Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pim197
    Erfahren
    • 28.02.2009
    • 147
    • Privat

    • Meine Reisen

    Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

    Hallo Allerseits!
    Bald gehts wieder auf Wintertour in die Hardangervidda. Da ich gerne mit Gas meinen Schnee zum kochen bringen wollte, habe ich mal nachgeforscht und bin auf veschiedene Gasgemische gestoßen.

    Vom Isobutan zum Propangemisch bin ich hier gelandet: Colenman

    Das dort beschriebene "Coleman MAX" ist ein Butan/Propan Gemisch im Verhältnis 60/40. So wie ich gehört habe soll dieses Gas bis ca. -20°C ohne Probleme verwendbar sein.


    Habe dort auch eine reine Propankartusche gefunden, die bis unter -30°C verwendbar sind.

    Was geht und was nicht kann man ja recherchieren auf Wikipedia, siehe Siedepunkte der Gase.

    Meine Frage also, gibt es bei irgendeinen von Euch schon praktische Erfahrungen mit dem Coleman Max?
    Kein Weg ist lang, mit einem Freund an der Seite.

  • Canyoncrawler
    Dauerbesucher
    • 25.08.2002
    • 658
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

    Hallo,

    diese Kartuschen passen aber nicht auf die hier üblichen Schraubkocher.
    Gruss Kate

    "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

      ...ja, vor allem braucht man dazu ein spezielles Auslassventil. Das hat nur ein zur Zeit lieferbarer Kocher: xpedition.
      Das ist ein zweiflammiger "Leicht"-Kocher. Dann gibt es noch einen Adapter - aber wohl nur in der Form, dass man den xpedition auch mit normalen Kartuschen betreiben kann. Angeblich gibt es noch einen weiteren Kocher für diese Max-Kartuschen: den "Xtreme". Aber den listet nicht mal die Coleman-Home-Seite.

      Wie gehabt: Grosse Kälte, Flachland: Benzin.

      Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • Canyoncrawler
        Dauerbesucher
        • 25.08.2002
        • 658
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

        vor allem braucht man dazu ein spezielles Auslassventil. Das hat nur ein zur Zeit lieferbarer Kocher: xpedition.
        Das ist ein zweiflammiger "Leicht"-Kocher. Dann gibt es noch einen Adapter
        Gibt es diese Kartuschen und Spezialkocher auch in Europa?

        Ich habe die bisher nur in den USA gesehen und das auch nur in speziellen Bergsportläden, gebräuchlich sind die Kartuschen auch in den USA nicht.

        Als wir in einem Laden nach kältetauglichen Kartuschen fragten, hat man uns die Kartuschen von Snow Peak empfohlen.
        Gruss Kate

        "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

          Ja, hier zum Beispiel: Coleman Max. Den Brenner kann man dann sicher auch auftreiben.
          ABER: Es gab ursprünglich 3 Kocher für diese Kartuschen. Zwei Einzelbrenner und den Doppelbrenner. Zur Zeit wird nur noch der Doppelbrenner angeboten. Der wiegt um die 800 Gramm. In US-amerikanischen Foren gehen MYOG-Rezepte um, wie man den Doppelbrenner teilen und den einzelnen Brenner dann leichter machen kann. Der leichteste Einzelbrenner war wohl der "Xtreme" - falls sich jemand auf die Suche machen will.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • lupold
            Fuchs
            • 30.12.2004
            • 1710
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

            Ich hab den Doppelbrenner. Kartuschen dafür werden langsam selten. Grosse (300g) hab ich keine mehr gefunden.
            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

            Kommentar


            • Pim197
              Erfahren
              • 28.02.2009
              • 147
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

              Ah ja! Schade! Ich hab ja nen Benzin Brenner, Gas ist aber komfortabler. Wär ja nen dolles Ding gewesen wenns so kleine Kartuschen mit Propan für den normalen Hausgebrauch geben würde :-(
              Also hier tut sich eine Marktlücke auf wenns net schon Benziner geben würde.
              Reine Propankartuschen sind ja schwer weil der Propandruck auf 8bar hochgeht, im Gegensatz bei Isobutan bei 3bar (bei 20°C, wenn ich mich richtig erinnere).
              Dann bleiben wohl nur die Primus Powergas übrig mit einem Anteil von 20% Propan & 10% Isobutan.

              Oder kennt doch irgendjemand Kartuschen wo das Mischungsverältnis doch noch besser ist?
              Kein Weg ist lang, mit einem Freund an der Seite.

              Kommentar


              • Klippenkuckkuck
                Fuchs
                • 23.11.2008
                • 1556
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                Rothenberger multigas 300 aus dem Baumarkt

                35% Propan 65% Butan

                im Doppelpack bei Hellweg Baumarkt für 7,99 €
                Leider spielt mein Optimus Stella verrückt, wenn die Dinger quer liegen.
                (vielleicht kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung)
                Hier wurde schon darüber geschrieben:
                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=23667

                Gruß Klippenkuckkuck
                Zuletzt geändert von Klippenkuckkuck; 22.12.2009, 12:55.

                Kommentar


                • tille
                  Fuchs
                  • 19.07.2006
                  • 1036
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                  Es gibt ja noch die Snowpeak-Kartuschen. Aber über deren Gaszusammensetzung liest man immer wieder unterschiedliche Angaben.
                  Vermutlich 85% Isobutan, 15% Propan. klick klack

                  Oder die Propankartuschen von Rothenberger. Sind aber teuer und keine Ahnung, wie das an normalen Gaskochern funzt.

                  Kommentar


                  • Fernwanderer
                    Alter Hase
                    • 11.12.2003
                    • 3885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                    Um Dir Lesearbeit mit den von Tille schon verlinkten Beiträgen zu ersparen:
                    Exportkartuschen:15% Propan und 85% Isobutan
                    Japan: Mischungsverhältnis 65/35
                    In der Ruhe liegt die Kraft

                    Kommentar


                    • Gast429050
                      GELÖSCHT
                      Dauerbesucher
                      • 10.11.2007
                      • 600
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                      Eigentlich ein Weihnachtsgeschenk an einen Freund zur Vorbereitung auf ein Outdoor-Kochduell im Januar, passt aber total in diesen Thread:

                      Frage: Welches Gas als Wintergas?
                      Der Test: Ein Liter Wasser (Leitungstemperatur 13°C) aufkochen
                      Kocher: Primus EtaPower EF
                      Durchgeführt: Samstag 19.12.2009 4:30 (-12°) u. 21:00 (-3°C)
                      Bedingungen: 330m Meereshöhe, windig (siehe 9:30 im Video)

                      Ergebnis:
                      http://1.bp.blogspot.com/_blF51mMc0U...wintertest.PNG
                      (Kann ich das Bild irgendwie direkt in den Post einbinden?)

                      So wurde getestet:

                      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                      Viel Spaß

                      Kommentar


                      • Pim197
                        Erfahren
                        • 28.02.2009
                        • 147
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                        Gut! Da gibts also schon einiges.
                        Um mir das mal aufzulisten :

                        - Snowpeak, Propan/Isobutan Mix
                        - Markill / Vaude, Butan/Propan-Gemisch (70/30)
                        - Primus Powergas, 25 % propane, 25 % isobutane and 50 % butane
                        - Coleman, Butan/Propan-Gemisch (70/30)

                        Snowpeak Kartuschen finde ich nicht in der Produktliste Europäischer Läden. Wenn man dran kommt ist es besimmt die beste Wintermischung. Danach kommt meiner Meinung nach das aktuelle Primus Powergas.

                        Neulich bei minus 12°C habe ich die 70/30 mischung getestet. Kartusche selbst auf außentemperatur, war allerdings nicht wirklich befriedigend, wenn dann das Propan darin alle ist wars das mit dem Kochen. Unter der Jacke aufgewärmt hat es dann gut funktioniert, mit abnehmender Leistung nach einer halben Stunde weil sich die Kartusche so stark abgekühlt hatte.
                        Kein Weg ist lang, mit einem Freund an der Seite.

                        Kommentar


                        • Gast429050
                          GELÖSCHT
                          Dauerbesucher
                          • 10.11.2007
                          • 600
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                          Zitat von Pim197 Beitrag anzeigen
                          Snowpeak Kartuschen finde ich nicht in der Produktliste Europäischer Läden. Wenn man dran kommt ist es besimmt die beste Wintermischung.
                          Hallo Pim197,
                          verkaufe dir 220g SnowPeak-Gas für 10 EUR

                          Nein, im Ernst, habe meine SnowPeak-Flasche vor 2 Wochen bei Globetrotter erstanden, 4,95 EUR

                          Die Flasche scheint sich aber von der aus meinem Video oben zu unterscheiden:
                          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1205&hot=0

                          Über die genaue Gasmischung streiten sich die Götter, siehe Wikipedia

                          Gruß
                          Daniel

                          Kommentar


                          • Markill
                            Anfänger im Forum
                            • 15.05.2008
                            • 28
                            • Unternehmen

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                            aus erster Hand:

                            alte Markill-Kartuschen (grauer Print) 70 Butan / 30 Propan

                            neue Markill-Kartuschen (schwarz-grauer Print) 40 Butan / 30 Isobutan / 30 Propan

                            Edelrid-Kartuschen: 40 Butan / 30 Isobutan / 30 Propan

                            Kommentar


                            • Pim197
                              Erfahren
                              • 28.02.2009
                              • 147
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                              Oh entschuldigt, hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen!
                              Kein Weg ist lang, mit einem Freund an der Seite.

                              Kommentar


                              • Pim197
                                Erfahren
                                • 28.02.2009
                                • 147
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                                Aber wenn man alte Threads hier im Forum zu diesem Thema liest, kann man schon feststellen, das sich die Mischungen verändern. Hin zum Wintereinsatz...
                                Kein Weg ist lang, mit einem Freund an der Seite.

                                Kommentar


                                • Pfad-Finder
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 18.04.2008
                                  • 12190
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                                  Versuch macht kluch: Ich habe mal versuchsweise eine Markill-Kartusche (70/30-Mix) mit Markill-Kocher zwei Tage ins Gefrierfach gelegt. Hat problemlos gezündet. Mindestens bis -17/-18 Grad macht Gas also mit.

                                  Pfad-Finder
                                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                                    Versuch macht kluch: Ich habe mal versuchsweise eine Markill-Kartusche (70/30-Mix) mit Markill-Kocher zwei Tage ins Gefrierfach gelegt. Hat problemlos gezündet. Mindestens bis -17/-18 Grad macht Gas also mit.
                                    Hast du den Kocher dann auch im Gefrierfach angemacht und die Temperatur konstant gehalten? Das Problem ist doch, wenn das Gas in der Kartusche verdampft kühlt es sich praktisch selbst noch weiter runter und dann kommt langsam immer weniger. Hat von euch denn niemand ne schick mit Rauhreif verzierte Kartusche selbst im Sommer gesehen wenn die schon relativ leer war? Diese Gefrierschranktests sind sowas von nicht aussagefähig.

                                    Kommentar


                                    • Markill
                                      Anfänger im Forum
                                      • 15.05.2008
                                      • 28
                                      • Unternehmen

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                                      Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                                      Diese Gefrierschranktests sind sowas von nicht aussagefähig.
                                      Nicht, wenn man hierzu eine Klimakammer zur Verfügung hat.
                                      Ich kann Pfadis Ergebnisse bestätigen, allerdings im Dauerbetrieb auch nur bei hierfür ausgelegten Modellen (mit Schlauchanschluss und Vorheizung). Durch die Vorheizung muss das Gas auch nicht mehr in der Kartusche verdampfen und die Verdampfungskälte wird vermieden.

                                      Kommentar


                                      • Pfad-Finder
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 18.04.2008
                                        • 12190
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Spezielles Wintergas - Erfahrungen?

                                        Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                                        Das Problem ist doch, wenn das Gas in der Kartusche verdampft kühlt es sich praktisch selbst noch weiter runter und dann kommt langsam immer weniger.
                                        Danke. Guter Hinweis, habe ich natürlich nicht berücksichtigt.
                                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X