wassersack reparieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • straede
    Gerne im Forum
    • 21.03.2007
    • 51

    • Meine Reisen

    wassersack reparieren

    ich habe einen 6 liter dromlite bag von msr. die seitennaht wird an einer stelle immer dünner. ist sie sonst ca 1cm breit, sind es da nur noch 4 mm. ich fürchte, daß die stelle bald ganz aufgeht, wenn ich nichts unternehme. deswegen habe ich ein paar fragen.

    aus welchem material ist der msr sack innen? pu oder was anderes?
    ist seam grip lebensmittelecht?
    kommt sowas öfter vor, daß sich der sack bei gebrauch auftrennt?

    ich hatte es mir so gedacht, da0 ich ein bißchen seam gripp von innen zwischen die ober und unterseite mache. die stelle ist zum glück ziemlich nah am deckel, so daß ich gut hin käme. realistisch?

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: wassersack reparieren

    Das ist eher ein Fall für die Garantie des Herstellers.
    Wenn der Sack keine zwei Jahre alt ist,hast du sowieso
    Garantie.Wenn der Sack älter ist,den Hersteller kontaktieren
    und auf Kulanz hoffen.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • straede
      Gerne im Forum
      • 21.03.2007
      • 51

      • Meine Reisen

      #3
      AW: wassersack reparieren

      die garantie ist leider abgelaufen, da ich ihn bereits 2006 gekauft habe. da die naht noch nichz ganz durch ist, kann sack nicht wegschicken, ist schließlich noch nicht wirklich kaputt, ich wollte ihn halt reparieren, bevor es gar nicht mehr geht. auf kulanz hoffe ich nicht. der sack sieht sehr benutzt aus, da nennen die das normalen verschleiß.
      weiß denn wirklich niemand, womit die säcke innen beschichtet sind?

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: wassersack reparieren

        Zitat von straede Beitrag anzeigen
        ...weiß denn wirklich niemand, womit die säcke innen beschichtet sind?
        Manchmal wundere ich mich echt, dass lieber hier ein Thread losgetreten wird, wieder nachgefragt wird usw, statt mal einfach via Inet z.B. auf der Herstellerseite zu Checken : "...Abrasion-resistant Cordura®, laminated with food-grade polyurethane..."

        Also ist mit lebensmittelechtem PU beschichtet...

        Kann man also Seamgrip nehmen, Seamgrip gibt zumindest nicht an, dass es lebensmittelecht ist...habe damit vor Jahren einen Ortlieb-Wassersack geflickt, danach gruendlich mehrfach gespuelt...haelt bis heute...wuerde mich dann nur spaeter mit kochendem Wasser o.A. zurueckhalten...hab noch nie von so einem Fall bei einem "Markenwassersack" gehoert, ausser bei falscher Behandlung...du achtest drauf, dass bei Benutzung nicht viel Luft im Sack ist, fuellst kein kochendes Wasser ein ? (wobei der MSR lt Herstellerangaben mit kochendem Wasser klar kaeme)...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: wassersack reparieren

          Ich würde von aussen ein Parktool Selbstklebeflicken draufkleben, wenn überhaupt.
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: wassersack reparieren

            Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
            Ich würde von aussen ein Parktool Selbstklebeflicken draufkleben, wenn überhaupt.
            Aeh und dann ?
            Er hat ja nicht nen Loch drin o.A.....

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: wassersack reparieren

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Aeh und dann ?
              Er hat ja nicht nen Loch drin o.A.....

              Gruss

              Khyal
              Eben, dann sollte auch keins rein kommen, und wenn, ist es gleich dicht.
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • straede
                Gerne im Forum
                • 21.03.2007
                • 51

                • Meine Reisen

                #8
                AW: wassersack reparieren

                es geht ja nicht um ein loch, sondern um eine sich trennende naht.
                mein englisch ist leider so schlecht, daß ich auf internationale herstellerseiten gar nicht erst schauen muß, außerdem dachte ich, daß andere das problem auch schon hatten und ich könnte aus der ecke einen tip erhalten.
                kochendes oder heißes wasser habe ich nie eingefüllt, bisher immer nur kaltes wasser, auch nie irgendwelche süßen oder sauren getränke. luft habe ich immer weitgehend rausgelassen vor dem einpacken. vielleicht ein verarbeitungsfehler, aber nach 4 jahren zu spät für reklamtion.
                mit dem seamgrip ist es mir zu heikel, wenn es nicht lebensmittelecht ist. trotzdem danke für die antwortten

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: wassersack reparieren

                  Also mit den Parktool Selbstklebeflicken (GP-2 oder TB-2) kannst Du eigentlich alles irgendwie zusammenflicken, abdichten o.ä.
                  Die sind zwar relativ teuer, aber kleben wie die Pest. Ich verwende die hin und wieder mal zweckentfremdet und wurde bisher noch nicht enttäuscht. Ne Trinkblase hab ich damit auch verstärkt, kurz bevor sie kaputtgehen wollte.
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X