Winterkocher auf Brett?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Winterkocher auf Brett?

    Wuerde auch mal schauen, ob Du nicht eh etwas bei hast, was Du dafuer nutzen kannst...

    z.B. hat man im Winter ja haeufig eine Lawinenschaufel bei, um sich seinen Zeltplatz "fertig zu machen", je nach Modell kann man die dafuer auch verwenden, Klappspaten, Metallruderblatt/Anker aus Fahrtenjolle, Schneidbrett, parallelgelegte Ersatz-Heringe usw usw usw alles schon als Kocherunterlage in Schnee und/oder Sand verwendet.

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Winterkocher auf Brett?

      Ich konnte jetzt beim Überfliegen des Threads nicht feststellen, welchen Kocher er benutzen möchte.(Ob Trangia mit Benziner oder Benziner solo) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mutlidisk die Hitzeabstrahlung nach unten auf Dauer,bei fehlendem Abstand durch unteren Windschutz des Trangia, durchhält.
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • latscher
        Dauerbesucher
        • 15.07.2006
        • 819
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Winterkocher auf Brett?

        Hallo,

        ich habe mir zwischenzeitlich etwas gebaut. Nur aus Spaß am letzten Sonntag.

        Bin mit dem Prototypen recht zufrieden. Sobald ich wieder eine vernünftige Digicam habe, stelle ich auch Bilder ein.

        Für draussen (im Sommer oder im Winter) habe ich mir diese Lösung allerdings aus dem Kopf geschlagen. Zu schwer, zu sperrig.

        Alles auf einem Brett ist aber ungemein praktisch, wenn der Omnifuel ab und zu von der Küche in den Garten soll.

        Kommentar


        • merlin2
          Erfahren
          • 20.03.2006
          • 312
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Winterkocher auf Brett?

          Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
          Ich konnte jetzt beim Überfliegen des Threads nicht feststellen, welchen Kocher er benutzen möchte.(Ob Trangia mit Benziner oder Benziner solo) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mutlidisk die Hitzeabstrahlung nach unten auf Dauer,bei fehlendem Abstand durch unteren Windschutz des Trangia, durchhält.
          Wie ich in meinem Post schon schrieb: Ich benutze diese Kombination. Habe im Trangia den Original Tangia Mulifueleinsatz (ist wohl von Optimus). Der hat garantiert eine ordentliche Hitzeabstrahlung. Diese macht aber wohl der Scheibe nix, denn die liegt ja im Schnee. So bin ich insgesamt über mehrere Jahre einige Wochen unterwegs gewesen und an der disk ist absolut nix zu sehen.

          Peter
          manchen menschen muss man noch erklären, wie nasebohren geht.....
          http://wellenbergemeer.wordpress.com/

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Winterkocher auf Brett?

            Sowas braucht man auch nur im Winter.
            Und wer es ganz leicht haben will- Flugzeugsperrholz.

            Kommentar


            • Stephan Kiste

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 17.01.2006
              • 6930
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Winterkocher auf Brett?

              Oder Hightec:

              Titanblech
              http://www.metaltec.de/html/titan/titanblech.html

              Kommentar

              Lädt...
              X