Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pero
    Erfahren
    • 15.12.2006
    • 346

    • Meine Reisen

    Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

    Moin Leute,

    Hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Link würde auch reichen.

    Waren letzte Woche in Umgebung Müritz paddeln. Als ich Wasser filtern wollte ging der erste Liter ohne Probleme, beim zweiten kam unten kaum noch was an. Außerdem hat sich der Zylinder der sich bei jedem Pumpen füllt nur noch halb gefüllt. Danach zu Hause in der Spüle, nachdem ich die Kerze nur minimal mit dem Schwamm abgerieben habe, gab es keine Probleme mehr. War das tatsächlich die Ursache? Kann´s mir gar nicht vorstellen.

    Das Wasser aus dem See war übrigens ziemlich klar und die Strömung gering.
    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Am Wochenende geht´s los und ich brauch das Ding.

    Ich dank euch schon mal im Voraus

    Gruß
    Pero

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

    Hast du ne Gebrauchsanleitung zu dem Filter? Wenn nichts mehr durchgeht, dann musst du die Patrone rausnehmen und mit dem Putzflies, das zum Lieferumfang gehört, die oberste Schicht der Keramik abreiben - weil die mit Schwebestoffen zugesetzt ist. Das ist der normale Ablauf, und dass du meinst das Wasser ist klar, hat mit der geringen Grösse dieser Schwebesteilchen zu tun. Oder anders gesagt: Wenn die Keramik verstopft, dann weiss man, wozu man den Filter gekauft hat.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

      Klingt ja misteriös!

      Ich hatte meinen letztes Woende auf dem Rennsteig im Einsatz.
      Musste die Patrone erst nach ca. 4 Liter einigermaßen klarem, abgestandenem, Regenwasser abschrubben.
      Selbst bei scheinbar sehr klarem Wasser ist meist nach 6 Liter Schluß.

      Wie lange hast du den Filter schon, sprich hat du damit schon Erfahrung?

      Normalerweise soll man den Filterschlauch, nachdem er das erste mal voll Wasser gepumpt ist, ja aus dem Wasser nehmen und Luft pumpen, das sich ein Luftpolster aufbaut. Dieses expandiert dann und drückt das Wasser weiter wenn man nicht pumpt.
      Eventuell meinst du das mit "Außerdem hat sich der Zylinder der sich bei jedem Pumpen füllt nur noch halb gefüllt."

      Was war das für Wasser?
      Hing der Schlauch unter der Wasseroberfläche? (Sollte ja so sein!)

      Hast du das Gefühl gehabt das der Kraftaufwand größer wird wenn du pumpst? Dann wird sich wohl die Patrone zusetzen.

      Sehr informativ ist auch während des Pumpens das Rückschlagventil am Schlauchende zu beobachten. Wird zuviel Wasser in den Schlauch zurückgedrückt putze ich die Patrone für gewöhnlich.

      Was mich wundert ist die Tatsache das du meinst der Filter füllt sich gar nicht beim Pumpvorgang
      Kann ich mir eigentlcih nicht erklären. Würde ja bedeuten es kommt gar kein Wasser an wenn du pumpst, oder halt die Erklärung mit dem Luftpolster. Vielleicht kannst du das noch genauer beschreiben. Normalerweise sieht man ja beim MSR wo das Wasser langfließt, was ich für einen großen Vorteil halte.
      Zuletzt geändert von barleybreeder; 07.05.2008, 11:54.
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

        doppelpost
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

          Na wenn er sagt, mit ein bisschen reiben mit dem Schwamm gings wieder - dann war es ein zugesetzter Filter. Nach einem Liter hatte ich das auch schon - und ich hätte dem Wasser da vom Augenschein her auch mehr zugetraut.

          Pero: Wenn Du sicher gehen willst - den MSR kann man ganz einfach und total zerlegen. Alles prüfen, durchpusten und wieder zusammenbauen. Und keine Gewalt beim Pumpen, sondern die Kerze mit dem Schrupptuch reinigen, wenn nichts mehr geht. Beim Abspühlen der geschruppten Kerze halte ich übrigens immer den Daumen fest auf den Kerzenzulauf - damit kein ungefiltertes Wasser in die Kerze kommt.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
            Na wenn er sagt, mit ein bisschen reiben mit dem Schwamm gings wieder - dann war es ein zugesetzter Filter.
            Andreas
            Denke ich auch! Mich hat wohl nur das "nicht füllen" gewundert. Ich denke aber das kann man auf die Blubber schieben!

            Noch mal ein paar Bildchen, weils doch so schön ist!

            Die ganze Zerlegeaktion dauert bei mir ca. 30 Sekunden. Alles werkzeuglos.

            1. Zylinder mit Filterkarusche abschrauben, und Kartusche von unter rausdrücken



            2. Schlauch abschrauben und Überdruckventil entnehmen



            3. Scharnier demontieren und Kolben herausziehen



            4. Eventuell noch Rückschlagventil entfernen



            So sieht das ganze aus wenns fertig ist. Manches kann man noch weiter demontieren was aber zum Trocknen nicht nötig ist. Sehr simple, robuste Technik.



            Wenn du mal schauen willst wie die Kartusche von innen aussieht, mir ist vor ein paar Wochen ein kleines Missgeschick passiert.

            KLICK
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Pero
              Erfahren
              • 15.12.2006
              • 346

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

              Hey Leute,

              Ich danke euch für die schnellen und hilfreichen Antworten. Alsooo...

              Mit Zylinder meine ich nicht den Kunstoffteil in den die Kerze eingelassen wird, ich meine das Ding (rot) von dem aus man das Wasser in die Kerze pumpt. Das mit dem 'Luftpolster' habe ich beachtet. Daran liegt es also nicht.

              Muss aber zugeben das ich den Filter noch nicht so lange habe. Allem Anschein nach saß die Kerze wohl tatsächlich mit Schwebteilen zu. Bin aber schon verwundert, dass es so fix ging. Habe die Reinheit des zu filternden Wassers anscheinend echt unterschätzt. Das Ende des Schlauches war übrigens ca. 10 cm unter der Wasseroberfläche.

              Ich bin wohl etwas zu zurückhaltend gewesen, was das Abschrubben der Kerze anging.

              Ich brauch übrigens ca. 50-60 Pumphiebe für einen Liter. Ok ? oder weiterschrubben?

              Andreas L, barleybreeder, Danke für die ausfürlichen Antworten.
              Bin ansonsten übrigens total begeistert von dem Teil.

              Also schönen Abend noch.

              Gruß Pero

              Kommentar


              • Trapper
                Dauerbesucher
                • 25.06.2007
                • 750
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

                Viele arbeiten auch mit einem zusätzlichen Teefilter um den Ansaugschlauch.
                Kostet sehr wenig und filtert einiges an Schwebstoffen schon mal vorweg. Erspart manches Filterputzen und funktioniert sehr gut bei mir. Einfach mit
                einem Gummiring um den Ansaugstutzen befestigen.

                Kommentar


                • Pero
                  Erfahren
                  • 15.12.2006
                  • 346

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Durchflussrate Msr Miniworks stark eingeschränkt

                  Danke für den Tipp, klingt einleuchtend. Wird am Wochende direkt getestet.
                  Gruß
                  Pero

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X