Die ultimative jährliche Pflege für Benzinkocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 732
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die ultimative jährliche Pflege für Benzinkocher?

    Hallo,
    was macht ihr zur Pflege, wenn ihr Eurem Benzinkocher mal etwas richtig gutes tun wollt.
    Also, was über Düse reinigen und ein bischen von dieser Silikonpaste (oder was war da nochmal dabei) hinausgeht?
    Geht in meinem Fall um einen Omnilite Ti, aber ich denke es ist bei allen Kochern ähnlich.
    Legt ihr die Teile in irgendwas ein oder so, damit sich leichte Ruß-Schichten lösen?
    Oder macht ihr, so wie ich bisher, einfach nichts?

  • Pinguin66
    Fuchs
    • 30.12.2018
    • 1013
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ... wenn notwendig, wird der Kocher vollständig zerlegt und in eine Lösung aus heißem Wasser und Zitronensäure (1:1) eingelegt. Da lösen sich die Ablagerungen und der Ruß. Mit Zahnbürste, Lappen, Zahnstocher ... alles reinigen. Danach gründlich spühlen und trocknen (erst mit Wasser dann mit Waschbenzin). Alle Dichtungen kontrollieren und sorgfältig mit Silikonfett einfetten. (aber nicht übertreiben!) ... montieren und Probelauf. Sinnvoll ist auch der Wechsel des Brennstofffilters. In der Primuspumpe ist auch eine Dichtung im Lindalanschluß. Diese sollte auch gefettet werden, dann geht die Rändelschraube leichter.
    Wenn du mit Reinbenzin kochst, ist das so aller 5 Jahre oder auch länger ausreichend.
    Zuletzt geändert von Pinguin66; 16.05.2022, 19:21.

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1762
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also ich putze eventuell meine 2 Kocher nur mit einem alten Lappen ab, idealerweise direkt nach der Tour. Aber großartig reinigen lohnt sich für mich nicht, da der Kocher ja sowieso beim nächsten Anfeuern wieder verrußt.
      In irgend etwas einlegen mußte ich meine Kocher noch nie und würde ich ohne ernsthaften Grund auch nicht machen. Also z.B. nicht wegen etwas Ruß oder Dreck. Die Dichtungen, O-Ringe, Pumpenleder /-gummi etc., kontrolliere und fette ich regelmäßig, also 1 x im Jahr bzw. vor der Tour. Vor einer Reise noch einmal Sichtkontrolle und Testlauf.
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • Tornado
        Dauerbesucher
        • 05.09.2013
        • 629
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Reinigen wie oben beschrieben. Wo möglich, Mitnahme von Brennspiritus zum Vorheizen, saut den Kocher nicht so ein.

        Kommentar

        Lädt...
        X