Haltbarkeit Esbit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sack84
    Dauerbesucher
    • 29.07.2010
    • 626
    • Privat

    • Meine Reisen

    Haltbarkeit Esbit?

    Hi,
    ich habe heute mein ca. 10 Jahre alten Esbit benutzt funktionierte gut.

    Wie lange kann man den Esbit lagern? Brennt der Brennstoff irgendwann nicht mehr?

    Haltbarkeitsdatum oder sowas kann ich nicht entdecken, hat jemand Erfahrung?

    mfg
    Kai

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Haltbarkeit Esbit?

    solange die Dinger nicht zerbröseln oder feucht werden passiert nichts.
    habe noch welche von ca.1980

    Kommentar


    • Pax
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 700
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Haltbarkeit Esbit?

      Das Urotropin (oder korrekter Hexamethylentetraamin) ist recht stabil, da dürfte sich nicht viel tun. Im sauren zersetzt es sich, aber wer lagert seinen Esbit schon neben der Salzsäureflasche.
      Außerdem ist das Esbit das ich kenne mit einer Wachsschicht überzogen, sollte sich also wirklich bis in alle Ewigkeit halten.
      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

      Kondition statt Carbon!

      Kommentar


      • Sack84
        Dauerbesucher
        • 29.07.2010
        • 626
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Haltbarkeit Esbit?

        Supi, ich habe nämlich noch so einen alten kleinen Faltkocher.

        Der funktioniert gar nicht so schlecht.

        Den werde ich als Notbehelf behalten, und trocken weiterhin im Schrank lagern.

        Sonst noch Tipps? Die Tabletten nicht lutschen? Und nicht in luftdichten Räumen, eine Schachtel nach der anderen verkokeln, stimmts?

        mfg
        Kai

        Kommentar


        • Pax
          Dauerbesucher
          • 14.02.2009
          • 700
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Haltbarkeit Esbit?

          Naja, ich vermute mal stark, das die Verbrennung nicht vollständig ist, sondern dabei u.a. auch wieder Ammoniak und Formaldehyd entstehen. Oooouuuhhh, das böse Formaldehyd.

          Mein Tip:
          Wer sich mit einem Jahresvorrat an Esbit ins Besenkämmerchen einsperrt und das Esbit anzündet, muss sich keine Sorgen um die eventuelle Krebsgefahr durch Formaldehyd machen
          Wurst wie Käse kann das dem sein, der dies im Freien tut.

          OT: Ehrlich gesagt wundert es mich sogar, das Esbit noch im Handel ist. Schließlich lassen sich gaaaanz viele böse Sachen damit anstellen (da will ich mal nicht näher drauf eingehen, sonst ist das noch Anstiftung zu.. ähh.. irgendwas pösem). Und die lieben sachverständigen Politiker in Deutschland verbieten doch sonst ganz gerne alles, was chemisch klingt und nicht bei 3 auf dem (Industrie)Baum ist.
          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

          Kondition statt Carbon!

          Kommentar


          • Sack84
            Dauerbesucher
            • 29.07.2010
            • 626
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Haltbarkeit Esbit?

            Es gibt etliche gefährliche frei verkäufliche Sachen, die sehr gefährlich werden können.

            Z.B. Rohrreiniger, wir hatten schon einen Chlorgasunfall, nicht so schlimm , aber unlustig genug.

            Ich hol mir noch ein Paar Esbit-Päckchen, aber nur zum Wasser kochen, oder im Garten oder Kurzstrecke, mal eine Konserve bzw. deren Inhalt in einem Topf zu wärmen.

            Da fällt mir nochwas ein: Als ehemaliger Modellbauer und Gartenfreund könnte man so manches anstellen. Die Politiker müssen noch einiges lernen...

            mfg
            Kai

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Haltbarkeit Esbit?

              Gartenfreunde bekommen es nur noch angefeuchtet,aber schon seit Jahren

              Kommentar


              • Sack84
                Dauerbesucher
                • 29.07.2010
                • 626
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Haltbarkeit Esbit?

                Richtig,
                ich habe hier aber noch 30 Jahre altes Zeug rumfliegen.

                Wie gesagt es gibt genug gefährliche Sache.

                Esbit ist wohl eher harmlos, normal angewendet.

                Ich bleibe trotzdem bei Gas! Als Primärbrennstoff.

                mfg
                Kai

                Kommentar

                Lädt...
                X