elektrokocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    elektrokocher

    Hallo!
    Ich weiß nicht ob ihr schon von den Fortschritten in der Lithium-Ionen-Akkutechnologie der Stanford University gehört habt:
    Angeblich erreichen sie schon jetzt dank einer veränderten Anode eine verzehnfachung der Kapazität.
    Marktreife ist für 2012 geplant.
    Diese entwicklung brachte mich auf die (natürlich noch recht hypothetische) idee einen normalen wasserkocher im Akkubetrieb als ersatz für gas/benzin und andere derzeit aktuelle Kocher zu verwenden.

    Mein einfacher billigwasserkocher hat 2200watt und braucht ca. 110s um 0,75l wasser zum kochen zu bringen. Der verbrauch sollte also bei 67,22 wattstunden liegen. Aktuelle Notebookakkus kommen fast auf diesen wert.
    Natürlich wäre es quatsch, einen heutigen Notebook akku an nen wasserkocher zu klemmen um dann ein einziges mal 0,75l wasser zum kochen zu bringen. Wahrscheinlich würde der Akku nichtmal die benötigte leistung bringen können.
    Mit der verzehnfachung der Kapazität und angeblich auch deutlich höherer leistungsfähigkeit könnte es aber vielleicht interessant werden.
    Klar würde man immernoch mehr gewicht rumschleppen als bei einem Gaskocher, dem stehen aber einige vorteile gegenüber:
    Strom gibts fast überall auf der welt. Notfalls erzeugt man ihn selbst aus tragbaren solarzellen.
    Es gibt keine abgase. Dadruch wird Kochen im zelt deutlich sicherer/überhaupt erst gefahrlos möglich.
    Da es Keine abgase gibt kann man die heizspirale des kochers direkt in eine thermoskanne einbauen - dadurch sollte der wirkungsgrad des kochers deutlich steigen da während des kochens deutlich weniger energie verloren gegen sollte.
    Ausserdem könnte man einen Thermoskannenkocher als kocher und als thermoskanne nutzen - bei abnehmbarem Akku würde die Thermoskanne nur wenig schwerer werden.
    Wenn man die kochzeit gegenüber der meine einfachen wasserkochers etwas steigern würde - kein mensch braucht einen kocher der in der wildnis nur 110 sekunden braucht - sollte sich sicher noch ein wenig mehr effizienz rausholen lassen.

    Ich bin ja sowieso mal gespannt was sich mit den neuen batterien so alles ändern wird und ob sie halten was sie versprechen.

    so, dann zerreist mal meine idee ^^

    mfg christian
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: elektrokocher

    Na ja mit Strom heizen ist von der Energiebilanz gesehen absolut ineffizient. Wärme -> Strom..Strom -> Wärme
    Also das mit der CO2 Bilanz kannst du erst mal vergessen. Jedenfalls bei der heutigen Art der Stromproduktion.

    UL wird so ein Teil auch nicht sein...also abgelehnt
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: elektrokocher

      Da hast du natürlich recht. Aber immerhin würde das ja doch einiges vereinfachen: kein feuerzeug, keine abgase, bessere isolierbarkeit der kochbehältnisse...
      Und wenn der strom über solarzellen oder andere regenerative sachen gewonnen wird ists sicher besser als gas.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: elektrokocher

        Hmm...mal ausgerechnet welche Solarzelle nach wie viel Zeit deine benötigten 67 Wattstunden schafft?

        Ich glaube da steige ich lieber auf nen Hobo um. Der ist auf jeden Fall CO2-neutral.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: elektrokocher

          Angeblich soll der Silva solar 2 maximal 4,75 watt rauspusten.
          Damit wären das dann 14 sonnenstunden. Sicher schon ne ganze zeit - insbesondere da man ja kaum mal die optimale ausrichtung und gute sonneneinstrahlung hat. Klar ist das nicht der weiheit letzter schluss.
          Ich fands nur interessant um dann eben nur noch strom als energielieferant zu nutzen - gaslaternen nutzt ja auch kaum noch jemand seitdem es energiesarende led-lampen gibt die viel leichter sind.

          Den elektrokocher könnte man problemlos im flugzeug mitnehmen. Bei gas und benzin schon eher schwer.
          Ausserdem könnte man ja auch mehrfache wechselakkus mitnehmen - analog zu gaskartuschen.

          Zudem könnte man natürlich den ohnehin elektrifizierten kocher auch mit nem microchip, einigen temperatursensoren und nem mini LCD ausstatten und so immer die aktuelle wassertemperatur und den ladestand des akkus ablesen. Da gibts bestimmt noch viele spielereien die dann möglich wären.

          Ich denke auch mit den zunehmenden entwicklungen in der Elektroauto industrie sollte sich da in richtung akkutechnik noch einiges tun...
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Komtur
            Alter Hase
            • 19.07.2007
            • 2818
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: elektrokocher

            Na wenn Du schon alternative Kochmöglichkeiten suchst, und eh auf Sonnenenergie zum Laden setzt, dann versuche es doch mal mit einem Solarkocher.

            Solarkochkiste

            Bauanleitung Solarkochkiste

            fertige Solarkochkiste

            Solarkocher

            großer Solarkocher

            Im Web findest Du auch Ultraleicht Solarkocher ... obwohl man sicherlich noch leichtere bauen könnte .... wäre doch mal was für MYOG.

            Gruß

            Dirk
            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: elektrokocher

              Prinzipiell gut und spannend ists auch sowas selbst zu bauen. Die solarladegeschichte war aber eher als beispiel gedacht. In erster linie gings um die technische umsetzbarkeit vorrausgesetzt, man hat eben akkus mit höherer kapazität.

              Ich hatte neulich schon einmal ein wenig zu dem thema gegooglet: Es gitb ja wasserkocher und tauchsieder für die autosteckdose. Die brauchen dann aber entweder ewig bis zum kochen, oder es geht in der zwischenzeit schon wieder soviel wärme verloren, dass es gar nicht erst zum kochen kommt.

              Wenn man so nen ethermoskannenkocher mit sagen wir mal weniger als 6minuten kochzeit hinbekommt der nicht mehr als ein Kilo mit akku wiegt - dann wär das wohl schon was für mich denke ich.
              Achja, der strom eines Akkus sollte für 14 tage im sommer bzw. 7tage im winter reichen. Bei gas braucht man winters doppelt soviel wie im sommer, daher diese Vorgabe.
              Mit Akkukapazitäten von ca. 1kwh sollte man das hinbekommen.... wenn die effizienz (die bei den standard küchenwasserkochern bestimmt nicht so doll ist) noch gesteigert würde reichen ja vielleicht schon 600wattstunden...
              Zuletzt geändert von Shorty66; 09.07.2009, 17:40.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: elektrokocher

                Alles viel zu schwer und sperrig. Aber nett für zu hause

                Evtl. noch ne Möglichkeit: Wärmepumpe durch Photovoltaik angetrieben. Das könnte funktionieren.

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: elektrokocher

                  bei schwer haste mit derzeitiger technik natürlich recht, aber sperrig?
                  viel größer als nen mutlifuel mit topf wirds ja wohl auch nicht werden...
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: elektrokocher

                    Ne, ich meinte die Sonnenkochkisten von Dirk. Wir haben mal an der Uni bei einem Projekt solche Dinger gebaut, die waren echt riesig.

                    Kommentar


                    • November
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 17.11.2006
                      • 11289
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: elektrokocher

                      Da gibts bestimmt noch viele spielereien die dann möglich wären.
                      Es klingt heraus, daß das dein Hauptargument ist - und warum auch nicht, wenn du gerne bastelst und experimentierst, obwohl mir da die von Komtur angesprochenen Solarkocher sympathischer sind.

                      Alles andere ist doch ein bißchen an den Haaren herbeigezogen. Die üblichen Brennstoffe wie Benzin, Gas oder Holz bekommst du auch fast überall. Kochertransport im Flugzeug (ohne Brennstoff) ist doch kein Problem mehr, vom Gewicht her wird es selbst in Zukunft wohl kaum nennenswerte Einsparungen gegen und ein Feuerzeug oder Streichhölzer um ein Feuer entzünden zu können, will ich ohnehin immer dabei haben.

                      Letztlich bleibt die Experimentierfreude und der Reiz des Neuen.
                      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: elektrokocher

                        Sollen wir mal mit rechnen anfangen?
                        Hach ja, da kommen Erinnerungen an den schönen Schlafsackoberflächen-Wärmeübergang-Thread auf...

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: elektrokocher

                          Da ist sicher ne menge Düsentrieb-ideologie dahinter :-)

                          Ich glaube aber das es doch einige vorteile gibt. Leichter zu bedinen wirds wahrscheinlich sein.
                          Und die vorstellung morgens aufzuwachen und die integrierte schaltzeituhr hat bereits den tee gekocht gefällt mir auch :-)
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: elektrokocher

                            Na besonders "spannend" fand ich den Versuch des Isozelts statt Schlafsack...
                            Was ist eigentlich draus geworden?

                            Weiterer Nachteil am Elektrikgedöns...kann mehr kaputtgehen als bei 2 eingepackten Feuerzeugen.
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: elektrokocher

                              Jau, das war geil!

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Vorstand
                                Administrator
                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 14177
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: elektrokocher

                                OT: Man könnte sich auch mit einer Zeitschaltuhr morgens vom Duft frischgekochten Kaffees wecken lassen

                                Auch wenn die Akkukapazitäten irgendwann ausreichend Kochstrom für ausgedehnte Touren böten, ich würde mich nicht ausschließlich auf die Elektrovariante verlassen wollen. Klar: bei Benzin/Gas gibt's Verstopfungen, Undichtigkeiten, Probleme bei tiefen Temps, Gestank, Feuergefahr, Flugzeugtransportprobleme, ... aber praktisch überall auf der Welt kommt man an Gas, Benzin, Diesel ran. Sogar noch wahrscheinlicher als an ne Steckdose (Hast du auch nen Adapter dabei? 110V oder 230V? Adapter von 12V Gleichstrom im Gepäck um von der Autobatterie zu laden?
                                Zwischen Zielflughafen und Tourausgangspunkt läßt sich immer irgendwie Brennstoff auftreiben.
                                Und falls der Brenner ein Problem hat, zerlege ich ihn mit etwas Werkzeug, puste mal in die Düse und dann geht's wieder.
                                Was mache ich, wenn die Elektrik mal Probleme macht? Wo ist der Lötkolben? Bissel Draht zur Überbrückung ist ja kein Problem, aber mit nem Brenner hat man eben etwas handfestes.
                                Wenn der Brenner versagt macht man zur Not ein Feuer und stellt den Topf drauf. Hält die Elektronik denn auch den Flammen stand? (Ok, im Notfall läßt man das Zeugs halt verschmoren, ist froh daß man nicht verhungert und kauft sich später nen neuen E-Topf)

                                Aber eine E-Thermoskanne wäre klasse, muß ich schon sagen.
                                Kaltes Wasser rein, Tauchsieder drinnen, keine Abwärme nach außen beim Kochen.
                                Als Luxusartikel für komfortablen Genuß auf langer Tour oder für Tütenmampf auf Kurztouren.
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • Komtur
                                  Alter Hase
                                  • 19.07.2007
                                  • 2818
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: elektrokocher

                                  Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
                                  Ne, ich meinte die Sonnenkochkisten von Dirk. Wir haben mal an der Uni bei einem Projekt solche Dinger gebaut, die waren echt riesig.
                                  Na im Web gibts doch einiges zu finden:

                                  Zusammenfaltbarer Solarkocher 2,8Kg - ganz unten

                                  Solarkocher aus Pappe und Alufolie

                                  Also - besser und leichter machen ... wäre doch mal was.

                                  Gruß

                                  Dirk
                                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                  Kommentar


                                  • Shorty66
                                    Alter Hase
                                    • 04.03.2006
                                    • 4883
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: elektrokocher

                                    Na mit der zuverlässigkeit ist das bei vielen elektronikartikeln ja eher ein Problem weil zu billig produziert wird. Mit entsprechendem Qualitätsmanagement und guten materielalien lässt sich da sicher was sehr robustes aufbauen.
                                    Auch wenn du natürlich recht hast, dass elektronik erstmal immer etwas schwerer zu reparieren ist als "offensichtliche" mechanik.
                                    Aber auf GPS und Spot messenger oder satelliten telefon verlässt man sich ja auch in extremsten situationen - das wird also schon irgendwie gehen.
                                    Ist halt dann ne Preisfrage.
                                    φ macht auch mist.
                                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                    Kommentar


                                    • hyrek
                                      Fuchs
                                      • 02.09.2008
                                      • 1348
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: elektrokocher

                                      wenn strom so gut ginge, haetten es alle im campingbus, haben sie aber nicht -> strom sucks.
                                      integrierte kocher a la wasserkocher/ tauchsieder in thermoskanne kann man jetzt schon benutzen, bringen es aber auch nicht wirklich.
                                      ------------------------------------
                                      the spirit makes you move

                                      Kommentar


                                      • Shorty66
                                        Alter Hase
                                        • 04.03.2006
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: elektrokocher

                                        ich denke im campingmobil wirds auch an der dezeit noch recht mangelhaften möglichkeit strom in einem vernünftigen Gewichtsverhältnis zu speichern. Klar sind da heute noch gaskocher überlegen und auch mit den neuen batterien werden die da sicher noch ein stück effizienter sein. Aber zumindest wird strom da konkurrenzfähig werden denke ich.
                                        φ macht auch mist.
                                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X