Kartuschenproblem bei Rothenberger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fabse1giga
    Neu im Forum
    • 15.11.2007
    • 9

    • Meine Reisen

    Kartuschenproblem bei Rothenberger

    n abend
    Ich hab vor Kurzem eine von Rothenberger erstanden (war um einiges billiger als die üblichen Verdächtigen) und hab jetzt das Problem das ich nicht weis welche Kartuschen ich dort anscließen kann ?????
    Es muss auf jeden Fall eine Schraubkartusche sein.
    Gibts da verhiedene Gewinde oder muss ich nun immer die von Rothenberger nehmen ( wär nicht gut da es die nicht so oft gibt )
    Wär nett wenn ihr mir helfen könnt ,denn ichz will das nich kaputtmachen mit nem anderen Gewinde oder sonst wie

    Danke schon im Vorraus

    makana fabse1giga
    I`m on the run looking for the sun

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich hatte schon ne Rothenberger Kartusche an nem Primus-Kocher, überhaupt kein Problem.
    An sich ist das das gleiche Gewinde, eigentlich sollten also auch alle gängigen Schraubkartuschen (Primus, Markill, Coleman, diverse Baumarktkartuschen, etc.) ranpassen - Garantie gibts dafür von mir aber nicht

    chris

    Kommentar


    • outdoorbaer
      Erfahren
      • 08.12.2004
      • 283
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      sehe das genauso... sollte kein Problem sein, die Schraubgewinde sind alle gleich...
      BY odi

      ...The World is not a Perfect Sphere...

      Kommentar


      • volker1
        Erfahren
        • 03.05.2007
        • 243

        • Meine Reisen

        #4
        korrekt das standart Schraubventilkartuschensytem (Primussystem) ist vom Anschluss her genormt. Da passt normaler weise Rothenberger, Primus, Markill, Coleman, Snow Peak, MSR, EPI etc. alles drann. Sogar die MAPP-Kartuschen von Messer Griesheim (Füllung Propen/IsoButan ein echtes HighPower-Gemisch [nicht zu verwechseln mit Propan/Butan], bei Kochern für sehr tiefe Temperaturen gut brauchbar) passen z.B. an Kocher mit Primussystem (aber keine Sicherheitsgarantie ) Zumindest vom Anschluss her. Ganz selten kann es mal vorkommen dass die Toleranzen zwischen den Herstellen dafür sorgen, dass sich ein Vetil beim Aufschrauben nicht richtig öffnet, oder dass man die Kartusche sehr fest aufschrauben muss. Kommt aber sehr selten vor.

        Im Gegensatz dazu passen die Campinggaz Seckventilkartuschen nur an Campinggaz, allerdings gibt es sogar dafür einen Adapter auf Schraubkartuschen (aber nicht umgekehrt ). Aber wohl nur sinnvoll, wenn man in Frankreich unterwegs ist.
        Dann gibt es noch einen Stechkartuschenadapter der standart 190g Stechkartuschen zu Schraubventilkartuschen macht. Und Stechkartuschen gibt es ja fast überall (bzw. wo es keine gibt, da hat man auch besser einen Multifuelkocher und keinen Gaskocher). Allerdings sollte man die Adapter nur für Kocher mit Schlauchanschluss nehmen, da der Kunststoff bei direkt aufschraubbaren eventuell zu heiß wird.

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Irgendwo auf der Kartusche müßte was von EN417 stehen, das ist die Norm der die Kartuschen und Brenner gehorchen müssen.

          Grüße
          Fernwanderer
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • outdoorbaer
            Erfahren
            • 08.12.2004
            • 283
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von volker1 Beitrag anzeigen
            Sogar die MAPP-Kartuschen von Messer Griesheim (Füllung Propen/IsoButan ein echtes HighPower-Gemisch [nicht zu verwechseln mit Propan/Butan], bei Kochern für sehr tiefe Temperaturen gut brauchbar) passen z.B. an Kocher mit Primussystem (aber keine Sicherheitsgarantie )
            Wo gibt es die ???? Konnte im Netz nicht wirklich was finden ???
            BY odi

            ...The World is not a Perfect Sphere...

            Kommentar


            • Hawe
              Fuchs
              • 07.08.2003
              • 1977

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von outdoorbaer Beitrag anzeigen
              Wo gibt es die ???? Konnte ...
              Genau - wüsste ich auch gerne !
              Messer kenne ich eigentlich nur aus dem Industriebereich ?
              Gruss hawe

              Kommentar


              • fabse1giga
                Neu im Forum
                • 15.11.2007
                • 9

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für die Antworten werd gleich mal nachschauen was bei mir draufsteht
                I`m on the run looking for the sun

                Kommentar


                • cd
                  Alter Hase
                  • 18.01.2005
                  • 2983
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
                  Genau - wüsste ich auch gerne !
                  Messer kenne ich eigentlich nur aus dem Industriebereich ?
                  Gruss hawe
                  Kurze Google-Suche mit den Stichworten "Mapp" und "Gas" :
                  http://www.mercateo.com/c/7PW-5310/E..._MAPP_Gas.html

                  Das Gas mit dem Markennamen "Mapp" wird hier z.B. von Rothenberger abgefült und verkauft.

                  chris

                  Kommentar


                  • outdoorbaer
                    Erfahren
                    • 08.12.2004
                    • 283
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    die hatte ich heute auf dem Baumarkt auch in der Hand, fand aber nix über die genaue Gaszusammensetzung... denn der Preis ist schon heftig... da sollte es schon nen "Superzeugs" sein...
                    BY odi

                    ...The World is not a Perfect Sphere...

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3708
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich denke solange es nach Norm ist, kommt das Ventil/Gewinde von Lindal, somit sollten alle gleich sein.

                      Nur ein Bsp: http://www.lindalgroup.com/documents...2302-03-04.pdf


                      Ansonsten ist dieses teure Gas sicher auch nicht besser als anderes 70/30er Gemisch. Was deutlich besser wäre, wäre eine Kartusche mit 100%(Iso)Propan, aber mit den normalen Druckbehältern geht das halt nicht. Zaubern kann keiner, nen bissl was ändern Propan;-(Iso)butan, oder ebend Propen.

                      Warum wurden hier die Acetonkartuschen von Rothenberger noch nicht genannt? ;)

                      Snuffy
                      Zuletzt geändert von Snuffy; 15.12.2007, 16:31.
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X