Hi,
ich habe hier gerade einen neuen Steripen-Classic bei mir rumliegen. Testweise versuche ich gerade, wieviel Zyklen meine Akkus mit dem Gerät durchhalten. Heißt ich drück einmal aufs Knöpfchen, stell das Gerät in eine Tasse mit Wasser und mach nen Strich auf meinen Notizblock. Das ganze wird immer wieder wiederholt.
Nun ergibt sich dabei aber immer wieder ein Problem. Wenn ich auf den Knopf drücke leuchtet die grüne Lampe kurz auf gefolgt von einem kurzen roten Blinken. Mit Hilfe der Bedienungsanleitung habe ich diesen Code auch schon entschlüsselt, dort steht:
(1) Die Wassersensorstifte vor Betrieb abtrocknen
(2) erneut versuchen
(3) Wassersensorstift reinigen
Naja ok, dass die Stift vor dem Betrieb trocken sein müssen macht ja Sinn. Ansonsten könnte sich ja gleich die UV-Lampe einschalten, wenn ein Tropfen die Stifte verbindet. Es zeigt sich aber, dass das sorgfältige oberflächige Abtrocknen mit einem Tuch nicht immer zum erfolg führt. Anscheinend dringt dort irgendwie Wasser ein. Lässt man den Pen dann eine Weile liegen geht es wieder. Zweimal hat sich sogar die UV-Lampe eingeschaltet, direkt nachdem ich auf den Knopf gedrückt habe
. Vermutlich hat hier Feuchtigkeit Verbindung hergestellt und der Pen dachte er sein schon im Wasser. Das ist ja nicht so toll für die Augen.
Der Test ist nun natürlich etwas praxisfern, aber habt ihr auch festgestellt, dass der Pen bei Verwendungen direkt hintereinander solche Kapriolen macht. Kann ja auch sein, dass bei meinem Gerät der Gummi nicht ganz dicht ist.
Ich wollte mir hier mal ein Feedback einholen. Ich überlege mir das Gerät ansonsten umtauschen zu lassen.
Gruß Axel
ich habe hier gerade einen neuen Steripen-Classic bei mir rumliegen. Testweise versuche ich gerade, wieviel Zyklen meine Akkus mit dem Gerät durchhalten. Heißt ich drück einmal aufs Knöpfchen, stell das Gerät in eine Tasse mit Wasser und mach nen Strich auf meinen Notizblock. Das ganze wird immer wieder wiederholt.
Nun ergibt sich dabei aber immer wieder ein Problem. Wenn ich auf den Knopf drücke leuchtet die grüne Lampe kurz auf gefolgt von einem kurzen roten Blinken. Mit Hilfe der Bedienungsanleitung habe ich diesen Code auch schon entschlüsselt, dort steht:
(1) Die Wassersensorstifte vor Betrieb abtrocknen
(2) erneut versuchen
(3) Wassersensorstift reinigen
Naja ok, dass die Stift vor dem Betrieb trocken sein müssen macht ja Sinn. Ansonsten könnte sich ja gleich die UV-Lampe einschalten, wenn ein Tropfen die Stifte verbindet. Es zeigt sich aber, dass das sorgfältige oberflächige Abtrocknen mit einem Tuch nicht immer zum erfolg führt. Anscheinend dringt dort irgendwie Wasser ein. Lässt man den Pen dann eine Weile liegen geht es wieder. Zweimal hat sich sogar die UV-Lampe eingeschaltet, direkt nachdem ich auf den Knopf gedrückt habe

Der Test ist nun natürlich etwas praxisfern, aber habt ihr auch festgestellt, dass der Pen bei Verwendungen direkt hintereinander solche Kapriolen macht. Kann ja auch sein, dass bei meinem Gerät der Gummi nicht ganz dicht ist.
Ich wollte mir hier mal ein Feedback einholen. Ich überlege mir das Gerät ansonsten umtauschen zu lassen.
Gruß Axel
Kommentar