Bushbox relativ schwer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kalere
    Anfänger im Forum
    • 22.01.2021
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bushbox relativ schwer?

    Ich hatte mir überlegt, doch mal eine Bushbox zuzulegen und war jetzt überrascht, dass die ja im Vergleich zum Trangia System relativ schwer ist. Also die Bushbox LF wiegt ja schon 470g, und wenn ich jetzt mal beim Trangia nur den Windschutz nehme wiegt der 250g. Und die Bushbox braucht ja theoretisch noch einen Windschutz.

    Bei beiden kann ich jeweils noch einen Sprituskocher (trangia-kocher) nehmen und brauch dann noch Töpfe etc. Die Bushbox ist natürlich viel kleiner, aber auch fast doppelt so schwer + etvtl. Windschutz. Wenn ich also nur Spiritus verbrennen will, würde die Bushbox ja gar keinen Sinn machen, da der Komfort beim Trangia ja schon größer ist, abgesehen davon, dass er mehr Platz einnimmt.

    Aber auf dem Rücken ist mir weniger Gewicht wichtiger als der eingenommene Platzn (der ja auch viel Hohlraum hat). Wie denkt ihr dazu? Ich bin grad nur etwas überrascht, weil ich wirklich immer dachte dass der viieel leichter ist, aber da müsste man wohl wenn schon den ultralight bushcraft mit 70 gramm nehmen

  • TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ...ja die ist schwer. Ist ja auch primär als Hobo gedacht und nicht für Spiritus.

    Kommentar


    • Tornado
      Dauerbesucher
      • 05.09.2013
      • 629
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Eben...

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Es hat mich schon immer gewundert, dass die Bushboxen und anderen Hobos oft als Spirituskocher angepriesen werden. Dabei ist der Spiritusbetrieb auf den Hobos, sagen wir mal, nicht optimal: zu schwer, wenig Windschutz, ineffizient.

        Kommentar


        • wilbert
          Alter Hase
          • 23.06.2011
          • 3169
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Moin!
          Die Kombi von Windschutz und Hobo muss nicht zwingend schwer sein.
          Ein fire-pit aus Edelstahl, mit 25 cm Durchmesser und einer Höhe von 15 cm wiegt bei mir 135 g.
          https://www.ultraleicht-trekking.com...hutz-fire-pit/
          Die Brennkammer ist so groß, dass man auch gut mit leicht feuchtem Holz klarkommt.

          Wenn man nicht selber bauen möchte, kann ich nur wärmstens der Pico-Grill 239 empfehlen.
          Der funktioniert ebenfalls gut bei feuchtem Holz, aber auch hervorragend mit dem Spritus oder dem Gasbrenner von Trangia.
          https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...-239#post77160

          VG. -Wilbert-
          https://www.wildoor.de/

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1528
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Oder es geht sogar noch leichter mit dem Picogrill 85.


            Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
            Picogrill 85 für gas + spiritus

            der pico-85 wurde mit einer reihe kleiner löcher gepimpt.
            mittels vier kurzer metallstäbe kann der kocher nun verschiedene brenner aufnehmen.

            das titan topfset von fire-maple passt schmatzend in den kocher / windschutz hinein. (lutz, hab dank für die genauen maße)
            dadurch steht der topf bei der holzbefeuerung ganz oben etwas eingelassen im kocher. da wackelt nichts.
            man könnte den kocher in zweifel mit zwei heringen noch am boden fixieren, damit wäre das set bombenfest.





            zur spiritus befeuerung kann der topf, weiter nach unten auf drei mögliche höhen gestellt werden. je nach brennerart kann ich mir hier den optimalen topfabstand raussuchen.

            das setup für einen erwachsenen mit kind besteht aus zwei töpfen, und einem schälchen / deckel.
            damit komme ich auf 420 g, incl filzbrenner.
            wenn ich alleine, nur mit einem topf unterwegs bin, kann ich das gewicht auf 250 g drücken.
            für mich, der gerne mit filzbrenner im zelt kocht, aber wahlweise die möglichkeit haben will mit holzfeuerung sprit zu sparen, ist dies system nahezu ideal.



            zu guter letzt, gibt es noch die möglichkeit mit zwei weiteren metallstäben, den trangia gaseinsatz einzubauen. dabei kann man die seitenclips vom brenner direkt an die beiden streben clipen. der gaseinsatz wird fest mit dem kocher verbunden und kann nun nicht mehr verrutschen oder herausfallen. paktischerweise ist das unterste loch beim pico wie dafür gemacht um den reglerkopf mit dem schlauch heraus zu führen.





            mit gasbrenner wiegt das große setup allerdings schon 600 g, wobei 300 g allein auf den pico+ gasbrenner fällt.




            der gasbrenner sowie eine kleinere kartusche würden in das topfset passen.



            -wilbert-
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3169
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wobei der kleinere Pico eher was für den Sommer ist.
              Mit feuchtem Holz brennt der nur mangelhaft. Die Brennkammer ist einfach zu klein, um das Holz schnell genug zu trocknen.
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • TanteElfriede
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 15.11.2010
                • 6612
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ...netter Einwurf, aber um das verbrennen von Holz geht es hier nicht.

                Kommentar


                • wilbert
                  Alter Hase
                  • 23.06.2011
                  • 3169
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von kalere Beitrag anzeigen
                  Ich hatte mir überlegt, doch mal eine Bushbox zuzulegen ...
                  -?-

                  https://www.wildoor.de/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X