Funktionsprinzip Schütteldüse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pixelsetter
    Gerne im Forum
    • 10.11.2007
    • 55

    • Meine Reisen

    Funktionsprinzip Schütteldüse

    Wer kann mir denn mal das genaue Funktionsprinzip dieser Schütteldüse von MSR verraten? Kann man sowas im Multifuel nachrüsten?

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Eine normale Düse reinigst du ja mit einer Nadel oder einem Draht, den du ins Loch steckst. MSR hat die Sache umgedreht, die Nadel nach Innen verlegt und ein kleines Gewicht dran gemacht. Wenn Du jetzt schüttelst stößt die Nadel wegen ihrer Trägheit durch die Düse, aber von innen.
    Ich glaube nicht, dass Du es im MF nachrüsten kannst, weil der warscheinlich nicht die Aushölung hat, in die die Nadel passen müsste.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Bei meinem Kocher wird die Düse wenn bis zum Anschlag aufdreht gereinigt. Dann schiebt sich eine Nadel durch.
      Dadurch kann man während des Betriebes reinigen..
      Die Schütteldüse ist anfälliger- wenn die verschmutzt....

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
        Bei meinem Kocher wird die Düse wenn bis zum Anschlag aufdreht gereinigt. Dann schiebt sich eine Nadel durch.
        Dadurch kann man während des Betriebes reinigen..
        Die Schütteldüse ist anfälliger- wenn die verschmutzt....
        Nee, da muss ich widersprechen, die Schuettelduese ist nicht anfaellig, hab in all den Jahren weder bei mir noch im Freundeskreis ein einziges Prob damit erlebt. Das Schoene ist ja auch, dass Du je nach dem, wie Du unterwegs bist, durch die Erschuetterungen, die Reinigung schon tagsueber im Gepaeck passiert, optimal war es mit Fahrtenjolle in der Welle oder mit dem Motorrad auf Sahara-Pipeline-Pisten

        BTW Verwechselst Du nicht die Richtungen, ist es nicht genau umgekehrt, wenn Du den Kocher zudrehst, wird die Duese gereinigt ?

        Ich kenne diese Drahtprinzip allerdings nur von den Coleman-Kochern, da schiebst Du mit dem Regler einen Draht hin und her, der durch den ganzen Generator laeuft und vorne eine gehaertete Spitze hat, die die Duese mehr oder minder frei gibt. Wenn Du nun den Kocher komplett zudrehst, versperrt halt die Nadel die Duese und stoesst dabei auch den Dreck raus, geht halt auch ganz gut waehrend des Betriebs, ein oder 2 Mal zudrehen und der Dreck ist raus...

        Rel gute Regulierung und man brauchte auch den Kocher zum Vorheizen nicht zwischendurch zudrehen, allerdings brauchen die Coleman-Kocher bei viel Tankstellensprit-Gebrauch haeufig neue Generatoren, die ja nicht gerade billig sind, oder man hat den Steuerungsdraht rausgezogen und sie ab und zu ueber ner heissen Flamme ausgebrannt, war dann aber Gefummel den Draht wieder vernuenftig reinzukriegen. Da ist mir nen Nova, wo ich nix wechseln muss und mich um nix kuemmern lieber...mal ganz absehen von Punkten wie Packmass, Kippstabilitaet und niedrige Hoehe, die auch nur einen entsprechend kleineren Windschutz noetig macht.

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Das ist der Optimus mit Cobra- Brenner...
          so sieht der aus:
          http://kotisivu.dnainternet.net/luon...y/cobrabig.jpg

          Kommentar

          Lädt...
          X