Primus Etapower MF Einlage Vorheizschale

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leiste
    Erfahren
    • 20.10.2008
    • 131
    • Privat

    • Meine Reisen

    Primus Etapower MF Einlage Vorheizschale

    Hallo,
    ich muss mich mal an das Fachpublikum wenden: Bei meinem Etapower MF habe ich festgestellt, dass in der Metallschale zum Vorheizen dieser weiße "Filz" (oder was immer das ist) fehlt. Braucht man das Teil beim Vorheizen im Benzinbetrieb?

    Mich würde jetzt Eure Meinung interessieren, bevor ich beim Händler das Ganze reklamiere.

    Ich kann mir vorstellen, dass dieser "Filz" Vor- und Nachteile hat.

    Vorteil: Gleichmäßigeres Brennen beim Vorheizen, Flüssigkeit kann nicht so leicht verschüttet werden.

    Nachteil: Ich denke der Filz ist nach dem Vorheizen nicht so ganz geruchsneutral, was mich beim Verpacken schon stören würde. Außerdem dürfte die Brennstoffdosierung zum Vorheizen nicht ganz so einfach sein, da man quasi nicht die Füllhöhe sieht.

    Dazu gleich noch die 2. Frage: Riecht der Brenner nach Benzin, wenn man ihn damit betrieben hat? Im Moment betreibe ich aus diesen Gründen den Kocher nur mit Gas, einen wirklichen Zwang für Benzin hatte ich noch nicht, wird aber sicher in der nächsten Saison kommen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Beste Grüße
    Leiste
    Zuletzt geändert von Leiste; 08.02.2010, 13:32.

  • marcus
    Alter Hase
    • 01.12.2004
    • 3351
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Primus Etapower MF Einlage Vorheizschale

    moin,

    hab den kocher zwar auch hier im "depot" stehn, hab ihn aber noch nicht testen können.

    mein XGK EDX hat diese pad aber auch. das pad brennt beim dem kocherbetrieb
    eigentlich soweit aus, das es kaum mehr riecht.

    der dragonfly hat material ähnlich der reinigungsdochte für waffen etc.

    falls du wg fliegerei etc bedenken hast, geb ich dir den tip, den kocher und flaschen lang genug ausdünsten zu lassen.

    grüße, marcus
    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

    Kommentar


    • Leiste
      Erfahren
      • 20.10.2008
      • 131
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Primus Etapower MF Einlage Vorheizschale

      Hallo Marcus,
      besten Dank für deine Tips. Ich muss mal schauen, wie gesagt ich bin mir nicht sicher, ob man diesen pad braucht. Wie du schreibst, haben es die anderen Kocher offensichtlich auch so einen "Filz" drin Ich werde wahrscheinlich nochmal direkt zum Händler gehen.

      Also dann, nochmals besten Dank und viele Grüße
      Leiste

      Kommentar


      • Leiste
        Erfahren
        • 20.10.2008
        • 131
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Primus Etapower MF Einlage Vorheizschale

        Hallo zusammen,
        ich war nun gestern nochmal bei Globi und habe das Fehlen des "Filzes" reklamiert und wie immer bei Globi prombt einen bekommen. Interessehalber: Der Verkäufer sagte, dass dieses Pad eigentlich nur bei Petroleumbetrieb benötigt wird, da da die Vorheizzeit etwas länger. Aber nichts destotrotz, der "Filz" ist jetzt drin.

        Kommentar


        • marcus
          Alter Hase
          • 01.12.2004
          • 3351
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Primus Etapower MF Einlage Vorheizschale

          der filz sorgt halt auch bei benzin dafür, das das benzin nicht so leicht verdunstet, sondern aufgesaugt wird und aus dem pad heraus verbrennt.

          wie´n docht halt.....
          \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

          Kommentar


          • Leiste
            Erfahren
            • 20.10.2008
            • 131
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Primus Etapower MF Einlage Vorheizschale

            Hi Marcus,
            vielen Dank für Deine Antworten. Vielleicht probiere ich es der Neugierde halber mal mit und ohne Pad. Ich kann mir neben dem von Dir genannten auch vorstellen, dass durch den Pad die Flamme etwas kontrollierte brennt, als die pure Flüssigkeit. Wie Du schreibst, "wie'n Docht halt".

            Also dann, nochmals Danke dass Du Dich dieses Themas mit angenommen hast und noch einen schönen Abend.

            Viele Grüße
            Leiste

            Kommentar

            Lädt...
            X