Dutch Oven

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Dutch Oven

    Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung, was Du mit "üblich" meinst, aber ein großer Teil der "Schmortöpfe", nach denen ich in letzter Zeit dort gesucht hatte, waren aus Gußeisen und mit einem Gewicht ähnlich dem der DÖ.
    Einer der wesentlichen Vorteile und das Schoene am DO ist eben, dass Du in der Glut vom Feuer bzw mit Grillbriketts kochen, backen usw kannst, dazu hat der DO unterm Topf 3 Fuesse, damit er die Glut durch den Topfboden nicht erstickt und von unten nicht ganz so heiss wird und der Deckel einen hochgezogenen Rand, damit Kohlen bzw Glut, die du oben drauf legst, nicht runter faellt. Desweiteren ist er so konzipiert, dass du ihn eben ohne groessere Aktion bzw Verbrwennungsrisiko aus der Glut holen kannst, dazu hat der DO einen grossen Henkel, den du mit dem Deckelheber easy "angeln" und dann daran rausheben kannst und der Deckel hat in der Mitte einen zum Deckelheber passenden Griff, in den du den Deckelheber einhakst und dann den Deckel auch mal, waehrend der DO in der Glut stehen bleibt, abheben kannst auch ohne das Glut runter faellt...dann haetten wir noch das Thema Deckelstaender fuers Braten, Taschen, Material und Einiges mehr...

    Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
    Dem, der nur nach Begriffen oder Bezeichnungen guckt und kauft, ohne die Eigenschaften zu überprüfen, ist natürlich nicht zu helfen.
    Und jemand, der solche Bemerkungen macht, ohne sich offensichtlich naeher mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben, erst recht nicht

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • DasLetzte
      Erfahren
      • 17.03.2006
      • 188
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Dutch Oven

      Endlich mal etwas Bewegung zum Thema Dutch Oven

      Was ich nun eigentlich wissen wollte ist wer schon einen hat und was er damit macht. mein favorite ist wie seit dem odsn camp apfelkuchen. gruß flo
      Einer der sichersten Wege, seine Freiheit zu vergrößern, ist seine Wünsche zu verkleinern (Peter Horton)

      Kommentar


      • Philipp
        Alter Hase
        • 12.04.2002
        • 2754
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Dutch Oven

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Einer der wesentlichen Vorteile und das Schoene am DO ist eben, dass Du in der Glut vom Feuer bzw mit Grillbriketts kochen, backen usw kannst, dazu hat der DO unterm Topf 3 Fuesse, damit er die Glut durch den Topfboden nicht erstickt und von unten nicht ganz so heiss wird und der Deckel einen hochgezogenen Rand, damit Kohlen bzw Glut, die du oben drauf legst, nicht runter faellt. Desweiteren ist er so konzipiert, dass du ihn eben ohne groessere Aktion bzw Verbrwennungsrisiko aus der Glut holen kannst, dazu hat der DO einen grossen Henkel, den du mit dem Deckelheber easy "angeln" und dann daran rausheben kannst und der Deckel hat in der Mitte einen zum Deckelheber passenden Griff, in den du den Deckelheber einhakst und dann den Deckel auch mal, waehrend der DO in der Glut stehen bleibt, abheben kannst auch ohne das Glut runter faellt...dann haetten wir noch das Thema Deckelstaender fuers Braten, Taschen, Material und Einiges mehr...
        Is' ja alles schön und gut und wohlbekannt, ich will den Dingern ja auch nix absprechen. WOllte nur darauf aufmerksam machen, daß man das Vergnügen auch wesentlich billiger haben kann.
        Drei Füßchen durch z.B. Steine zu ersetzen dürfte die meisten Anwender vor hoffentlich lösbare Probleme stellen. Und ein Deckelheber ist auch kein Hexenwerk.

        Und jemand, der solche Bemerkungen macht, ohne sich offensichtlich naeher mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben, erst recht nicht

        Gruss

        Khyal
        Das war aber wirklich ein sehr hilfreicher und Dich adelnder Kommentar. Respekt!

        Der große Vorteil am Flohmarktgußeisenbrätervonomma ist übrigens der, daß er eben keine störenden Füßchen am Boden hat, und daher wunderbar auch zu Hause einsetzbar ist. Und dort dürften immer noch die meisten von uns kochen.

        Aber jeder wie er kann.
        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Dutch Oven

          Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
          ...Der große Vorteil am Flohmarktgußeisenbrätervonomma ist übrigens der, daß er eben keine störenden Füßchen am Boden hat, und daher wunderbar auch zu Hause einsetzbar ist. Und dort dürften immer noch die meisten von uns kochen.

          Aber jeder wie er kann.
          Genau, deswegen kann ich auch nur jedem von Spritkochern und aehnlichem Gedoense abraten, kauft euch lieber einen E-Herd mit dem kann man viel besser zuhause kochen und Zelte sollten nicht zu gross sein, sonst passen sie nicht mehr ins Schlafzimmer

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44446
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Dutch Oven

            Hm, auf einem Gasherd stören die Füßchen nicht, und im Backofen sowieso nicht -- einfach das Gitter vorher rausnehmen

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Dutch Oven

              Zitat von lina Beitrag anzeigen
              Hm, auf einem Gasherd stören die Füßchen nicht, und im Backofen sowieso nicht -- einfach das Gitter vorher rausnehmen
              Geht mir auch so, wenn ich sie mal zuhause nutze, was eher selten ist...

              BTW im "Cast Iron Cooking for Dummies" wird als Vorteil von den Toepfen noch erwaehnt, dass wenn man sie regelmaessig nutzt, man sich den Besuch in der Muckibude sparen koenne

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • pittge
                Neu im Forum
                • 02.08.2008
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Dutch Oven

                Versucht mal www.greenmountain.de die haben alle Grössen vorrätig.
                Und nicht vergessen eine Gusspfanne mitzubestellen......für die Steaks

                Gruss Pittge

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3468
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Dutch Oven

                  Zitat von pittge Beitrag anzeigen
                  (...) Und nicht vergessen eine Gusspfanne mitzubestellen......für die Steaks (...)
                  Für alles brat- oder toastbare, das keinen DO braucht, gibt es noch die (sehr zu empfehlende!) Muurikka. Ist für mich inzwischen unverzichtbar.
                  Auch wenn der DO mal zu Hause bleibt, die Muurikka kommt immer mit!

                  Markus
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • Leitwolf
                    Fuchs
                    • 02.03.2010
                    • 2100
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Dutch Oven

                    Moin! Der Faden istr zwar schon älter- aber ich hänge mich mal ran.

                    Ein DO soll angeschafft werden- hat jemand nen Tipp wo man den Günstig bekommt (verwendung für Jugendarbiet- Geld chronisch knapp).
                    10 Hungrige Mäuler kommen schenll zusammen- kann auch mal mehr werden (bis zu 20 aber dann Gibt es immer noch ne Beilage ausm normantopf dazu deke ich) , was Denkt Ihr passt die 8 Liter Version?
                    Lieben Gruß Leitwolf
                    Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                    Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44446
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Dutch Oven

                      Hier: http://www.camp-oven.de/
                      Muss man noch einbrennen, aber wenn man eh oft Lagerfeuer macht, geht das ratzfatz

                      Am besten mal anrufen, die Webseite ist eher rudimentär gehalten

                      Kommentar


                      • Leitwolf
                        Fuchs
                        • 02.03.2010
                        • 2100
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Dutch Oven

                        "Es sind keine zur Auswahl passenden Produkte vorhanden." :-(
                        Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                        Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44446
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Dutch Oven

                          Ja, deswegen "rudimentär" und anrufen

                          Auf der oben verlinkten Startseite steht, er hätte 2 Größen vorrätig und einen ovalen Bräter. Ich habe, soweit ich mich erinnere, die besonders für Brote geeignete Größe (4 Liter?), kleinere, sagte er damals, seien unpraktisch. Also hat er wahrscheinlich noch einen größeren da (und eben den ovalen).

                          Mit meinem bin ich bisher sehr zufrieden, und auch im Grillsportforum haben die Modelle gute Kritiken.

                          Kommentar


                          • Leitwolf
                            Fuchs
                            • 02.03.2010
                            • 2100
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Dutch Oven

                            Ich war davon ausgegangen das der nicht mehr verkauft....- Aber klar anrufen kost ja (fast) nixr
                            Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                            Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                            Kommentar


                            • ChrisColumbus
                              Gerne im Forum
                              • 16.01.2012
                              • 91
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Dutch Oven

                              Moin,

                              http://www.qvist.nl/qvist/dutch-oven...gietijzer.html

                              Qvist in den Niederlanden ist preislich auch noch akzeptabel.
                              Wenn du jemand mit zu viel Freigepäck auf USA Reise kennst gibt es die natürlich billiger

                              Kommentar


                              • volx-wolf

                                Lebt im Forum
                                • 14.07.2008
                                • 5576
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Dutch Oven

                                Zitat von Leitwolf Beitrag anzeigen
                                10 Hungrige Mäuler kommen schenll zusammen- kann auch mal mehr werden (bis zu 20 aber dann Gibt es immer noch ne Beilage ausm normantopf dazu deke ich) , was Denkt Ihr passt die 8 Liter Version?
                                Lieben Gruß Leitwolf
                                Ich habe einen 14 Zöller, also ~10 l, was für 10 Leute, um sie mit Suppe/Gulasch zu versorgen ausreichend ist.
                                Für festere Speisen (Braten & Beilagen), passen dort aber eher nur für 6-8 Leute rein.

                                Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                Kommentar


                                • volx-wolf

                                  Lebt im Forum
                                  • 14.07.2008
                                  • 5576
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Dutch Oven

                                  Zitat von ChrisColumbus Beitrag anzeigen
                                  Moin,

                                  http://www.qvist.nl/qvist/dutch-oven...gietijzer.html

                                  Qvist in den Niederlanden ist preislich auch noch akzeptabel.
                                  Auch nicht günstiger als die anderen üblichen Verdächtigen

                                  Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                  daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13191
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Dutch Oven

                                    Auch nicht günstiger als die anderen üblichen Verdächtigen
                                    Na ja, wenn man sie an den besten und teuersten Töpfen mißt , sind sie schon günstiger.

                                    Für die originalen und ersten importierten Lodge Logic, hergestellt in USA seit 1896, muß man hier noch einmal eine Schippe drauflegen.

                                    http://www.lodgemfg.com/

                                    Gruß Ditschi

                                    Kommentar


                                    • markrü
                                      Alter Hase
                                      • 22.10.2007
                                      • 3468
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Dutch Oven

                                      Ich bringe hier mal noch einen Lieferanten für Petromax-DO ins Spiel. Preislich irgendwo in der Mitte angesiedelt.

                                      Markus
                                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                      Kommentar


                                      • Harry
                                        Meister-Hobonaut

                                        Lebt im Forum
                                        • 10.11.2003
                                        • 5068
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Dutch Oven

                                        Ich hab mir diesen im Frühjahr geholt.
                                        http://www.amazon.de/Dutch-Oven-Koch...ref=pd_sim_k_6
                                        Allerdings für nur 35,- dort gezogen.
                                        Beim grillsportverein haben manche diesen DO bei Ebay für unter 30 bekommen.
                                        Ich finde den nicht schlecht, da er auch auf dem heimischen Herd und Backofen zu verwenden ist.

                                        wenn ihr allerdings auf fahrt unterwegs seid, ist es zu überlegen sich einen leichten Ha Alu DO zu besorgen
                                        http://www.absolut-canoe.de/p/gsi-du...tes-aluminium/

                                        Hmm der wäre noch was. anja,ruhig bleiben.
                                        http://www.ebay.de/itm/21-l-Gustopf-...item4acab42570

                                        da passt auch ein halbes Schwein hinein.

                                        [dutch-oven_markenuebersicht.xls
                                        Zuletzt geändert von Harry; 17.10.2013, 08:54.
                                        Gruß Harry.
                                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                        Kommentar


                                        • volx-wolf

                                          Lebt im Forum
                                          • 14.07.2008
                                          • 5576
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Dutch Oven

                                          In der Markenübersicht fehlen die dutch oven von best duty aus Südafrika: http://www.bestduty.co.za/Products/Best_Duty.aspx !

                                          (Von denen ich den 14er "bake pot" ich habe, die sind zwar schön original, haben aber leider einen runden Deckel, so dass die Töpfe nicht übereinander gestapelt werden könnenn und sich auch nicht/weniger zum Anbraten eignen. Sonst aber ein sehr schöner und günstiger Topf (via München und Fa. Frieböse, die auch den Potjeking vertreiben).

                                          Ansonsten wäre ich vorsichtig mit super-günstigen Angeboten, gerade aus dubiosen Quellen - wer weiß, welches Alteisen dann eingeschmolzen wurde.
                                          Zuletzt geändert von volx-wolf; 17.10.2013, 12:15.

                                          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X