Welches Benzin benutzt ihr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welches Benzin benutzt ihr?

    Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
    Ich konnte es auch nicht recht glauben.
    klar Pinselreiniger ist alles andere als gesund - trotzdem hätte ich mir das denke können, dass es vielleicht funktionier.
    Beim pflanzenöl denke ich auch, dass der Brenner eher verklebt.

    Interessierte mich einfach nur, ob ihr da eventuell auch schon Erfahrungen mit gemacht habt.
    Naja imho denken diejenigen, die mit sowas rumspielen, nicht ueber den Tellerrand raus z.B. Pinselreiniger "ist" haeufiger Nitroverduenner, der ziemlich agressiv mit Kunststoffen umgeht...ist dann ganz toll, wenn dir dann im Urlaub der Kocher abfackelt, falls Du im Vorzelt kochst, evtl Zelt und Du gleich mit, weil solche Spielchen die Dichtungen zersetzt haben...

    Brennbare Fluessigkeiten und Gase, grad wenn sie unter einem erhoehten Druck stehen, koennen ganz schoen link werden, wenn man nicht mit voller Aufmerksamkeit "dabei" ist...

    Wenn man jetzt in einem Kocher nur eine teure "Spezialfluessigkeit" verbrennen koennte, koennte ich es ja noch verstehen, aber bei den Multifuels, die Kochersprit, Reinigungsbenzin, Bleifrei, Diesel, Petroleum usw abkoennen, da bekommst Du doch preiswerten Nachschub an jeder Strassenecke...

    In mindestens 80% aller Kocherausfaelle, die ich mitbekommen habe, war es entweder so, dass sich der Besitzer ueberhaupt nicht um die Wartung gekuemmert hatte, oder genau solche Spielchen vorher gemacht hatte...und es ist doch nun mal am Wichtigsten bei Kocher, dass er zuverlaessig funktioniert und nicht ob er neben den 37 empfohlenen Fluessigkeiten, noch 3 "exotische" (was die Beschaffung angeht) Andere verbrennt..

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Andre84
      Dauerbesucher
      • 13.05.2009
      • 637
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welches Benzin benutzt ihr?

      Ich wollte es auch weder ausprobiren noch nirgendwie anders antesten - ich fands nur als solches ganz interessant was man den Brenner, wenn auch nur über einen vielleicht kurzen Zeitraum zumuten kann.
      Das Pinselreiniger bzw. Nitroverdünnung Kunststoffe angreift war bekannt. Daher hätte ich ein "theoretisch möglich" der Frage vielleicht vorstellen sollen, ob ein Betrieb, rein aus Sicht der Brennstoffe möglich sein, ohne die Folgen für Leib/Leben und Kocher zu beachten.

      Und von den zahlreichen möglichen Brennstoffen die Omniefuel XGK usw. schlucken wird man wohl immer einen finden, so dass man halt nicht auf "unverträgliche" Brennstoffe setzten muss.
      ... Like a hobo from a broken home
      Nothing’s going to stop me ...

      Kommentar


      • Hilsi
        Erfahren
        • 08.02.2009
        • 317
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welches Benzin benutzt ihr?

        Moin,
        Pflanzenöl kann in keiner der gängigen Brennerkontruktionen verbrannt werden, die in irgendeiner Weise nach dem Verdampfungsprinzip arbeiten.
        Alle anderslautenden Behauptungen in dieser Richtung sind Bullshit.

        Grund dafür ist die Eigenschaft von Pflanzenölen bei Erhitzen nicht einfach zu verdampfen, wie z.b. Benzin, oder Dieselöl, sondern in unterschiedliche Fraktionen "aufzucracken", die dann wieder ganz unterschiedliche physik. Eigenschaften haben.
        In Dieselmotoren kann Pflanzenöl nur zünden, weil es mit hilfe der Einspritz-Anlage unter sehr hohem Druck(~100Bar) durch die Einsprtzdüsen zu feinsten Tröpchen verteilt wird. Das ist im Prizip sowas wie eine gesteuerte Staubexplosion.
        Die dafür erforderlichen hohen Drücke sind mit Handpumpen am Outdoor-kocher nicht zu realisieren.

        Es gibt ganz wenige spezialkonstruktionen die -aufwendig konstruiert- nur Pflanzenöl verfeuern.
        Eine solche wurde z.b. in Zusammenarbeit von Fa Siemens für Einsätze in der "3. Welt" entwickelt. Dieser Brenner wird meines Wissens nach weder in Europa noch in Nordamerika vermarktet. Soll in den Philipinen erhältlich sein.

        edtit zum eigentliche Thema:
        In meinen Coleman(sportster 502) kommt jedenfalls keinerlei Otto-Kraftstoff.
        Vor Jahrzehnten hatte ich den (1 mal) verliehen, die haben ihn mit sowas völlig verdreckt, da war dann die einzige Überholung in nunmehr fast 30 Jahren fällig.
        Vor allem wird -ausser in den deutschen Betriebsanweisungen- von den Herstellern selber nachdrücklich vor Gesunheitsgefahren durch die Verbrennenden Kraftstoff-Additive gewarnt!
        Diverse giftige Stoffe in den Rauchgasen sind fettlöslich und können auf diese Weise in relevanten Mengen in die Speisen geraten, die man über der Flamme bereitet und reichern sich dann auch im Körpergewebe an.

        Gruß aus Lüneburg
        Hilsi
        Zuletzt geändert von Hilsi; 23.11.2009, 14:40.

        Kommentar


        • across
          Erfahren
          • 14.01.2009
          • 332
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welches Benzin benutzt ihr?

          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
          Hier in Schweden würde ich, wenn Benzin, das Aspen Alkylatbenzin benutzen.
          Meinst Du "miljö-/gräsklipparbensin"?
          Gibt es das genannte Alkalytbensin an jeder Tankstelle oder nur bei xy?

          Tack!
          Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
          "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

          Kommentar


          • marcus
            Alter Hase
            • 01.12.2004
            • 3351
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welches Benzin benutzt ihr?

            hier zu lande nehmen wir meistens reinigungsbenzin mit, in finnland etc im normalfall petroleum, da günstger und vor allem in kleineren mengen erhältlich.
            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

            Kommentar

            Lädt...
            X