Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Nö, wäre aber vll wichtig wenn man das Essen in nem Nylon Sack hat und der beim Paddeln mal über Board geht.
War aber nicht Hintergrund zu meiner Fragestellung ;).
Hab mir Rucksäcke bestellt. Um die zu testen will ich die gebrauchsnah bepacken, allerdings hab ich grad nich travellunch für 3 Wochen hier. Also hab ich PETflaschen mit Wasser voll gemacht. So das zumindest das Gewicht stimmt.
Die Frage wäre jetzt nur wieviel größer dann die 10 Packungen sind. Dazu käme ja noch Müsli und Milchpulver von dem ich weiß des es (viel) größer ist.
Hoffe das sich das einfach dadurch kompensiert, das PETflaschen sich eh nich gut(kompakt) verpacken lassen.
BTW
folgt dann irgendwann nen Review zu den Säcken
Snuffy
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Hab mir Rucksäcke bestellt. Um die zu testen will ich die gebrauchsnah bepacken, allerdings hab ich grad nich travellunch für 3 Wochen hier. Also hab ich PETflaschen mit Wasser voll gemacht. So das zumindest das Gewicht stimmt.
Die Frage wäre jetzt nur wieviel größer dann die 10 Packungen sind. Dazu käme ja noch Müsli und Milchpulver von dem ich weiß des es (viel) größer ist.
Hoffe das sich das einfach dadurch kompensiert, das PETflaschen sich eh nich gut(kompakt) verpacken lassen.
Man kann in die Fertigfuttertüten aber auch ein Loch reinpieksen und die Luft rausdrücken. Dann hat man weniger Volumen. :wink:
Zum Volumenausmessen sollen sich Reisbeutel ganz gut eignen, alternativ kann man vermutlich auch Gefrierbeutel mit Sand füllen.
Beim Luftrauslassen wäre ich vorsichtig - vor allem wenn es in feuchte Gefilde geht. Dann sinkt nämlich die Haltbarkeit enorm...
Aber für kurze Touren mach ichs auch immer .
Gruß Loon
"Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky
die sind mit Schutzgas beaufschlagt, welches für die lange Haltbarkeit von halbwegs "frischen" Lebensmitteln sorgt. Wenn da auch ohne Feuchtigkeit allein nur Sauerstoff drann kommt halten die nicht mehr so lange.
Zum Gewicht die Travellunchtüten wiegen leer ca. 10 bis 12g für eine Tüte mit 125g Füllung. Beim Trekkingmahlzeiten-Globetrotterlunch-Kram wiegt sie mehr.
Zudem sind die tüten schon extrem platt. das gas ablassen macht da kaum sinn finde ich. Ist insbeondere ärgerlich wenn man dann doch nicht soviel verbaucht und dann noch angestochene tüten hat.
Obwohl, zugegen: Zuviel essen hatte ich bis jetzt noch nie dabei.
Du könntest dir die travellunch pakete auch einfach schonmal kaufen. Die halten wirklich ewig. Ich hab schon häufig welche wesentlich günstiger bekommen die kurz vor ablauf waren und sie dann erst einige monate nach ablauf gegessen. War trotzdem alles bestens.
φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Bei Travellunch macht das Luftablassen meines erachtens keinen Sinn, da die sehr eng gepackt sind.
Bei Maggi und Knorr schon eher. Das ganze kann man aber schon so handhaben, dass keine Luft in die Tüte zieht.
Tüte zusammenpressen und mit einer Nadel ein winziges Loch reinpicksen. Wenn die Luft rausgepresst ist sofort ein Klebeband drauf. Bei den Maggitüten mache ich das immer so, dadurch spart man eine Menge Volumen. Wenn man das kurz vor der Tour macht sollte es auch keine Probleme geben.
Kommentar