Fotos nach einer Kocherexplosion...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordmarka
    Erfahren
    • 26.08.2013
    • 229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Fotos nach einer Kocherexplosion...

    Ich hab mich lange nicht getraut, eine Stechkartusche mit montiertem Stechkartuschenadapter für Schraubkartuschenkocher zu verwenden, denn immer, wenn ich den Kocher aufschrauben wollte, gab es nach ein paar Drehungen ein zischendes Geräusch ... bis ich dann mal raus hatte, dass das wieder aufhört, wenn der Kocher ganz aufgeschraubt ist und dann sicher verwendet werden kann. Trotzdem ist mir mein Hobo wesentlich sympathischer und ich bin froh, dass ich den Gaskocher für die meisten meiner Touren daheim lassen kann!

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Fotos nach einer Kocherexplosion...

      Ein klein bisschen Gas entweicht immer, aber das haelt sich bei zuegigem Reinschrauben in Grenzen.
      Wenn doch mehr Gas entweicht, ist es sehr wahrscheinlich eine der folgenden Ursachen :

      a) doch zum lahmarschig geschraubt

      b) die schwarze Scheibendichtung, die um den Dorn sitzt, ist beim Kartuschenwechsel verloren gegangen (immer mit einem Blick kontrollieren)

      c) Bei der Preisauszeichnung im Shop waren echte Experten am Werk und haben das Preisetikett oben mittig teilweise auf die Dichtflaeche der Scheibendichtung geklebt (immer mit einem Blick kontrollieren)

      d) Der Teil des Kochers mit der Dichtflaeche um den Stechdorn bewegt sich beim Einschrauben gegen Federdruck nach oben.
      Im Laufe der Zeit oxidiert alles, oder es klemmt sich Dreck, Sand, Salz dazwischen, wodurch dieser Teil beim Ausschrauben nicht mehr komplett in die Ausgangslage zurueckkehrt und dadurch der Stechdorn raussteht + nicht mehr richtig gedichtet wird.
      (immer schoen mit einem Blick kontrollieren, unterwegs notfalls die Dichtflaeche mit der Hand runterziehen, dass der Stechdorn nicht raus steht und einmal im Jahr die Fuehrung in WD40 o.A. ersaeufen und ein paarmal reindruecken, dann passiert es erst gar nicht)
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Fotos nach einer Kocherexplosion...

        Zitat von Nordmarka Beitrag anzeigen
        ...denn immer, wenn ich den Kocher aufschrauben wollte, gab es nach ein paar Drehungen ein zischendes Geräusch ... Trotzdem ist mir mein Hobo wesentlich sympathischer und ich bin froh, dass ich den Gaskocher für die meisten meiner Touren daheim lassen kann!
        Naja klar ist Gas so eine Sache, habe vor langer Zeit auch schon mal einen Gaskocher, der beim Kartuschenwechsel eine nette Riesen-Stichflamme erzeugte, auf einer Autofaehre ueber Bord geschmissen.

        Aber alle Systeme haben so ihre Sicherheitsprobleme...

        Gaskocher
        Liegt nahe, gasfoermirger Stoff, leichte Entzuendbarkeit bei Undichtigkeiten und Kartuschenwechsel (von der Muellproduktion mal ganz zu schweigen). regelmaessige Wartung sicherheitsrelevant

        Sprit/Multifuel-Kocher
        Solange man nur Einen benutzt, rel sicher, Undichtigkeiten sieht man optisch leicht vor dem Entzuenden.
        (Hatte mal 2 Kocher nebeneinnander in Betrieb und war ein paar m weg, einer ging kurzfristig aus, der Kocher kuehlte aus, der Sprit lief in den untergestellten Teller und entzuendete sich durch den anderen Kocher)
        Aus Sicherheitssicht sind Systeme, die eine Regulierung direkt am Brenner haben, besser, da sie auch direkt ausgehen, wenn man zudreht. regelmaessige Wartung sicherheitsrelevant
        BTW ich red jetzt von vernuenftigen Kochern, nicht Bartel-Bombe o.A.

        Spirituskocher
        Gefaehrlichkeit wird meist unterschaetzt, in der Vorheizphase haeufig farblose Famme, dadurch leicht Verbrennungen moeglich, bei Umstossen hat man einen netten Flammtepich und im Vergleich zu Sprit/Gas recht schwierig, den Brennvorgang schnell abzubrechen. In der Zeltapsis oder draussen auf brennbaren Material (z.B. Kiefernnadeln) sollten sie nur mit Bedacht und Erfahrung eingesetzt werden.
        normalerweise keine Wartung noetig.

        Feststoff-Kocher / Hobokocher (ein Hobo war ein amerikanischer Wanderarbeiter, den haben die Meisten nicht bei )
        Nicht zelttauglich, ausser in groesseren Lavvus usw (CO/CO2 ist da ein ernstzunehmendes Thema, wir waeren wegen einer kleinen Grillschale in einem grossen Lavvu beinahe nicht mehr aufgewacht), kompletter Kocher wird meist sehr heiss, etwas unterstellen und Standort so aussuchen, dass er sicher nicht umgestellt werden muss.
        "Sicherheits-Akzeptanz" bei Foerstern, Jaegern, Campingplatzbetreibern geringer als bei den anderen Kochertypen.
        Ansonsten sehr sicher, da eben Feststoffe verbrannt werden.
        normalerweise keine Wartung noetig.
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • AlfBerlin
          Lebt im Forum
          • 16.09.2013
          • 5073
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Fotos nach einer Kocherexplosion...

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Spirituskocher ... bei Umstossen hat man einen netten Flammtepich
          Das wird gerade bei den Eigenbauten häufig nicht bedacht. Während die Brenner zunmindest in den großen Trangia-Kochern sehr kippstabil sitzen, stellen manche stolzen Kocher-Bastler den Topf sogar direkt auf ihren Spiritus-Brenner

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Fotos nach einer Kocherexplosion...

            Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
            Das wird gerade bei den Eigenbauten häufig nicht bedacht. Während die Brenner zunmindest in den großen Trangia-Kochern sehr kippstabil sitzen, stellen manche stolzen Kocher-Bastler den Topf sogar direkt auf ihren Spiritus-Brenner
            Na klar viele Brenner, wie z.B. der White Box Stove, sind ja fuer diese Art der Benutzung gebaut.

            Da sollte man aber schon aufgrund der rel kleinen Auflageflaeche darauf achten a) den Topf mittig aufzusetzen b) dass der Kocher gerade steht, wenn man damit unsicher ist, laesst sich das imho am Leichtesten entweder durch Versenken in Sand oder Unterstellen eines Deckels, Teller o.A. realisieren.

            z.B. beim WBS ist es allerdings auch so, dass der Brenner ueblicherweise nicht mit umgeschmissen wird, wenn der Topf durch Grobmotorik abstuerzen sollte.

            Mit viel Gewicht wie z.B. Trangia kann man alles natuerlich noch kippstabiler machen.

            Wenn ich aber nun sehe, das z.B. ein nettes UL-Set von mir, bestehend aus WBS-Kocher, EOE-Titanwindschutz (stelle ich noch diesen Monat Testbericht ein) und Evernew 1 L Pasta Ti Pot (stelle ich noch diesen Monat Testbericht ein) unter 140g wiegt, kann ich mir nicht so recht vorstellen, die "sackschweren" Trangiateile mitzunehmen.

            Wenn ich der Meinung waere, ich moechte den WBS wegen mangelnder Kippstabilitaet nicht mitnehmen, dann wuerde ich noch eher meinen Omnilite Ti mitnehmen, ist immer noch deutlich leichter als der Trangiakram und ich bin mit einem extrem sparsamen Multifuel unterwegs.
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • AlfBerlin
              Lebt im Forum
              • 16.09.2013
              • 5073
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Fotos nach einer Kocherexplosion...

              Oh Du auch? Sorry, das konnte ich nicht ahnen

              Ich verwende folgendes System. Das ist ebenso standfest wie Trangia und mindestens ebenso effizient aber kleiner und leichter: 500ml Wasser kochen bei Windstille und 20°C mit 11g Spiritus in 10 Minuten. Bei 5°C und leichtem Wind sind Verbrauch und Kochzeit nur wenig höher. Oft reichen reichen auch dann noch die 15ml = 13g Spiritus, die in den Brenner passen.


              ALFs Spiritus-Ultraleicht-Kochset

              Windschutz 9g, Teelicht-Becher-Brenner 5g, Topfhalter mit eingebautem Kamineffekt 16g, Evernew MugPot500 Titan-Topf 56g mit Deckel 18g. Das ganze passt in einen PotCozy (nicht abgebildet) 12g.

              Für Fragen zu diesem Kocher habe ich eine extra Diskussion eröffnet.
              Zuletzt geändert von AlfBerlin; 09.11.2013, 15:53.

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Fotos nach einer Kocherexplosion...

                Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                Oh Du auch? Sorry, das konnte ich nicht ahnen

                Ich verwende folgendes System. Das ist ebenso standfest wie Trangia und mindestens ebenso effizient aber kleiner und leichter: 500ml Wasser kochen bei Windstille und 20°C mit 11g Spiritus in 10 Minuten. Bei 5°C und leichtem Wind sind Verbrauch und Kochzeit nur wenig höher. Oft reichen reichen auch dann noch die 15ml = 13g Spiritus, die in den Brenner passen.


                ALFs Spiritus-Ultraleicht-Kochset

                Windschutz 9g, Teelicht-Becher-Brenner 5g, Topfhalter mit eingebautem Kamineffekt 16g, Evernew MugPot500 Titan-Topf 56g mit Deckel 18g. Das ganze passt in einen PotCozy (nicht abgebildet) 12g.
                Hey der Topfhalter ist nett...Gitter selber geloetet ? normal / hart ?
                Hast Du ein paar Fotos ?
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Fotos nach einer Kocherexplosion...

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  Hey der Topfhalter ist nett...Gitter selber geloetet ? normal / hart ?
                  Hast Du ein paar Fotos ?
                  Für Fragen zu meinem Kocher habe ich eine extra Diskussion eröffnet.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X