Alu mit Emaille lacken?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zotti
    Erfahren
    • 08.12.2009
    • 400
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alu mit Emaille lacken?

    In der Outdoorküche hat man ja immer so ein paar Probleme bei der Topfauswahl:
    -Titan: schlechte Hitzeableitung, teuer
    -Alu: verkratzt schnell, ist ungesund und schwer zu reinigen
    -Alu mit Antihaftbeschichtung: teuer, empfindlich
    -Alu, hartanodisiert: recht teuer, nicht so empfindlich, aber die anodosierung hält -wahrscheinlich auch nur bis zum ersten Topfschwammeinsatz
    -Stahl: Gewichtsmäßig indiskutabel

    Meine Idee war jetzt, sich an den Töpfen von Oma zu orientieren und die Aluschalen mit Emaille auszukleiden. Es gibt Kleinmengen von Emaillelack zur Ausbesserung von Töpfen im Haushaltswarenhandel, aber zu exorbitanten Preisen. Wo bekomme ich das Zeug zu angemessenen Preisen her und hat jemand Verarbeitungs- und Nutzungserfahrungen im Outdoorbereich?

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alu mit Emaille lacken?

    Emaille muss eingebrannt werden!

    Meine Meinung.....Idee vergessen

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alu mit Emaille lacken?

      Zitat von Zotti Beitrag anzeigen
      -Alu: verkratzt schnell, ist ungesund und schwer zu reinigen
      1) Na und
      2) Halte ich (und nicht nur ich) für eine Gerücht
      3) Wieso?
      Zitat von Zotti Beitrag anzeigen
      -Alu, hartanodisiert: recht teuer, nicht so empfindlich, aber die anodosierung hält -wahrscheinlich auch nur bis zum ersten Topfschwammeinsatz
      1) Ja
      2) Genau
      3) Nein. Wenn du natürlich mit grober Stahlwolle dran gehst bringst du auch die Anodisierung irgendwann weg, ein Topfschwamm ist der Anodisierung egal... Auf jeden Fall hält sie mindestens so gut wie Emaille, da sie nicht schlagempfindlich ist sogar eher besser.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Zotti
        Erfahren
        • 08.12.2009
        • 400
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alu mit Emaille lacken?

        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
        3) Nein. Wenn du natürlich mit grober Stahlwolle dran gehst bringst du auch die Anodisierung irgendwann weg, ein Topfschwamm ist der Anodisierung egal... Auf jeden Fall hält sie mindestens so gut wie Emaille, da sie nicht schlagempfindlich ist sogar eher besser.
        Das klingt ganz gut. Dann greife ich evtl. doch auf die hartanodisierten Alutöppe von Trangia zurück.

        @Peter: Das mit dem Einbrennen kann man wahrscheinlich lösen. Genug alte Alutöpfe hab ich.

        Kommentar


        • schnuffel91
          Erfahren
          • 28.05.2009
          • 105
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alu mit Emaille lacken?

          Du meinst Kaltemaillie? Finger weg, wenn du nach dem Auftragen mit Lebensmittel in Kontakt bringst. Das ist keine richtige Emaillie. Emaillierungen sind im Prinzip das gleiche wie Glas - aber nur wenn es eingebrannt wurde. Kaltemaillie ist eine lackartige Substanz, die sogar gesundheitsschädlich ist und daher nicht lebensmittelecht ist. Bleib bei Alu pur, ist der beste Kompromiss aus Gewicht und Haltbarkeit.
          Komm doch mal rüber ..... http://www.munich-faces.npage.de

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4855
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alu mit Emaille lacken?

            Zitat von Zotti Beitrag anzeigen
            In der Outdoorküche hat man ja immer so ein paar Probleme bei der Topfauswahl:
            -Titan: schlechte Hitzeableitung, teuer
            Hmm, ich hab im Titanpott auch schon mal ne dicke Erbsensuppe gemacht, ohne das das was anbrennt. Außerdem sind die Dinger so dünnwandig, das die geringere Wärmeleitfähigkeit nicht auffällt.

            Teuer ist relativ, außer durch falsche Anwendung (leer auf Benzinkocher o.ä. ) ist ein Titantopf quasi unkaputtbar.

            Die hartanodisierten Alutöppe von Trangia sind auch teuer, quasi auf Titanniveau, aber die hartanodisierten Oberfläche ist nicht so abriebfest wie reines Titan
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alu mit Emaille lacken?

              Zitat von Zotti Beitrag anzeigen
              @Peter: Das mit dem Einbrennen kann man wahrscheinlich lösen. Genug alte Alutöpfe hab ich.
              Täusch dich nicht, Aluminium wird wenn es über eine gewisse Temperatur erhitzt wird ziemlich weich, dann hilft auch die Härte des Emaille nicht mehr
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar

              Lädt...
              X