Reinbenzin in Lampenöleinsätze?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KiBa
    Fuchs
    • 12.03.2009
    • 1140
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reinbenzin in Lampenöleinsätze?

    Hallo,
    Wir haben uns jetzt so diese Kerzenlaterne http://globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=tw_01301&GTID=c948f42b45184cad8b929b7c36405ebfa33 gekauft und dazu auch den passenden Lampenöl-Einsatz http://globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=tw_01321&k_id=1305.
    Auf Nachfrage bei Globi, ob man auch mit einfachen Benzin Licht machen könnte, erklärte man mir, dass dies nicht ginge, da das zu viel "wums" hat.

    Nun ist mein Freund auf die glorreiche Idee gekommen, dass man es evtl. mit Reinbenzin http://globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=pr_01401&GTID=c948f42b45184cad8b929b7c36405ebfa33 befüllen könnte. Für mich erübrigt sich aber die Frage, da auch Reinbenzin Benzin ist. Was sagt ihr dazu?
    schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reinbenzin in Lampenöleinsätze?

    Welchen Vorteil bringt bitte Benzin in den Laternen?

    Benzin hat ganz andere physikal Eigenschaften und ein ganz anderes Verhalten beim Brennen.

    Das ist das mehr als gefährlich! Bitte lassen!

    Der Einsatz ist nicht dafür ausgelegt. Wenn der brennt und heiß wird könnte ich mir gut vorstellen das die Flamme mit der Zeit immer größer wird, da sich in dem Behälter ein Druck entwickeln.
    Meiner Meinung nach wird das Teil mit Benzin rußen wie Sau..

    Außerdem könnte der Behälter viel leichter auslaufen, weil dafür nicht gemacht. Benzin hat ne sehr niedrige Viskosität und ne sehr niedrige Siedetemp.

    Reinbenzin ist auch nur Benzin, halt ohne Zusätze. Verschmutzt dadurch den Kocher nicht so sehr..
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • KiBa
      Fuchs
      • 12.03.2009
      • 1140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reinbenzin in Lampenöleinsätze?

      Danke für die Bestätigung. Wir kochen auch mit Benzin, er verspricht sich davon, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
      schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

      Kommentar


      • Mika Hautamaeki
        Alter Hase
        • 30.05.2007
        • 4006
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reinbenzin in Lampenöleinsätze?

        Auf keinen Fall mit Benzin betreiben!!!
        Der Siedepunkt von Benzin ist wesentlich niedriger als von Lampenöl, weshalb dir theoretisch der Laden um Ohren fliegen kann, wenn die Dichtungen nicht mehr dicht halten.
        Zudem ist meiner Meinung nach (zum Glück nie ausprobiert) aufgrund der o.g. niedrigeren Viskosität der Stofftransport durch den Docht nicht gegeben, weshalb die Lichtausbeute niedriger ausfallen würde. Benutz lieber Lampenöl. Ist sogar billiger.
        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
        A. v. Humboldt.

        Kommentar


        • Mika Hautamaeki
          Alter Hase
          • 30.05.2007
          • 4006
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Reinbenzin in Lampenöleinsätze?

          Zitat von KiBa Beitrag anzeigen
          Danke für die Bestätigung. Wir kochen auch mit Benzin, er verspricht sich davon, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
          OT: Hoffentlich haben die zwei Fliegen nicht zwei Beine und keine Flügel
          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
          A. v. Humboldt.

          Kommentar


          • Das_Tor
            Gerne im Forum
            • 10.12.2008
            • 57
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Reinbenzin in Lampenöleinsätze?

            Ich kann auch nur wie alle Vorposter nur davor warnen, es besteht allerhöchste Explosionsgefahr, meiner Meinung nach nicht nicht nur theoretisch.

            Wenn sich nicht schon vor dem Anzünden ein explosionsfähiges Gemisch gebildet hat (Flammpunkt von Benzin ca. -20°C!), welches dir während dem Anzünden hochgeht, wird es das spätestens im Betrieb tun. Ein durch ein Loch durchgezogener Docht ist keine Dichtung...

            Kommentar


            • KiBa
              Fuchs
              • 12.03.2009
              • 1140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Reinbenzin in Lampenöleinsätze?

              Okeee... mein Freund hats nun verstanden.. Endlich hat der alte klugschietter einen druff bekommen.. Auf mich hoert er ja nicht. Und das wo er doch meint, er ist so der Chemie- und Physik-Krack.. Dann müsste er das ja wohl wissen
              Balsam für meine gestresste Seele.
              schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

              Kommentar


              • Ixylon
                Fuchs
                • 13.03.2007
                • 2264
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Reinbenzin in Lampenöleinsätze?

                OT:
                Zitat von KiBa Beitrag anzeigen
                Okeee... mein Freund hats nun verstanden.. Endlich hat der alte klugschietter einen druff bekommen.. Auf mich hoert er ja nicht.
                Genau! Lass dir von ihm nix einreden!

                Für ne neue Wette ist das Thema aber wohl zu heiß.
                FOLKBOAT FOREVER

                Kommentar

                Lädt...
                X