AW: Bumms vermeiden! Gaskartuschen im Auto lassen?
OT: Am besten wie die Oelkonzerne abfackeln 
Ich halte den Kartuschenwechsel bzw bei den Ventilkartuschen jedes An und Abschrauben fuer das einzig Kritische, da habe ich schon heftige Sachen erlebt...z.B.
Vor langer Zeit auf einer Autofaehre von Griechenland nach Italien, Hunderte von Rucksackreisenden an Deck, ungeachtet dessen, dass es verboten ist, wird natuerlich auch gekocht...Bei einem Kocher wird die Kartusche gewechselt, 2 m weiter steht ein weiterer Kocher mit leerer Pfanne drauf rum.
Was zum dem Zeitpunkt keiner ahnte, war, dass der Besitzer dieses Kochers auch Kochen wollte, den Kocher schon gestartet hatte, ihm dann auffiel, dass er kein Oel hatte und er rumfragte, wer Oel haette und es dann ausgespaced hatte und sich irgendwo anders auf dem Deck festgequatscht hatte, waehrend sein Kocher verdeckt durch die leere Pfanne volle Kanne lief, obwohl niemand in der Naehe war.
Im Moment des Ventil Einschraubens entweicht ja immer etwas Gas, der Wind stand wohl unguenstig, es gab einen 2 m langen Feuerball, im naechsten Moment steht der "Wechselkocher" mit halb eingeschraubten Ventil ca 1.5 m hoch auf dem mit bestimmt 200 Rucksackreisenden besetzen Deck in Flammen, und es bestand imho das Risiko, dass in diesem Fall wirklich die Kartusche hoch geht. Ich bin dann hin, hab mitten in den Flammenball reingegriffen (da musste ja der Kocher sein) und ihn in hohen Bogen ueber Bord geschmissen...
oder
Auf einer griechischen IInsel ist mal ein ca 1 qkm Buschwerk mit bis 4 m hohen Buechen abgebrannt,weil jemand zu bloed war, einen Kartuschenwechsel durchzufuehren.
usw usw usw
Grad wenn noch Alkohol im Spiel ist, wird es haeufiger kritisch...
Gruss
Khyal
Zitat von markrü
Beitrag anzeigen

Ich halte den Kartuschenwechsel bzw bei den Ventilkartuschen jedes An und Abschrauben fuer das einzig Kritische, da habe ich schon heftige Sachen erlebt...z.B.
Vor langer Zeit auf einer Autofaehre von Griechenland nach Italien, Hunderte von Rucksackreisenden an Deck, ungeachtet dessen, dass es verboten ist, wird natuerlich auch gekocht...Bei einem Kocher wird die Kartusche gewechselt, 2 m weiter steht ein weiterer Kocher mit leerer Pfanne drauf rum.
Was zum dem Zeitpunkt keiner ahnte, war, dass der Besitzer dieses Kochers auch Kochen wollte, den Kocher schon gestartet hatte, ihm dann auffiel, dass er kein Oel hatte und er rumfragte, wer Oel haette und es dann ausgespaced hatte und sich irgendwo anders auf dem Deck festgequatscht hatte, waehrend sein Kocher verdeckt durch die leere Pfanne volle Kanne lief, obwohl niemand in der Naehe war.
Im Moment des Ventil Einschraubens entweicht ja immer etwas Gas, der Wind stand wohl unguenstig, es gab einen 2 m langen Feuerball, im naechsten Moment steht der "Wechselkocher" mit halb eingeschraubten Ventil ca 1.5 m hoch auf dem mit bestimmt 200 Rucksackreisenden besetzen Deck in Flammen, und es bestand imho das Risiko, dass in diesem Fall wirklich die Kartusche hoch geht. Ich bin dann hin, hab mitten in den Flammenball reingegriffen (da musste ja der Kocher sein) und ihn in hohen Bogen ueber Bord geschmissen...
oder
Auf einer griechischen IInsel ist mal ein ca 1 qkm Buschwerk mit bis 4 m hohen Buechen abgebrannt,weil jemand zu bloed war, einen Kartuschenwechsel durchzufuehren.
usw usw usw
Grad wenn noch Alkohol im Spiel ist, wird es haeufiger kritisch...
Gruss
Khyal
Kommentar