Jetboil - Probleme mit den Metallteilen und Piezo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Jetboil - Probleme mit den Metallteilen und Piezo?

    Zitat von lupold Beitrag anzeigen
    Wie gut kocht der Reactor den breiige Gerichte? Beim Artikel PCS der Firma Jetboil geht nur Wasser.
    Ich habe bisher recht breiiges kartoffelbreipulver mit milchpulver angerührt - das ist überhaupt kein problem. Allerdings rührt man das ja auch direkt ins kochende wasser ein und soll es danach gar nicht mehr aufkochen oder so.

    Ansonsten war bisher ne ziemlich dicke suppe auch kein problem.
    Couscous habe ich noch nicht versucht - da könnte es etwas spannender werden.

    Für trekkingmahlzeiten oder ähnliches würd ich den aber bedingungslos empfehlen. Selbst wenn die noch köcheln ist mir bisher (4 mahlzeiten) da noch nie wa angebrannt.

    Mit dem kocher muss man aber ein bischen aufpassen wenn man den topf runter nimmt. entgegen anderer kocher ist er durch die strahlungswärme auch nicht nur direkt über dem brennpunkt sondern auch seitlich davon enorm heiß.Schönerweise kühlt er aber auch innerhalb von 2 minuten auf handwärme ab.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Rainer Duesmann
      Fuchs
      • 31.12.2005
      • 1642
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Jetboil - Probleme mit den Metallteilen und Piezo?

      Zwei Defekte kann ich an meinem PCS von Jetboil jetzt als Praxiserfahrung melden.

      Beim Kartuschenständer aus Kunststoff schaffte ich es im April am ersten Tag auf dem WHW eine Strebe abzubrechen. Ob ich zu ungeschickt, oder das Material zu unbelastbar war, lasse ich mal dahingestellt.

      Als zweites verließ mich der Deckel des großen Topfes durch Schrumpfung.
      Ernsthaft. Der Kunststoffdeckel passte nicht mehr schließend auf den Alutopf.

      Da in Deutschland aktuell keine Firma für den Import zuständig ist (und der Kocher aus der Händlergarantie war), suchte ich mir im Internet den Österreichischen Importeur ( http://www.more-hohensinn.com/ ) raus. Nach kurzer mail Anfrage (mit Fotos) wurde ich gebeten den kompletten Kocher einzuschicken. Eine Woche später rief mich ein Techniker aus Österreich auf dem Handy (!) an und meldete mir den Austausch der defekten Teile und den Rückversand. Drei Tage später hatte ich meinen Kocher zurück. Kartuschenständer und Deckel waren gegen neue Teile ausgetauscht. Kostenpunkt: 0 Euro.

      Perfekter Service ausßerhalb der Garantie, so hatt man es gern!

      Ein weiterer Grund diesem tollen Kocher weiterhin die Treue zu halten. Erst Recht wenn ich sehe das andere hochgelobte Kochsysteme den doppelten bis dreifachen Energieverbrauch haben (siehe Praxistest in diese Forum).

      Beste Grüße,
      Rainer
      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

      Kommentar

      Lädt...
      X