Primus Omnifuel Fragen wg. Zubehör

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Primus Omnifuel Fragen wg. Zubehör

    Hallo,

    endlich ist er da, mein Omnifuel. Soweit alles prima.

    Allerdings finde ich keine vernünftige Anleitung, wie ich den Kocher in den Packbeuteln unterbringen soll.

    Wie üblich habe ich einen kleinen Beutel und eine grosse "Mappe". Der Beutel und die Mappe sehen ziemlich durchdacht aus, allerdings erschliesst sich mir überhaupt nicht, welches Teil an welche Stelle soll.

    Zu verpacken hätte ich:

    - den Kocher selbst
    - das Werkzeug
    - das Service-Kit
    - die beiden Teile vom Windschutz?

    Nicht mal auf der Primus Homepage konnte ich dazu etwas finden.

    Also wie verpackt ihr euren Omnifuel und das Zubehör?

    Danke, Chris

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Primus Omnifuel Fragen wg. Zubehör

    Ich reaktivier den Thread mal, da ich selber eine Frage bezüglich Zubehör habe.
    Ist der Windschutz vom Eta Power EF/MF irgendwie kompatibel mit dem Omnifuel?
    Hat das mal jemand zufällig ausprobiert?

    Edit:
    Falls nicht, was für einen Windschutz nehmt ihr?
    Das "Blech" ist mir irgendwie zu "frikelig", gerade, wenns Richtung kalte Jahreszeit geht.
    Zuletzt geändert von casper; 05.07.2011, 20:11.

    Kommentar


    • Baerli
      Gesperrt
      Erfahren
      • 13.01.2011
      • 346
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Primus Omnifuel Fragen wg. Zubehör

      Hi,

      also ich hatte anfangs einfach einen Alu-Faltwindschutz verwendet. Allerdings habe ich dann wegen des geringeren Packmaßes das Omnifuel Brennergestell gegen das vom Optimus Nova ausgetauscht (Kostenpunkt:20-30e als Extrabestellung bei Globi). Den umgebauten Omnifuel kann man dann im (sauteuren) Vargo Hexagon oder im Honey Stove (mit ca 43e etwas günstiger) nutzen. Ich habe mich dann für den Honey Stove entschieden, da man diesen als Mini-Grill, Omnifuel Windschutz und nach Umbau als Trangia Windschutz nutzen kann. Oder eben als Hobo.
      Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob der Omnifuel mit dem Primus Brennergestell in den HOney Stove passt, denn der Honey Stove ist gerade auf Reise.

      Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X