Etapower und Trangia

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JulianS
    Anfänger im Forum
    • 02.05.2006
    • 27

    • Meine Reisen

    Etapower und Trangia

    Hallo,

    die Suche hab ich bereits bemüht, doch sie hat mich nicht weitergebracht - hier meine Frage:

    Kann man die Etapower-Töpfe in einem Tragia-Kocher benutzen?
    Vom Durchmesser her müsste es rein rechnerich möglich sein, aber passt er in die Tragia Halterung, da es aussiht, als verjüngt sich der Topf nach unten etwas und die Wärmelamellen also sehr tief hängen würden?

    Vielleicht hat es ja mal jemand versucht, ich fände es interresant, ob man den Trangia so noch etwas optimieren könnte...

    Schon mal: Danke!
    Zuletzt geändert von JulianS; 19.07.2007, 23:34.

  • vince
    Fuchs
    • 31.07.2006
    • 1322
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hey, hatte das selbe vor. Leider taugen die Töpfe nix. Die Beschichtung fiel schon im Laden ab. Die Verarbeitung der Lammelen ist auch nicht wünschenswert. Ich denke nicht das du im Trangia die Lammelen benötigst. Der Windschutz reflektiert genug Wärme. Ein nützliches Tuning wäre der Gaseinsatz oder ein Multifuelbrenner.

    VIel Spaß beim Aufrüsten

    lg
    vinz
    Cauf Club -30Mark

    Kommentar


    • Markus.G
      Erfahren
      • 30.01.2007
      • 147

      • Meine Reisen

      #3
      Den großen Etapower Topf bekommst du gerade nicht in den Trangia, wenn mich nicht alles täuscht.
      Learning by loosing

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von JulianS Beitrag anzeigen
        Kann man die Etapower-Töpfe in einem Tragia-Kocher benutzen?
        Zitat von volker1 Beitrag anzeigen
        Leider passt der große ETA-Power-Topf nicht in das Trangiagestell.
        Einen kleinen ETA-Power-Topf hatten wir leider nicht um das zu testen.
        Das Thema hatten wir hier schon mal.

        Grüße
        Fernwanderer
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • Hawe
          Fuchs
          • 07.08.2003
          • 1977

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von vince Beitrag anzeigen
          ... Leider taugen die Töpfe nix. Die Beschichtung fiel schon im Laden ab. Die Verarbeitung der Lammelen ist auch nicht wünschenswert. Ich denke nicht das du im Trangia die Lammelen benötigst. Der Windschutz reflektiert genug Wärme. Ein nützliches Tuning wäre der Gaseinsatz oder ein Multifuelbrenner.

          VIel Spaß beim Aufrüsten

          lg
          vinz
          "Abfallende Beschichtung"... hast Du da möglicherweise eine Montagscharge erwischt ? Kenne inzwischen drei Etapower-Töpfe im Einsatz ohne Probleme.
          Für den Trangia halte ich die aber tatsächlich für überflüssig. Der ist systembdingt ja schon äusserst effektiv. Stimme Vinz hier also überall zu...

          Gruss hawe

          Kommentar


          • vince
            Fuchs
            • 31.07.2006
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
            "Abfallende Beschichtung"... hast Du da möglicherweise eine Montagscharge erwischt ? Kenne inzwischen drei Etapower-Töpfe im Einsatz ohne Probleme.
            Für den Trangia halte ich die aber tatsächlich für überflüssig. Der ist systembdingt ja schon äusserst effektiv. Stimme Vinz hier also überall zu...

            Gruss hawe
            Das kann gut sein. Der Verkäufer hatte aber das gleiche Problem geschildert. Bei gelegenheit guck ich mir nochmal ein Topf an.
            lg
            vince
            Cauf Club -30Mark

            Kommentar


            • waldtrapper
              Anfänger im Forum
              • 29.09.2007
              • 39

              • Meine Reisen

              #7
              2,1 l EtaPower Topf paßt

              Zitat von JulianS Beitrag anzeigen
              Hallo,

              die Suche hab ich bereits bemüht, doch sie hat mich nicht weitergebracht - hier meine Frage:

              Kann man die Etapower-Töpfe in einem Tragia-Kocher benutzen?
              Vom Durchmesser her müsste es rein rechnerich möglich sein, aber passt er in die Tragia Halterung, da es aussiht, als verjüngt sich der Topf nach unten etwas und die Wärmelamellen also sehr tief hängen würden?

              Vielleicht hat es ja mal jemand versucht, ich fände es interresant, ob man den Trangia so noch etwas optimieren könnte...

              Schon mal: Danke!
              Hi,
              also der 2,1l EtaPower Topf paßt beim großen Sturmkocher, der kleinere nicht. Sinn macht ein Eta-Topf mit dem Wärmetauscher nur bei der Verwendung von Gas. Brennspiritus als Brennstoff ist vom Energiegehalt nicht wirklich interessant wenn es um Effektivität geht.

              Gruß

              Kommentar


              • waldtrapper
                Anfänger im Forum
                • 29.09.2007
                • 39

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
                "Abfallende Beschichtung"... hast Du da möglicherweise eine Montagscharge erwischt ? Kenne inzwischen drei Etapower-Töpfe im Einsatz ohne Probleme.
                Für den Trangia halte ich die aber tatsächlich für überflüssig. Der ist systembdingt ja schon äusserst effektiv. Stimme Vinz hier also überall zu...

                Gruss hawe
                Hi Hawe,

                es stimmt die zuerst ausgelieferte Qualität war schlecht. Es wurde nachgebessert...

                Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X