                  Dabei fällt mir ein: Edelrif wollte hier nochmal ein Excelfile veröffentlichen
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • Juergen
                    Fuchs
                    • 17.01.2011
                    • 2221
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: gasverbrauch beim kochen

                    Zitat von willo Beitrag anzeigen
                    Wir haben den Test mit dem selben Setup diverse male auf einem Forentreffen gemacht. Ergebniss war, dass es besser ist, denn Kocher auch kurz vor Maximum zu stellen und nicht langsam anzufangen, etc.
                    Wir haben mit nem ETA-Power Topf von 10° Ausgangstemperatur 9g Gas gebraucht...
                    Hattet Ihr eine Laborwaage, die auf 1/100 g misst und ein vernünftiges Thermometer?
                    Wann habt Ihr aufgehört ? Wenn das Wasser sprudelnd kocht ?
                    Hattet Ihr Wind oder war Windstille ?

                    Mit größerer Leistung anzufangen macht nur Sinn, wenn es kalt ist oder etwas
                    Wind geht, weil dann das Wasser mehr Wärme abgibt.

                    Edit: Ich habe es eben mal fast voller Flamme von Anfang an versucht und auch ziemlich genau
                    9,0 g verbraucht. Zeit bis zum Kochen 3 Minuten. Die größte Ungenauigkeit liegt darin, den
                    Zeitpunkt festzulegen, wann das Wasser "kocht".

                    Wenn ihr bei 10 °C nur 9 g Gas verbraucht habt, hattet ihr entweder besseres Gas (ich habe
                    Markill Kartuschen), einen sehr engen Windschutz oder eure Waage war nicht genau genug.
                    Zuletzt geändert von Juergen; 17.06.2011, 13:58.

                    Kommentar


                    • willo
                      Administrator
                      Administrator
                      Lebt im Forum
                      • 28.06.2008
                      • 9799
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: gasverbrauch beim kochen

                      Wir hatten eine Laborwaage und ein Laborthermometer. Aber Dein Nachtest hat ja auch ergeben, dass langsam anfangen nichts bringt. Wir haben bis 95°C gemessen.
                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: gasverbrauch beim kochen

                        wichtig ist das ein Deckel auf dem Topf ist

                        Kommentar


                        • willo
                          Administrator
                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 28.06.2008
                          • 9799
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: gasverbrauch beim kochen

                          Ja, war drauf. Wenn mich nicht alles täuscht haben wir aber auch den Unterschied gemessen und der war erstaunlich klein. Müsste aber jemand anders der dabei war mit den genauen Werten einspringen...
                          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                          Kommentar


                          • Juergen
                            Fuchs
                            • 17.01.2011
                            • 2221
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: gasverbrauch beim kochen

                            Zitat von willo Beitrag anzeigen
                            Wir hatten eine Laborwaage und ein Laborthermometer. Aber Dein Nachtest hat ja auch ergeben, dass langsam anfangen nichts bringt. Wir haben bis 95°C gemessen.
                            Die 95°C erklären vielleicht, dass ihr weniger Gas verbraucht habt als ich. Das macht
                            rund ein halbes Gramm aus oder mehr. Ich habe gewartet, bis das Wasser sprudelt.

                            Das mein Nachtest ergeben hat, dass langsam anfangen nichts bringt, kann man so
                            nicht sagen, immerhin bin ich bei einem Versuch auf 8,5 g gekommen.

                            Theoretisch gibt es bei jeder Wassertemperatur eine ideale Brennerleistung, bei der
                            in der jeweiligen Konstellation die benötigte Gasmenge, um das Wasser um 1°C zu
                            erwärmen, minimal ist. Es kann halt passieren, dass man in bestimmten Phasen
                            eine optimale Einstellung hat und in anderen Phasen Gas verschwendet, so wie
                            ein Rennfahrer, der in bestimmten Streckenabschnitten Zeit gut macht und anderswo
                            Zeit liegen lässt.

                            Rein rechnerisch bin ich übrigens mit dem Jetboil auf einen Wirkungsgrad von ca.
                            85 % gekommen, wenn man den Heizwert des Gases berechnet und die Kalorien,
                            die das Wasser aufgenommen hat. Das hört sich schon ordentlich an.

                            Kommentar


                            • willo
                              Administrator
                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 28.06.2008
                              • 9799
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: gasverbrauch beim kochen

                              Du musst für den Wirkungsgrad des Kochers noch die Energie dazurechnen die der Topf aufnimmt.

                              Kannst Du mir das mit den verschiedenen Brennereinstellungen *kurz* physikalisch erklären? Oder andersherum: Warum hängt der Wirkungsgrad des Brenners von der Wassertemperatur ab?
                              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                              Kommentar


                              • Juergen
                                Fuchs
                                • 17.01.2011
                                • 2221
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: gasverbrauch beim kochen

                                Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                Du musst für den Wirkungsgrad des Kochers noch die Energie dazurechnen die der Topf aufnimmt.
                                Eigentlich nicht, denn beim Wirkungsgrad interessiert nur die Energie, die dort
                                ankommt, wo Du sie brauchst. Ansonsten ist der Wirkungsgrad immer 100 %,
                                denn Energie wandelt sich nur um. Also z.B. das Wasser bekommt 85 % ab, der
                                Topf 5 % und die Luft im Vorzelt die restlichen 10 %.

                                Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                Kannst Du mir das mit den verschiedenen Brennereinstellungen *kurz* physikalisch erklären? Oder andersherum: Warum hängt der Wirkungsgrad des Brenners von der Wassertemperatur ab?
                                Ich meine, dass bei hohen Temperaturen man mehr Energie verbraucht, um das
                                Wasser überhaupt auf dieser Temperatur zu halten, die Abstrahlung ist größer.
                                Wenn man bei hohen Temperaturen zu wenig Gas gibt, ändert sich die Temperatur
                                des Wassers überhaupt nicht. Bei geringer Kocherleistung kannst Du die gesamte
                                Kartusche leeren, ohne dass das Wasser kocht. Auf der anderen Seite geht bei
                                einer hohen Ausströmgeschwindigkeit des Gases und großer Flamme viel von der
                                Wärme in die Umgebung ab. Das macht sich vor allem bei kleinen Temperaturen
                                bemerkbar, bei denen man die Abkühlung vernachlässigen kann.

                                Also kurz zusammengefasst: Bei niedrigen Temperaturen liegt das Problem darin,
                                dass bei großer Flamme zu viel Wärme an der Seite vorbei geht und bei hohen
                                Wassertemperaturen arbeitet man gegen die Zeit, weil das Wasser schneller
                                abkühlt. Daher meine ich, dass es bei jeder Temperatur eine optimale Kocherleistung
                                gibt.

                                Aber jetzt muss ich schnell weg und bin erst morgen abend wieder im Forum.

                                Kommentar


                                • Baerli
                                  Gesperrt
                                  Erfahren
                                  • 13.01.2011
                                  • 346
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: gasverbrauch beim kochen

                                  hmm,

                                  ich würde an deiner Stelle mehr mit dem Begriff Wärme bzw Wärmemenge hantieren anstatt mit Temperatur. Ich glaube das ist dann verständlicher.

                                  Zu den 8,5g, ganz ehrlich, kein Messwert ist irgendetwas Wert, ohne den dazugehörigen Fehler. Wenn du schon die Effizienz des Kochers ausgerechnet hast, kannst du uns auch noch den zu den 8,5g dazugehörigen Messfehler nennen? Ich mein da kommt ne Menge zusammen, der Fehler des Thermometer, der Waage (vielleicht sogar in zweierlei Hinsicht, einerseits das Gasgewicht, dann auch das Gewicht des Wassers das erhitzt wird, beeinflußt ja auch die gespeicherte Wärmemenge). Ich hab jetzt kein Überblick was du alles und wie gemessen hast, ich denke das weißt du selber am besten (aber ich glaube eine Fehlerfortpflanzung wirds wahrscheinlich nicht werden).

                                  Aus meiner Sicht spricht eigentlich nichts dagegen, dass man den Kocher von Anfang an voll aufdreht. Aus meiner Sicht sollte das nichts an der Effizenz ändern. Unter der Vorraussetzung das "den Kocher voll aufdrehen" bedeutet, das die durch die Gasverbrennung entstandene Wärmemenge vom Wasser bzw Alu vollständig aufgenommen werden kann. Wenn "den Kocher voll aufdrehen" bedeutet dass mehr Wärmemenge erzeugt wird als dass das Wasser aufnehmen kann (weil einfach zuviel der heißen Luft zu schnell am Wasserkessel vorbeifließt), dann verbraucht man natürlich zuviel Gas. Deswegen sind die neuen Primus-Kocher (eta-power) ja auch auf 2000Watt Leistung beschnitten, damit man den Brennstoff nicht sinnlos verschwendet.
                                  Der Wärmeverlust des Wassers im Wasserkessel ist aus meiner Sicht linear mit der Temperatur und der Zeit (hab jetzt nicht die Formel im Kopf). Aus der Sicht der Temperatur ergibt sich deswegen ein lineares Verhalten beim Wärmeverlust, je wärmer das Wasser, desto höher der Verlust. Aus dem zeitlichen Verhalten zeigt sich, je kürzer der Aufheizvorgang bis zum Brodeln, desto kürzer der Verlust.

                                  Deswegen meine Sicht:
                                  So schnell wie möglich das Wasser zum Kochen bringen (mit Wärmetauscher, Windschutz, Deckel und Cosy arbeiten) und dabei den Gashahn nur soweit aufdrehen wie der Topf und das Wasser die Wärme auch aufnehmen können.

                                  Da könnte man ja ne kleine Testreihe dazu machen! Parameter: Gasverbrauch in Gewicht, Zeit bis zum Kochen von Wasser mit bestimmter Temperatur, und Einstellung des Gasreglers (100% Leistung, 95%, usw).

                                  Grüße

                                  Kommentar


                                  • willo
                                    Administrator
                                    Administrator
                                    Lebt im Forum
                                    • 28.06.2008
                                    • 9799
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: gasverbrauch beim kochen

                                    Ich sehe das genauso. Unsere Tests damals haben ergeben das das Optimum bei so gut wie allen Kochern bei etwas weniger als Anschlag lag.
                                    Für den Wirkungsgrad würde ich deswegen den Topf mitrechnen, da die Energie dort eben nicht futsch ist, sondern effektiv genutzt wird um das Essen warm zu halten.
                                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                    Kommentar


                                    • Juergen
                                      Fuchs
                                      • 17.01.2011
                                      • 2221
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: gasverbrauch beim kochen

                                      @Baerli: Ich meine, ich hätte schon gesagt, dass die Ungenauigkeit bei der Bestimmung
                                      der Gasmenge in meinem Versuchsverlauf bei der Bestimmung des Abbrechzeitpunktes
                                      liegt: wann kocht Wasser ? Wenn ich in 3 Minuten bei fast voller Flamme 9 g Gas
                                      verbrenne, sind das 3 g pro Minute oder 0,5 g in 10 Sekunden. Alle anderen Fehler
                                      kann ich vernachlässigen, meine Waage (Kern) geht auf 2/100 g genau und das
                                      Alkoholthermometer ist kalibriert an einem Rotronic HP 22 und vielleicht auf 0,2°C
                                      genau. Infolgedessen hatte ich beim Jetboil auch einen stets reproduzierbaren
                                      Gasverbrauch auf ein oder zwei Hunderstel g genau.

                                      Es ist zwar richtig, dass die Wärmeverluste am geringsten sind, wenn die Aufheizzeit
                                      kurz ist, daraus kann man aber nicht schließen, dass der Gasverbrauch dann am
                                      geringsten ist. Denn je größer die Flamme, desto größer die Verluste (grob gesagt)
                                      durch ungenutztes vorbeistreichendes heißes Gas, wie Du schon geschrieben
                                      hast. Und es ist keineswegs so, dass die Verluste unterhalb einer gewissen
                                      Kocherleistung (z.B. 2000 W) zu vernachlässigen sind, die Verluste sind bloß
                                      geringer als bei 3000 W.

                                      Um das genauer zu untersuchen müsste man den Kocher beim Kochen auf die
                                      Waage stellen und Gewicht und Temperatur mitplotten. Meine Waage hat eine
                                      serielle Schnittstelle, ein Thermometer mit Schnittstelle habe ich zur Zeit nicht.

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: gasverbrauch beim kochen

                                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                        Ich sehe das genauso. Unsere Tests damals haben ergeben das das Optimum bei so gut wie allen Kochern bei etwas weniger als Anschlag lag.
                                        Das würde wenn überhaupt nur Sinn machen, wenn alle Kocher die gleiche Maximalleistung hatten.

                                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                        Für den Wirkungsgrad würde ich deswegen den Topf mitrechnen, da die Energie dort eben nicht futsch ist, sondern effektiv genutzt wird um das Essen warm zu halten.
                                        Aber die warme Luft im Vorzelt musst Du dann auch berücksichtigen, die ist auch nicht
                                        futsch, die wärmt Dich und dann hast Du immer den gleichen Wirkungsgrad: 100 %.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X