Frage an die Trangiafraktion

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordlicht
    Erfahren
    • 05.10.2004
    • 149

    • Meine Reisen

    #21
    Ich kann nur bestätigen das sich die Spiritusverdünnung mit Wasser nicht bewährt hat.
    Da finde ich die sache mit dem Spüli schon besser ( wenns Klappt )

    Kommentar


    • Thomas75
      Erfahren
      • 02.10.2004
      • 477

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo,

      warum sollte ein rußverschmierter (bzw. teerverkrustet nachdem er ein paar mal im Lagerfeuer stand ) Topf die Hitze besser verteilen?
      Auch in der Literatur scheinen die Meinungen da auseinanderzugehen: Lars Monsen (Outdoorgott hier in Norwegen) schreibt, daß man beim Kochen mit einem verrußten Topf 30% mehr Energie benötigt als mit einem sauberen...

      Viele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


      • Bim

        Erfahren
        • 31.03.2004
        • 212
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        also ich hatte immer probleme mit verduenntem Spiritus... Entweder er ging bei kühleren Temp. nicht gescheit an oder er hat gerußt wie davor. Erfolg hatte ich jedoch mit der Spüli-Methode, welche wir seit ca. 10 Jahren bei den Pfadfindern anwenden. Sauber bleibt der Topf auch so nicht, aber es gibt auch keine 10cm Rußschicht drauf!

        Kommentar


        • grand
          Erfahren
          • 26.07.2004
          • 117

          • Meine Reisen

          #24
          man darf das nicht verwechseln, ein schwarzer topf reflektiert weniger hitze als ein blanker, ein eine dicke rußschicht isoliert.

          Kommentar


          • Kai
            Erfahren
            • 14.06.2004
            • 209

            • Meine Reisen

            #25
            Moin
            das kling sinnig, aber wo ist der "Break Even Point"? Ab wann ist der Verlust durch die Isolation größer, als der Gewinn durch die vermiedene Reflektion?
            An alle Studenten der Umwelttechnik oder Chemi !!!
            Hier lauert ein Diplomarbeitsthema!!!

            Ergebnisse bitte hier reinstellen :wink:

            Den Spülitrick finde ich auch interessant, wenn der Benziner mal wieder spinnt. Aber reagiert ddie Seife nicht auf die Hitze? Zersetzungsprozesse, Verbrennen oder so?
            Kai

            Kommentar


            • Steffen Schwientek
              Erfahren
              • 25.02.2003
              • 234

              • Meine Reisen

              #26
              Schwarze Töpfe reflektieren weniger Strahlung. Der Effekt ist aber sehr klein, wenn man mit grammgenauen Waagen Vergleichsmessungen durchführt, kann man keinen Unterschied im Verbrauch feststellen.

              Warum immer wieder der Tipp kommt, den Spiritus mit Wasser zu verunreinigen, ist mir ein Rätsel. Die Kochdauer wird länger, und die Rußneigung nimmt nicht ab. Zumindest habe ich so etwas noch nie beobachtet.
              Verdünnt man aber schlechten Spiritus (einen solchen mit schon hohem Wassergehalt), dann kriegt man ihn gar nicht mehr angezündet.

              Steffen

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30459
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Steffen Schwientek
                Verdünnt man aber schlechten Spiritus (einen solchen mit schon hohem Wassergehalt), dann kriegt man ihn gar nicht mehr angezündet.
                ACK, das ist (im Winter, wo der Kocher essentiell ist) das Totschlag-Argument für solchen Unfug.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Steffen Schwientek
                  Warum immer wieder der Tipp kommt, den Spiritus mit Wasser zu verunreinigen, ist mir ein Rätsel. Die Kochdauer wird länger, und die Rußneigung nimmt nicht ab. Zumindest habe ich so etwas noch nie beobachtet.
                  Also ich konnte es beobachten, erst als ich den Kocher meines Kumpels mit meinem unverdünnten Sprit befeuert habe bekam er die "richtige" Farbe. Vorher sah er einfach neu aus :wink: .

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • K.B.
                    Erfahren
                    • 15.11.2002
                    • 304
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Irgendwer muss hier ja die Wasserbeimischer verteidigen! :x

                    Ich habe ehrlich gesagt noch nie untersucht, wie ein Trangia mit reinem Spiritus rußt.
                    Dennoch: Zu meinem Spiritus gebe ich immer etwas Wasser (weniger als 10%) dazu, und hatte bisher weder Probleme mit schwarzen Töpfen noch mit schwierigem Starten!

                    Außerdem ist es ja irgendwie grotesk bei einem Spirituskocher über Brennstoffgewicht und Kochzeiten zu diskutieren...
                    Nett ist es dennoch.

                    Kristof

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30459
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Kristof
                      Außerdem ist es ja irgendwie grotesk bei einem Spirituskocher über Brennstoffgewicht und Kochzeiten zu diskutieren...
                      ACK

                      Um nicht mißverstanden zu werden: Mit unverdünntem Spiritus rußen die Töpfe schon und werden schwarz, aber was schadet das?

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Kai
                        Erfahren
                        • 14.06.2004
                        • 209

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Dreckige Finger
                        eingesauter Rucksack
                        bzw Töpfe müßen einzeln in Beutel verstaut werden, damit sie den anderen Topf bzw den Rucksack nicht einsauen.
                        Zusätzlicher Fummelkram und zusätzliches Gewicht der Beutel ( :wink: es gibt ja auch leute die ihre Zahnbürste absägen also)
                        ich finde das sind argumente...
                        kai

                        Kommentar


                        • K.B.
                          Erfahren
                          • 15.11.2002
                          • 304
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Danke Kai!

                          Ich wickle meinen Wassertopf sowieso in ein Geschirrtuch, damit das ganze nicht so klappert. Da hätte ich sonst ziemlich schnell ein schwarzes Tuch.

                          ACK??

                          Kristof

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            ACK heißt acknowledged, also einverstanden.

                            Mein Trangia klappert nicht da ich den Innenraum immer vollpacke (Teebeutel, Gaskartusche, Zange, Besteck usw.).
                            Nach dem Kochen wird der Topf ja gereinigt (mit Schnee, Wasser oder Drahtschwamm, was halt gerade verfügbar ist). Das mache ich auch mit der verrußten Unterseite und hatte noch nie ein Problem mit dem Ruß. (Die Finger wasche ich dann auch noch ab .)
                            Der zusammengestapelte Trangia wird ja von dem Windschutz und dem Deckel umfasst, da kommt also auch nix an den Rucksack.

                            Noch mehr fadenscheinige Argumente?

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Kai
                              Erfahren
                              • 14.06.2004
                              • 209

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Öhhhh
                              das ist dann ja noch mehr arbeit....
                              außerdem ist Ruß Krebserregend ...
                              mir fallen keine Argumente ein ....ich kann ja jetzt deinen sachverstand anzweifeln und dich persönlich beschimpfen :wink:

                              Kommentar


                              • K.B.
                                Erfahren
                                • 15.11.2002
                                • 304
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Kai
                                Ab wann ist der Verlust durch die Isolation größer, als der Gewinn durch die vermiedene Reflektion?
                                An alle Studenten der Umwelttechnik oder Chemi !!!
                                Hier lauert ein Diplomarbeitsthema!!!

                                Ergebnisse bitte hier reinstellen :wink:
                                Kai
                                Problem ist schon gelöst und damit keine Arbeit mehr wert.
                                Ich war vorgestern bei einer Vorlesung über die Kühlung von Raketentriebwerken.
                                Ergebnis: Die Isolation durch abgelagerten Ruß ist höher als die Aufheizung durch Strahlungsabsorption.
                                Was das für unsere Diskussion bringt? Die "Wasserkocher" haben ein Argument mehr!!!
                                (Leider sind diese Effekte nur sehr marginal )

                                Kristof

                                Kommentar


                                • Carsten010

                                  Fuchs
                                  • 24.06.2003
                                  • 2074
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Ich wunder mich ja über mich selber...

                                  Da schreib ich selber, dass es gut sei nen schwarzen Topf zu haben und stelle folgendes fest...

                                  Habe fast den ganzen Appalachian Trail lang nen Spirituskocher genutzt und dat Ding is sauber! Dat is sauber dat Dreckding! Ja gibts denn das?

                                  Ganz ehrlich. Der Topf ist nicht schwarz. Die Amis verbrennen etwas, das die Denatured Alcohol nennen. Ich dachte, dass das Spiritus sei. Allerdings habe ich durch die laufende Diskussion das Gefühl bekommen, dass das vielleicht ein anderer Alkohol ist...Any ideas?

                                  Carsten...
                                  Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                  Kommentar


                                  • Felix
                                    Erfahren
                                    • 22.09.2002
                                    • 316

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    @Carsten:
                                    Welchen Kocher hast du denn benutzt? Ich denke da kann es durchaus konstruktionsbedingte Unterschiede geben. Vielleicht verbrennt dein Modell den Alkohol einfach besonders sauber.

                                    Gruß

                                    Felix
                                    Ich bin nicht die Signatur, ich putz\' hier nur!

                                    Kommentar


                                    • Kanem
                                      Dauerbesucher
                                      • 28.07.2004
                                      • 639

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Laut Web ist Denatured Alcohol
                                      "ethyl alcohol that is unfit for drinking but is still useful for other purposes"
                                      Kann Spuren von Nüssen enthalten!

                                      Kommentar


                                      • Carsten010

                                        Fuchs
                                        • 24.06.2003
                                        • 2074
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        @Felix

                                        Ich hab nen Dosenkocher benutzt, der folgendem Design recht ähnlich ist:

                                        http://mywebpages.comcast.net/photon...oholStove.html

                                        Allerdings sind bei mir die Öffnungen des Kochers (die Löcher) nicht an der Seite, sondern oben drauf. Wenn ich mir endlich mal ne Digicam in die Bude geholt habe stelle ich das auch mal ein.

                                        CU

                                        Carsten
                                        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                        Kommentar


                                        • Felix
                                          Erfahren
                                          • 22.09.2002
                                          • 316

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          @Carsten:
                                          Brennt dein Kocher die ganze Zeit mit blauer Flamme? Das wäre dann eine passende Erklärung für das rußfreie Brennen. Mein Trangia brennt anfangs mit einer halbwegs blauen Flamme, aber wenn er warm wird, dann wird die Flamme größer und gelb. Eine gelbe Flamme ist ein Indiz für eine unvollständige Verbrennung --> Ruß bleibt übrig.

                                          Gruß

                                          Felix
                                          Ich bin nicht die Signatur, ich putz\' hier nur!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X