Primus Micron/ Gassorte/ Verbrauch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12176
    • Privat

    • Meine Reisen

    Primus Micron/ Gassorte/ Verbrauch

    Hallo,
    3 Fragen zum Primus Micron
    - gehe ich recht in der Annahme, daß an Stelle der Primus-Kartusche (70/20/10 Butan/Propan/Isobutan) genauso eine Coleman (70/30 Butan/Propan) möglich ist? Oder gibt es Theorien, daß man mit der Orginalmischung länger auskommt ?

    - kann man im Bereich des südlichen Kungsleden in den Fjällstationen notfalls passende Kartuschen nachkaufen

    - ist für 7 Tage Fjäll eine 250g-Kartusche realistisch, Bedingungen : 1 Person, 1 Becher Tee + 1 Becher Kaffee + 1 Essen (Treckingmahlzeit od. Kartoffelbrei od. Suppe mit dünnen Spaghetti)

    Danke für Eure Antworten
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 14.04.2008, 14:12.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Primus Micron/ Gassorte/ Verbrauch

    Hej, zur ersten Frage kann ich Dir leider nix sagen, aber ich würde für 7 Tage nicht nur eine kleine Kartusche mitnehmen, daß kann reichen, mit viel Glück, net zu kalt, super Windschutz etc. ist nur fürchte ich etwas frustrierend dann wegen 250g Gewichtsersparnis eventuell doch 1-2 Tage ohne warmes im Bauch sein zu müssen.
    Allerdings solltest du auch ne Kartusche nachkaufen können, ist zwar noch sicherer mitm Mehrstoffkocher, aber die haben eigentlich fast immer auch Kartuschen. horst

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Primus Micron/ Gassorte/ Verbrauch

      Andere Kartuschen kannst du natürlich problemlos verwenden solange sie ein passendes schraubgewinde haben.
      Die unterschiedlichen Gasgemische unterscheiden sich eigentlich hauptsächlich in preis und der Minimalarbeitstemperatur.
      Solange die temperaturen der Kartsuche über 5 grad betragen sollte die gasmischung aber prinzipiell egal sein. Daher würde ich für den südlichen kungleden zu einer Günstigeren "sommer" mischung greifen.

      Was den verbrauch betrifft denke ich, das du gut mit der 250er kartusche auskommen solltest. Sicherheitshalber würde ich aber noch eine halbhohe 125g kartusche mitnehmen. Wenn du die nicht brauchst kannst du sie ja auch auf deinen nächsten touren noch zur sicherheit mitnehmen.
      Bei so einer notkartusche wärs daher dann auch sinnvoll ein hochwertigeres Gasgemisch zu nehmen, welches auch bei temperaturen unter 0 grad noch aus der Kartusche strömt. Der mehrpreis relativiert sich ja insofern, als man ja auf den touren erst die großen kartuschen verwendet und nur im notfallzu der kleineren greift.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12176
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Primus Micron/ Gassorte/ Verbrauch

        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
        ...
        Bei so einer notkartusche wärs daher dann auch sinnvoll ein hochwertigeres Gasgemisch zu nehmen, welches auch bei temperaturen unter 0 grad noch aus der Kartusche strömt...
        Danke für die Info - im Prinzip wäre die Coleman-Kartusche mit 30% Propan (Sdp.-42 Grad) dann wahrscheinlich noch günstiger als die Primus mit nur 20 % und 10 % Isobutan (Sdp. -11,7 Grad). Oder die Zusammenhänge sind doch komplizierter und es geht z.B. um den Dampfdruck der Mischung ? Wahrscheinlich wurde das an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert ? (peinlich, ich müßte mich da eigentlich etwas auskennen)....

        Um es kurz zu machen - welcher Hersteller bietet den Kartuschen für tiefere Temperaturen (mit hohem Propangehalt ?), ggf. könnte ich ja gleich so eine nehmen. Bei einer Kartusche wäre das ja nicht so teuer.
        Gruß Florian

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Primus Micron/ Gassorte/ Verbrauch

          Es gibt beispielsweise von msr das "Iso Pro" gemisch. das soll wohl recht gut sein und kostet halt nen bischen mehr. SO gigantisch ist der preisunterschied aber auch nicht.

          ALs Kartusche "zum verbrauchen" kannste dann ja einfach das günstigste nehmen was du kriegen kannst. das sollte imho für den sommergebrauch gut reichen.

          Welche brennstoffe bei niedrigeren temperaturen gut geeignet sind wurde hier schon mehrfach besprochen. In erster linie gehts da dann darum, ob überhaupt gas aus der gartusche kommt. Afaik hängt das in erster linie mit dem Dampfdruck zusammen.
          Sicher haben die unterschiedlichen gase auch unterschiedliche energiedichten, ich weiß aber nicht, wieviel das tatsächlich ausmacht.


          Ich besitze selbst einen markill hotshot, der von der effizienz her dem primus micron recht ähnlich sein dürfte. Damit habe ich auch für 3 personen schon eine woche lang mit so ner 250er kartusche gekocht. allerdings ohne warme getränke zu bereiten. sollte also gut gehen.
          Da du für deine tour ja nicht besonders viel wasser zum kochen bringen willst (2x0,25l + 1x0,5l pro tag = 7l die woche) solltest du damit eigentlich gut hinkommen. Vorraussetzung ist natürlich, das du für eine tasse tee nich immer gleich nen liter wasser zum kochen bringst usw. Das wirst du aber shcon hinbekommen denk ich.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar

          Lädt...
          X