Glaubensfrage: Mechanisches Filtern vs. UV

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • florie
    Anfänger im Forum
    • 01.11.2005
    • 35

    • Meine Reisen

    Glaubensfrage: Mechanisches Filtern vs. UV

    Nachdem ich mich nun durch zahlreiche Threads zu den unterschiedlichen Formen der Wasseraufbereitung gelesen habe, wollte ich an dieser Stelle gerne noch mal grundsätzlich über die beiden o.g. Arten diskutieren.

    Mechanisches Filter (MSR Miniworks Ex & Katadyn Vario)

    PRO

    - Beseitigung von Bakterien, Protozoen (Giardia) und Chemikalien
    - Neutralisierung des schlechten Geschmacks (bspw. von brackigem Wasser)
    - Entfernung von Grobpartikeln
    - Ansaugschlauch ermöglicht die problemlose Wasserentnahme aus Tümpeln
    - Preis: Ca. 100,- EUR

    CONTRA
    - Keine Beseitigung von Viren (Weiterbehandlung mit Aquamira etc. nötig)
    - Instandhaltung und Pflege aufwendig (im Vergleich zur UV-Variante)
    - Packmaß und Gewicht (ca. 500 gr.)

    UV (Exped Steripen)

    PRO

    - Beseitigung von Bakterien, Protozoen (Giardia) und Viren
    - Kinderleichte Handhabung u. Wartung
    - Packmaß und Gewicht (ca. 200gr.)

    CONTRA
    - Keine Beseitigung von Grobpartikeln (separater Filter notwendig)
    - Keine Neutralisierung d. Geschmacks
    - Kein Ansaugen aus Pfützen etc. möglich
    - Batteriegestützt
    - Preis: Ca. 130,- EUR

    Nachdem ich Pro und Contra abgewägt habe, tendiere ich vermutlich doch eher zur ersten, d.h. mechanischen Variante. Größter Vorteil ist aus meiner Sicht die aufgrund des Ansaugmechanismus bessere Möglichkeit auch aus Pfützen etc. Trinkwasser zu gewinnen. Denke mal, dieses Argument wiegt im Outdooreinsatz schwerer als das der Bequemlichkeit beim Steripen

    Oder habe ich irgendwelche Argumente Pro & Contra vergessen!?
    Zuletzt geändert von florie; 29.12.2007, 21:05.

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6161

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von florie Beitrag anzeigen
    Oder habe ich irgendwelche Argumente Pro & Contra vergessen!?
    Ich finde, du hast die Vor- und Nachteile gut zusammengestellt.
    OT: Wobei die Bezeichnung "UV-Filter" hier keinen Sinn macht. Sowas gibt es bei Sonnenbrillen

    Ich sehe das UV-Licht allerdings eher in Konkurrenz zu den chem. Mitteln.
    Beide filtern eben nichts heraus, sondern zerstören nur die Erreger. Und beide benötigen dazu einigermaßen klares Wasser, um sicher zu wirken.
    Insofern ist der Steri-Pen IMO eher was für Leute, die bei chem. Mitteln gesundheitliche Bedenken haben.
    Wenn ich "klares" Wasser habe, würd ich Aquamira nehmen. Wiegt noch weniger und man ist v.a. nicht von Batterien/Elektronik abhängig. Das stört mich an dem Ding am meisten!
    Wenn ich zusätzlich auch Strom habe (Netz), mit dem Reisetauchsieder abkochen.
    Ansonsten irgendwo im Gelände, ein Filter.
    Zuletzt geändert von sjusovaren; 29.12.2007, 19:26.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • florie
      Anfänger im Forum
      • 01.11.2005
      • 35

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
      OT: Wobei die Bezeichnung "UV-Filter" hier keinen Sinn macht. Sowas gibt es bei Sonnenbrillen
      wie recht du doch hast - habs editiert, nicht das da jemand noch was verwechselt

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #4
        Einschränkend muss man sagen, dass du mit der mechanischen Filterung durchaus nicht ALLE störenden Geschmacksstoffe und auch Farbstoffe, die im Wasser sind wegbekommst. Sumpfwasser wird immer etwas gelb bleiben und etwas anders schmecken, als das Wasser aus einem Gletscherbach im Gebirge.
        Viren sollten nur in den allerseltensten Fällen eine Rolle spielen - das kann man, nach meinen Informationen (fast) vergessen.
        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • epitaph
          Gesperrt
          Gerne im Forum
          • 30.05.2007
          • 70

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo
          Viren und Bakterien sind nicht die richtigen Feinde
          Die bekommt man ohne grösse Probleme inden Griff.
          Die Schwermetalle,will sie gar nicht aufzählen,die sind
          das ganze Problem.
          Da Denke ich nur,dass eine Destille das einzig ware wäre

          Oder?

          Kommentar

          Lädt...
          X