Nachdem ich mich nun durch zahlreiche Threads zu den unterschiedlichen Formen der Wasseraufbereitung gelesen habe, wollte ich an dieser Stelle gerne noch mal grundsätzlich über die beiden o.g. Arten diskutieren.
Mechanisches Filter (MSR Miniworks Ex & Katadyn Vario)
PRO
- Beseitigung von Bakterien, Protozoen (Giardia) und Chemikalien
- Neutralisierung des schlechten Geschmacks (bspw. von brackigem Wasser)
- Entfernung von Grobpartikeln
- Ansaugschlauch ermöglicht die problemlose Wasserentnahme aus Tümpeln
- Preis: Ca. 100,- EUR
CONTRA
- Keine Beseitigung von Viren (Weiterbehandlung mit Aquamira etc. nötig)
- Instandhaltung und Pflege aufwendig (im Vergleich zur UV-Variante)
- Packmaß und Gewicht (ca. 500 gr.)
UV (Exped Steripen)
PRO
- Beseitigung von Bakterien, Protozoen (Giardia) und Viren
- Kinderleichte Handhabung u. Wartung
- Packmaß und Gewicht (ca. 200gr.)
CONTRA
- Keine Beseitigung von Grobpartikeln (separater Filter notwendig)
- Keine Neutralisierung d. Geschmacks
- Kein Ansaugen aus Pfützen etc. möglich
- Batteriegestützt
- Preis: Ca. 130,- EUR
Nachdem ich Pro und Contra abgewägt habe, tendiere ich vermutlich doch eher zur ersten, d.h. mechanischen Variante. Größter Vorteil ist aus meiner Sicht die aufgrund des Ansaugmechanismus bessere Möglichkeit auch aus Pfützen etc. Trinkwasser zu gewinnen. Denke mal, dieses Argument wiegt im Outdooreinsatz schwerer als das der Bequemlichkeit beim Steripen
Oder habe ich irgendwelche Argumente Pro & Contra vergessen!?
Mechanisches Filter (MSR Miniworks Ex & Katadyn Vario)
PRO
- Beseitigung von Bakterien, Protozoen (Giardia) und Chemikalien
- Neutralisierung des schlechten Geschmacks (bspw. von brackigem Wasser)
- Entfernung von Grobpartikeln
- Ansaugschlauch ermöglicht die problemlose Wasserentnahme aus Tümpeln
- Preis: Ca. 100,- EUR
CONTRA
- Keine Beseitigung von Viren (Weiterbehandlung mit Aquamira etc. nötig)
- Instandhaltung und Pflege aufwendig (im Vergleich zur UV-Variante)
- Packmaß und Gewicht (ca. 500 gr.)
UV (Exped Steripen)
PRO
- Beseitigung von Bakterien, Protozoen (Giardia) und Viren
- Kinderleichte Handhabung u. Wartung
- Packmaß und Gewicht (ca. 200gr.)
CONTRA
- Keine Beseitigung von Grobpartikeln (separater Filter notwendig)
- Keine Neutralisierung d. Geschmacks
- Kein Ansaugen aus Pfützen etc. möglich
- Batteriegestützt
- Preis: Ca. 130,- EUR
Nachdem ich Pro und Contra abgewägt habe, tendiere ich vermutlich doch eher zur ersten, d.h. mechanischen Variante. Größter Vorteil ist aus meiner Sicht die aufgrund des Ansaugmechanismus bessere Möglichkeit auch aus Pfützen etc. Trinkwasser zu gewinnen. Denke mal, dieses Argument wiegt im Outdooreinsatz schwerer als das der Bequemlichkeit beim Steripen

Oder habe ich irgendwelche Argumente Pro & Contra vergessen!?
Kommentar