Frage wegen Betrieb und Transport von Coleman Sportster

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OxKing
    Anfänger im Forum
    • 29.10.2007
    • 34

    • Meine Reisen

    Frage wegen Betrieb und Transport von Coleman Sportster

    Hallo.
    Ich habe mir nun als ersten Benzinkocher überhaupt einen Coleman Sportster 533-700 gekauft,
    da mir das Modell als ahnungslosen Neuling relativ unkompliziert ausschaute.
    (Externer Tank und Stahlflex-Leitung erschienen mir zu umständlich)
    Leider ist die "detailierte Gebrauchsanweisung" doch nicht so ausfühlich
    und detailiert wie die Verpackung einem weiß machen möchte.
    So habe ich noch einige unbeantwortete Fragen, die mir hier sicher jemand beantworten kann.

    Eigentlich geht es nur um den Druck, bzw. ums Pumpen:
    Muss man vor jedem neuen Gebrauch wieder pumpen, oder bleibt der Druck bis zum nächsten gebrauch im Tank?

    Wenn ja, kann / muss / sollte man nachdem man den Kocher benutzt hat den Druck ablassen
    wenn man den Kocher wieder in den Rucksack packt?

    Ist das Pumpen nur zum Starten, und zieht der Kocher dann das Benzin selber nach,
    oder muss nach einer Weile im Betrieb nachgepumpt werden?

    Und nochwas zum Transport:
    Macht es wass wenn der Kocher mit Benzin im Tank schräg oder gar mal "über Kopf" steht oder liegt?
    (Im Rucksack kann das ja mal vorkommen. Sollte aber doch eigentlich nichts machen solange der Hahn zu ist, oder?)

    Da ich relativ zuversichtlich bin das mir hier jemand die Fragen beantworten kann und wird *g*,
    bedanke ich mich schonmal im Voraus für die netten und hilfreichen Antworten.

  • motorang
    Erfahren
    • 20.11.2003
    • 301
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Na dann ...

    > Ich habe mir nun als ersten Benzinkocher überhaupt einen Coleman Sportster 533-700 gekauft, da mir das Modell als ahnungslosen Neuling relativ unkompliziert ausschaute. (Externer Tank und Stahlflex-Leitung erschienen mir zu umständlich)

    Find ich gut.

    >Muss man vor jedem neuen Gebrauch wieder pumpen, oder bleibt der Druck bis zum nächsten gebrauch im Tank?

    Dass er drin bleibt wäre optimistisch gedacht. Ein guter Teil baut sich wieder ab wenn der Kocher abkühlt. Dann kann man den Verschluss kurz öffnen und wieder zuschrauben bevor man ihn wegpackt.
    Nach ein paar Tagen ist der Druck aber jedenfalls draußen, so meine Erfahrung (allerdings kenne ich speziell dieses Modell nicht). Über Rückschlagventil, Einfülldeckel, Regler und Überdruckventil gibt es 4 Möglichkeiten zum Druckabbau ...

    >Wenn ja, kann / muss / sollte man nachdem man den Kocher benutzt hat den Druck ablassen
    wenn man den Kocher wieder in den Rucksack packt?

    Man kann.

    >Ist das Pumpen nur zum Starten, und zieht der Kocher dann das Benzin selber nach, oder muss nach einer Weile im Betrieb nachgepumpt werden?

    Normalerweise nur zum Starten, weil der Kocher im Betrieb genug Hitze an den Tank weiterleitet um dort genügend Druck aufzubauen. Wenns Dir zu langsam geht oder es recht kalt ist (beispielsweise windig, oder der Tank im schnee steht) kannst Du nachpumpen.

    >Macht es wass wenn der Kocher mit Benzin im Tank schräg oder gar mal "über Kopf" steht oder liegt?
    (Im Rucksack kann das ja mal vorkommen. Sollte aber doch eigentlich nichts machen solange der Hahn zu ist, oder?)

    Normalerweise stehend. Falls liegend ist es besser man hat den Druck abgelassen dann drückts nur Luft raus und keinen Sprit ...

    Immer den richtigen Sprit nehmen dann hast Du lange Freude an dem Teil!

    Gryße!
    Andreas, der motorang
    Benzinkocherseite: http://motorang.com/sonstiges/benzinkocher.htm
    Es heisst: Apsis. Und Apsiden (Mehrzahl). Es gibt keine Apside, Abside, Apsisse oder sowas. Echt nicht.

    Kommentar


    • OxKing
      Anfänger im Forum
      • 29.10.2007
      • 34

      • Meine Reisen

      #3
      Ok, danke für die Antwort.
      Deine Seite hab ich vor ein paar Tagen schonmal gefunden.
      Fand ich recht interessant und informativ.
      Dachte nur hier kennt sich jemand näher mit den Coleman Dingern aus,
      und könnte mir da nähere Tips geben. Aber anscheinend nicht.
      Naja, irgendwie werd ich es schon schaffen mit dem Teil
      mein Essen warm zu bekommen ohne das es mir um die Ohren fliegt. *g*

      Kommentar


      • Twix
        Erfahren
        • 05.08.2006
        • 245

        • Meine Reisen

        #4
        Ich hab dasselbe Modell. Ich lass den Druck immer drauf,(Faule Sau!) am nächsten Tag wird kurz nachgepumpt und Zack es kann wieder gekocht werden.
        http://derzugvogel.de/

        Kommentar

        Lädt...
        X