Ominilite Ti: Wie komm ich an die versteckte Drecksstelle im Kocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 732
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ominilite Ti: Wie komm ich an die versteckte Drecksstelle im Kocher?

    Hallo,

    ich habe gerade einen dummen Fehler gemacht.
    Mein Omnilite Ti ließ sich nicht reinigen, die Düse war immer wieder nach 10 Sekunden verstopft.
    Nun habe ich dummerweise den Regler am Kocher ganz rausgedreht, und versucht, das innere mit einem Q-Tip zu reinigen. Wie blöd von mir, die Watte ging ab, und ist jetzt an versteckte Stelle mitten im Kocher, kurz vor der Düse sozusagen.
    Mit Schraubenzieher oder ähnlichem konnte ich sie nicht zurückholen, vermutlich habe ich alles noch schlimmer gemacht.

    Was nun?
    Der Kocher scheint mir nicht so konstruiert zu sein, dass ich da von der Seite der Düse her rankomme. Oder?
    Was kann ich machen?
    Selbst wenn ich die Watte vom Q-Tip irgendwie wieder rausziehen könnte, wären wahrscheinlich so viele Reste da, dass die Düse für immer sofort verstopfen würde.
    Welche Ideen gibt es?
    Alles in etwas einlegen, das alles zersetzt?
    Oder lässt sich das doch irgendwie alles öffnen?
    Oder teures Lehrgeld (190 Euro Kocher ohne Flasche, aber auch schon vermutlich fast 10 Jahre alt)

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6656
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das was geht mit einem langen Draht rausziehen und dann das was noch drin ist verkokeln? Und dann nochmal irgendwie reinigen.

    Kommentar


    • superflow
      Dauerbesucher
      • 09.09.2013
      • 732
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Stimmt, verbrennen könnte eine Lösung sein. Benzin einlassen und dann einfach irgendwie anzünden.
      Aber der Kocher ist ja so konstruiert, dass er nur außerhalb der Düse brennt - ich vermute auch, wenn die Düse raus ist, werde das aber mal probieren?
      Ich hatte an irgendne fiese Säure oder so gedacht.
      Draht werde ich morgen mal schauen. Scheint aber schwierig zu sein, da ich mit nem dünnen Schraubenzieher genau nichts rausbekommen habe.

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17357
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        ich würds ersmal mit rausspülen versuchen - mit ner spritze oder munddusche
        420

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Superflow
          Ich hatte an irgendne fiese Säure oder so gedacht.
          Baumwolle ist sehr unbeständig gegen Säuren. Insofern kann auskochen mit Zitronensäure (Kaffeemaschinenentkalker) schon helfen. Titan ist da problemlos beständig, was sonst verbaut ist (Dichtungen, Bronzebuchsen, ...) keine Ahnung, aber Zitronensäure ist da noch die mildeste Wahl, weshalb es ja auch in die Kaffeemaschinen kommt.
          Danach gut Ausspülen mit Wasser, die Baumwolle wird zu Glucose (Zucker), nicht dass der dann den Regler verbappt.

          Kommentar


          • superflow
            Dauerbesucher
            • 09.09.2013
            • 732
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich habs jetzt leider verkackt und bei meinen weiteren Versuchen, die Watte rauszubekommen, das Gewinde zerstört, in dem der Drehregler sitzt. Der Kocher läuft jetzt wieder (wenn ich den Drehregler an die richtige Position schiebe, ist aber nicht mehr feinregelbar.
            Scheißtag.
            Vermutlich werde ich einfach neukaufen, um mich nicht jedesmal wenn ich Koche zu ärgern.

            Kommentar

            Lädt...
            X