MSR XGK Problem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • les
    Erfahren
    • 22.12.2009
    • 111
    • Privat

    • Meine Reisen

    MSR XGK Problem

    Hallo zusammen.
    Habe gerade einen neuen XGK EX bekommen und in Betrieb genommen.
    Eine Frage an alle, die auch diesen Kocher haben:
    ist es normal, dass nach Schließen des Ventils der Kocher noch ca. 2,5Min nachbrennt (davon die meiste Zeit mit kleiner Flamme). Es ist mir klar, dass der Restsprit in der Brennstoffleitung noch verbrennen muss UND: nach diesen 2,5 Min, und nach dem Verlöschen der Flamme rinnt beim Trennen von Pumpe und Leitung aus beiden noch immer Brennstoff!!!
    Das ist doch meiner Meinung nach nicht normal, oder?
    Danke für fundierte Auskunft!
    Markus

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14178
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Laß lieber noch die Flasche bei geöffnetem Ventil und brennendem Kocher entlüften und dreh dann erst das Ventil zu.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • les
      Erfahren
      • 22.12.2009
      • 111
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Du meinst, um 180 Grad drehen, wie bei Optimus und Primus?
      Das ist aber bei MSR eigentlich so nicht vorgesehen, oder? - zumindest findet man in der Bedienungsanleitung dazu nichts und auch keine ON/OFF Seite der Pumpe...

      Kommentar


      • les
        Erfahren
        • 22.12.2009
        • 111
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Habe das jetzt ausprobiert: Jetzt kommt zwar nichts mehr aus der Pumpe, aber aus der Leitung immer noch 5-10 Tropfen Benzin.😤 Warum verbrennt das Zeug nicht? An einem eventuell erschwerten Durchfluss liegt es nicht - Kocher neu, Düse OK, Leistung voll da...

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14178
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von les Beitrag anzeigen
          Das ist aber bei MSR eigentlich so nicht vorgesehen, oder? - zumindest findet man in der Bedienungsanleitung dazu nichts
          Beschreiben die das nicht?
          Naja, dann sieh es als "Hack" an

          Ist aber komisch, daß nach dem Freiblasen trotzdem noch Sprit in der Leitung ist. Da weiß ich auf Anhieb auch nicht weiter.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6656
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Früher ging das bei MSR nicht. Heute wie Du gemerkt hast schon. Eigentlich sollte die Brennstoffleitung leer sein wenn Du die Pulle umgedreht hast.

            Kommentar


            • les
              Erfahren
              • 22.12.2009
              • 111
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Habe das "Ausblasen" jetzt noch mehrmals probiert: funktioniert, wenn man es lange genug macht, d.h. ganzen Druck aus Flasche rauslassen. Schon komisch, dass MSR kein Wort dazu verliert...
              Danke an Moltebaer und ApoC!

              Kommentar


              • Zz
                Fuchs
                • 14.01.2010
                • 1762
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo les,
                zu 100 % bekommt man den Brennstoff vermutlich kaum aus der Brennstoffleitung, ein minimaler Rest tropft da meistens noch heraus, das solltest Du vor dem Verstauen des Kochers beachten.
                "The Best Laks, Is Relax."
                Atli K. (Lakselv)

                Kommentar

                Lädt...
                X