Hallo.
Ich habe mir nun als ersten Benzinkocher überhaupt einen Coleman Sportster 533-700 gekauft,
da mir das Modell als ahnungslosen Neuling relativ unkompliziert ausschaute.
(Externer Tank und Stahlflex-Leitung erschienen mir zu umständlich)
Leider ist die "detailierte Gebrauchsanweisung" doch nicht so ausfühlich
und detailiert wie die Verpackung einem weiß machen möchte.
So habe ich noch einige unbeantwortete Fragen, die mir hier sicher jemand beantworten kann.
Eigentlich geht es nur um den Druck, bzw. ums Pumpen:
Muss man vor jedem neuen Gebrauch wieder pumpen, oder bleibt der Druck bis zum nächsten gebrauch im Tank?
Wenn ja, kann / muss / sollte man nachdem man den Kocher benutzt hat den Druck ablassen
wenn man den Kocher wieder in den Rucksack packt?
Ist das Pumpen nur zum Starten, und zieht der Kocher dann das Benzin selber nach,
oder muss nach einer Weile im Betrieb nachgepumpt werden?
Und nochwas zum Transport:
Macht es wass wenn der Kocher mit Benzin im Tank schräg oder gar mal "über Kopf" steht oder liegt?
(Im Rucksack kann das ja mal vorkommen. Sollte aber doch eigentlich nichts machen solange der Hahn zu ist, oder?)
Da ich relativ zuversichtlich bin das mir hier jemand die Fragen beantworten kann und wird *g*,
bedanke ich mich schonmal im Voraus für die netten und hilfreichen Antworten.
Ich habe mir nun als ersten Benzinkocher überhaupt einen Coleman Sportster 533-700 gekauft,
da mir das Modell als ahnungslosen Neuling relativ unkompliziert ausschaute.
(Externer Tank und Stahlflex-Leitung erschienen mir zu umständlich)
Leider ist die "detailierte Gebrauchsanweisung" doch nicht so ausfühlich
und detailiert wie die Verpackung einem weiß machen möchte.

So habe ich noch einige unbeantwortete Fragen, die mir hier sicher jemand beantworten kann.

Eigentlich geht es nur um den Druck, bzw. ums Pumpen:
Muss man vor jedem neuen Gebrauch wieder pumpen, oder bleibt der Druck bis zum nächsten gebrauch im Tank?
Wenn ja, kann / muss / sollte man nachdem man den Kocher benutzt hat den Druck ablassen
wenn man den Kocher wieder in den Rucksack packt?
Ist das Pumpen nur zum Starten, und zieht der Kocher dann das Benzin selber nach,
oder muss nach einer Weile im Betrieb nachgepumpt werden?
Und nochwas zum Transport:
Macht es wass wenn der Kocher mit Benzin im Tank schräg oder gar mal "über Kopf" steht oder liegt?
(Im Rucksack kann das ja mal vorkommen. Sollte aber doch eigentlich nichts machen solange der Hahn zu ist, oder?)
Da ich relativ zuversichtlich bin das mir hier jemand die Fragen beantworten kann und wird *g*,
bedanke ich mich schonmal im Voraus für die netten und hilfreichen Antworten.

Kommentar