Schneeschmelzen und dann bäh?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    ich galube, was westwood meint, ist, daß der schnee aus der belasteten luft kommt und somit schon belastet ist, bevor er zu boden rieselt.
    Ja das verstehe ich. Ich meine aber, dass sich zusätzlich auf dem bereits gefallenen Schnee "freie" Luftschadstoffe ablagern.

    Im übrigen braucht Schnee um zu entstehen, also zur Flocke zu werden, immer ein Staub oder sonstwas Teilchen. Also ganz ohne gings auch wieder nicht.

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17079
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

      Zitat von Kris Beitrag anzeigen
      Der Kaugummi war nen Orbit
      wie hast du das denn bitte so exakt ermittelt
      420

      Kommentar


      • tille
        Fuchs
        • 19.07.2006
        • 1036
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

        Ich nehme auch nicht die oberste Schicht. Bei echtem Neuschnee mag es egal sein, aber wenn der Schnee schon eine Weile liegt, taut (bzw sublimiert) an der Oberfläche immer was weg. Somit sammelt sich der darin enthaltenen Dreck an der Oberfläche des zurückbleibenden Schnees.

        Kommentar


        • karpow
          Erfahren
          • 02.01.2010
          • 148
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

          beim schneeschmelzen tu ich den schnee erst erwürgen bis er den wenigsten anteil an luft hat.
          empfinde das geht schneller mit den bälchen als nur so pulverisiert.
          Hatte aber eigentlich immer normal helles wasser beim kochen, obwohl berliner umland.

          Kommentar


          • latscher
            Dauerbesucher
            • 15.07.2006
            • 819
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

            Hallo,

            habe es heute noch einmal versucht. Schnee "aus mittem im Wald" genommen, war dann sauber und ok zu trinken.

            Wegen der entstehenden Wassermenge:

            Den 1,5 Liter Topf vollpressen, warten bis alles geschmolzen ist und noch mal vollschaufeln bis oben hin. Gibt eine Kanne voll mit heissem Tee. Ich dachte immer, meine Kanne hat 0,5 Liter. Da bin ich mir aber seit heute nicht mehr ganz sicher, könnten auch 0,75 Liter sein.

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

              Zitat von Memento89 Beitrag anzeigen

              2. Auch dieses Jahr, diesmal im Juni im Montafon. Hab beim Schneesammeln in rötlichen Schnee gefasst, der unter einer jüngeren Lage lag - daraufhin bin ich dann 20m in eine andere Richtung gelaufen. Es hatte wohl irgendein Viech zerlegt.
              Da du Juni schreibst gehe ich jede Wette ein es war kein Blut sondern schlicht Algen. Blutschnee ist sehr häufig im Frühsommer in den Alpen anzutreffen, wenn du denn weisst worauf zu achten ist. Es kann von Rosa bis Blutorange alles anzutreffen sein.
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

                Wenn man auf einem Benzinkocher schnee schmilzt sollte man auch unbedingt darauf achten, dass der Deckel des Topfes nicht übersteht. Die Dämpfe sammelt sich oben am Deckel und laufen dann in das Innere des Topfes. Zu gelber Färbung führt das aber imo nicht.

                Lg

                Ferdi
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

                  wirt waren letztes wochenende und vor 3 wochen in der sächsischen schweiz unterwegs ( mit wandern und boofen) und aus faulheit und gewichtsgründen habe ich kein wasser mit genommen sondern schnee geschmolzen. ging ohne probleme und wasser war soweit ich gesehen habe auch klar. aber ich habe es trotzdem kochen lassen, zum abtöten evtl. vorhandener keime. und wegen der menge... sobald der erste schnee in der kanne geschmolten ist einfach komprimierten schnee wieder nachschütten mit ner tasse... ( die öffnung der tasse passt genau in die kanne. )

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

                    aber ich habe es trotzdem kochen lassen, zum abtöten evtl. vorhandener keime.

                    Was für Keime?

                    Kommentar


                    • Pico
                      Fuchs
                      • 03.09.2007
                      • 1084
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

                      ...meine Erfahrung ist auch das ein riesen Block Schnee nur sehr wenig Wasser gibt!

                      Ich nehm immer möglichst frischen Schnee und dann von oben auf. Darf auch etwas höher liegen, z.B. auf einem eingeschneiten Stein oder Baumstumpf. Bisher war der immer klar und ich hatte noch keine Probleme damit, auch keine Dinge drin die nicht rein gehörten, von Tannennadeln mal abgesehen...

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

                        Ich nehm immer möglichst frischen Schnee und dann von oben auf.
                        Grundfalsch. Der bringt nichts.
                        Am besten nimmt man Schnee in der Nähe von Bächen! Oder zumindest etwas älteren komprimierten Schnee. Das kann in der Menge bis zum ~ 5-fachen ausmachen. Frischer Schnee hat etwa das 10- fache Volumen von Wasser. Und man benötigt mehr Energie.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schneeschmelzen und dann bäh?

                          Zitat von westwood Beitrag anzeigen
                          Da grad mal die Frage, wieviel ml Wasser gibt denn so ein Halblitertopf voll Schnee? Was ist günstiger, den Topf ganz voll Schnee machen und dann aufs Feuer? Oder besser etwas Schnee schmelzen und dann weiter auffüllen?
                          Hoi,
                          aus einem halben Liter komprimierten Schnee bekommste vielleicht 150-250ml Wasser. Ist abhängig vom Schnee (Pulverschnee, angetauter Schnee,...). Am geschicktesten ist es imo, wenn man zuerst etwas Schnee schmilzt und in das gebildete Wasser stückweise neuen Schnee gibt. Füllt man den Topf auf, saugt der Schnee das Wasser weg. Dabei bilden sich Hohlräume, und der Schnee hat nicht mehr so guten Kontakt zum Topf (und schmilzt langsamer).

                          Ausserdem nehme ich nicht den Oberflächenschnee (ausser frisch geschneit), da sich dort der Dreck ansammelt, sobalb der Schnee mal abtaut. Den Efekt kannst Du insb. im Frühjahr beobachten, wenn nur noch Schneereste rumliegen - da befinden sich Kieselsteine, Sand etc. an der Oberfläche, weiter innen im Schnee jedoch nicht.

                          Im Winter nehm ich auch mal gerne stabile 35L Mülltüten mit. Darin sammel ich dann einen Schneevorrat, den ich aussen beim Zelteingang deponiere. Dann muss ich nicht immer raus, wenn ich Wasser brauche. Auf Hütten ist sowas auch praktisch, aber da findet man oft eh grosse Töpfe, die man einfach komplett füllt und in die Hütte stellt.
                          Ist der Schnee "schnittreif" (Pappschnee), kann man auch mit der Schaufel Blöcke schneiden und diese dann neben das Zelt legen.

                          Alex
                          Zuletzt geändert von Becks; 23.12.2010, 10:37.
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X