Schraubkartuschen wiederbefüllen und Benzin in Cola Flaschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Colombia-Janosch
    Anfänger im Forum
    • 29.05.2007
    • 16

    • Meine Reisen

    Schraubkartuschen wiederbefüllen und Benzin in Cola Flaschen

    Weiß hier jemand wie man die Primus Schraubkartuschen wiederbefüllen kann?
    Ich find die einfach verdammt teuer....und ne Umweltsauerei ist es noch dazu !!
    An die hier im Forum reichlich vertretenden Chemiker.
    Kann man Benzin in Plastikflaschen(die guten dickwandigen Cola Flaschen) aufbewahren?mit Spiritus hatte ich da bisher keine Probleme...
    Danke für die Antworten
    Gruß
    Janosch
    Umwege erhöhen die Ortskenntniss!

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    mit ner enstrechenen Füllstation geht das bestimmt...

    Bin kein Chemiker, abe rich transportieer mein Benzin seit Jahen in den 1l PET-Cola Flaschen

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Waldhoschi
      Lebt im Forum
      • 10.12.2003
      • 5533
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      1: Theroretisch ja
      2: Theoretisch ja

      zu 1: Die Haltbarkeit der Kartuschen ist nicht auf wiederbefüllen ausgelegt. Wenndir so etwas im Zelt ausgast gibt es nen hübschen Puff.

      zu 2: Wenn jemand (ein Kind) die Flasche mit Getränken verwechselt (Apfelsaft siet vergleichbar aus) gibt es ein rießiges Problem. Außerdem löst sich die Kunststoffdichtung im Deckel an.

      Fazit: Nein, wenn das Gas oder eine Benzinflasche zu teuer sind, nimm ein Lagrfeuer.

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Vivalranger
        zu 2: Wenn jemand (ein Kind) die Flasche mit Getränken verwechselt (Apfelsaft siet vergleichbar aus) gibt es ein rießiges Problem.
        Was trinkst du denn für Apfelsaft???

        Zitat von Vivalranger
        Außerdem löst sich die Kunststoffdichtung im Deckel an.
        Also bei meinen löst sich da nix an...

        Aber wenn du meinst....
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Waldhoschi
          Lebt im Forum
          • 10.12.2003
          • 5533
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Was trinkst du denn für Apfelsaft???
          Normalbenzin ist Gelb-Orange
          Du hast doch Kinder. Ein kleiner Apell an das Verantwortungsbewustsein?
          Ich sauf das zeug nicht. Andere sind weniger Erfahren und emfindlicher...

          Also bei meinen löst sich da nix an...
          Das blaue Blättchen wird weich und schleimig.

          Naja, kann ja jeder machen, wie er will. Gut finden muss ich es trotzdem nicht ;)

          Kommentar


          • Colombia-Janosch
            Anfänger im Forum
            • 29.05.2007
            • 16

            • Meine Reisen

            #6
            oha..das ging ja fix...
            ich glaub schon das die Kartuschen das Aushalten dürften machen einen ziemlich stabilen Eindruck!
            Aber wo es den Adapter gibt weißt Du auch nicht?(mit Adapter könnte man dann die Wohnmobilcamper mit den großen Gaslaschen um ne Füllung anhauen)

            Mit Kindern ist eben Vorsicht angesagt(ich dreh die aber immer so fest zu, dass es für Kinder problematisch sein sollte die Flasche zu öffnen)
            Umwege erhöhen die Ortskenntniss!

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OT:
              Zitat von Vivalranger
              Was trinkst du denn für Apfelsaft???
              Normalbenzin ist Gelb-Orange
              Du hast doch Kinder. Ein kleiner Apell an das Verantwortungsbewustsein?
              Ich sauf das zeug nicht. Andere sind weniger Erfahren und emfindlicher...
              Hehe, ok!
              So unterschiedlich kann es sein:
              Wir trinken nur naturtrüben und benutzen eigentlich ausschließlich Reinbenzin

              Und zu meinen Kindern:
              1. Die trinken keinen Krams wie Cola o.ä., das tun wir ja normalerweise auch nicht (meist kauf ich extra ne Flasche, wenn ich enie fürs Benzin brauche). Vergiften könne ndie sich später selber...
              2. Kennen die den Kocher und Zubehör schon sehr genau und wissen, dass sie von den Sachen ohne Aufsicht die Finger lassen müssen. Ausserdem liegen die nicht im Kinderzimmer!
              Ist wie mit Messern, die sind nicht gefährlich, wenn der Umgang gelehrt wird
              :wink:
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Snuffy

                Alter Hase
                • 15.07.2003
                • 3708
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Es gehen auch die dünnen PETflaschen, wie man sie bei Selters findet. Steht schon 3 Jahre hier und hat sich nich aufgelöst. Da gibts auch kein Prob mit Dichtungen.


                Snuffy
                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                dann weene keene Träne.
                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                und baum'le mit die Beene.


                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @Janosch: Wie Joe schon schreibt sind die Kartuschen eben nicht zur wiederbefüllung vorgesehen, von daher wirst du auch nirgends einen fertigen Adapter zum füllen finden.
                  Es bleibt dir nur der Weg über den Selbstbau, und dann bist du auch voll und ganz für allfällige Folgen verantwortlich.
                  Das Problem kann übrigens nicht nur die Stabilität der Kartusche selbst sein (hier habe ich kaum Bedenken), sondern das Ventil schliesslich ist es darauf ausgelegt Gas raus zu lassen und nicht für mehr als einen Füllvorgang ausgelegt. Durchaus möglich dass da beim Nachfüllen Probleme aufteten könnten.
                  Wieso findest du die Schraubkartuschen eine Umweltsauerei? Wirfst du deine nach Gebrauch etwa einfach in die Landschaft? Mit nach hause genommen und dort dem Receycling zu geführt sehe ich kein grosses Umweltproblem...

                  Brennstoff in Lebensmittelflaschen mag gehen ist in meinen Augen aber (ausser die Flasche ist mehr als deutlich gekennzeichnet, und wird nie unbeaufsichtigt gelassen) unverantwortlich.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Henning,
                    lass sie doch die Kartuschen nachfüllen.
                    Outdoors ohne Finger wird doch erst DIE Herausforderung.
                    Wie mache ich Feuer mit Zähnen und Zehen?

                    8)

                    M.

                    Kommentar


                    • ekke
                      Erfahren
                      • 19.08.2003
                      • 358

                      • Meine Reisen

                      #11
                      das mit dem benzin in der colaflasche ist wirklich eine scheissidee. die gesetzlichen regelungen verbieten so etwas aus gutem grund und im zweifel sind auch strafen vorstellbar (fahrlässige körperverletzung, -brandstiftung, ...)
                      1. verwechlungsgefahr durch kinder, betrunkene, verwechselung im dunkeln...
                      2. ist die flasche nicht für gefahrstoffe ausgelegt. der kunsstoff kann evt durch haarrisse geschädigt werden oder bei sonneneinstrahlung kann der druck die flasche zerstören.
                      auch kann so eine flasche evt auch mechanisch zerstört werden: bei cola eine sauerei, bei benzin ein abgebrannter reisebus oder sowas.
                      hinzu kommt evt die gefahr der statischen aufladung beim ausgiesen von kraftstoffen die bei geeigneten behältern abgeleitet werden.
                      3. durch den kunststoff können evt auch bestandteile des benzins (vorallem die aromaten) diffundieren und in kleidung, nahrungsmittel und dergleichen gelangen.
                      wenn man bedenkt was für einen schaden durch so einen quatsch anrichten kann und was man sonst für ein geld ausgibt sind die euros für eine anständige flasche nicht schlecht ausgegeben.

                      Kommentar


                      • Markus.G
                        Erfahren
                        • 30.01.2007
                        • 147

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Mit Umweltsauerei meint er wahrscheinlich die Herstellung einer solchen Kartusche, die dürfte ziemlich aufwändig sein, Recycling hin oder her.
                        Ich würd die aber auch nicht wiederbefüllen.
                        Learning by loosing

                        Kommentar


                        • Dekkert
                          Fuchs
                          • 11.07.2005
                          • 2029
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von ekke
                          ... oder bei sonneneinstrahlung kann der druck die flasche zerstören.
                          auch kann so eine flasche evt auch mechanisch zerstört werden: bei cola eine sauerei, bei benzin ein abgebrannter reisebus oder sowas.
                          Nee, die sind unkaputtbar.

                          Mein Schwager hat als Kind mal Universalverdünner aus einer Wasserflasche getrunken. Ich bin jedenfalls kategorisch dagegen, auch wenn man noch so sehr betont, dass man ja aufpassen werde, oder dass ja bislang nix passiert ist..

                          Kommentar


                          • ekke
                            Erfahren
                            • 19.08.2003
                            • 358

                            • Meine Reisen

                            #14
                            auch für das manipulieren an kartuschen gilt das selbe: wenn das schiefgeht ist das fahrlässige brandstiftung oder sowas.
                            wenn der hersteller sagt das was anderes als in der anleitung beschrieben gefährlich ist (oder es der gesunde menschenverstand es einem sagt) gefährlich ist dann ist dies praktisch gesetz (produkthaftung).
                            es haben sich schon schlauere leute darüber den kopf zerbrochen wieso wiederbefüllbare flaschen so schwer sind. mal abgesehen davon das kein händler euch derartige experimente befüllen wird.

                            und wegen dem umweltargument: der sinn kann nicht sein vor lauter öko die zivilisation und den schutz der eigenen gesundheit über bord zu werfen. wenn ich infolge eines spektakulären unglücksfall tod bin oder meine unmittelbare umwelt dauernd abbrennt kann mir der rest auch egal sein.
                            auch sollte man sich mal gedanken drum machen wieviel kartuschen man im jahr überhaupt verbraucht und wieviele konservendosen oder sonstwas.
                            und letztendlich ist ein leben outdoor immer improvisiert und deshalb kann es garnicht öko sein.

                            Kommentar


                            • aitrob
                              Erfahren
                              • 31.07.2006
                              • 279

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Um jetzt zusaetzlich zu dem bereits Gesagten auch mal meinen Senf zu dem Benzin-in-Colaflaschen-Problem zu sagen (was ich naemlich auch mache):

                              Ist die Verwechslungsgefahr zwischen einer deutlich markierten Colaflasche mit Benzin und einer normalen wirklich so viel groesser als zwischen einer Benzinflasche und einer roten Sigg-Flasche mit Apfelsaft drin? Im Dunkeln, z.B.? In meiner Situation fast weniger, da ich auf Tour keine Getraenke in Colaflaschen habe, aber durchaus in Sigg-Flaschen!

                              My two cents,
                              Bela
                              Reiseberichte:
                              http://www.aitrob.de

                              Kommentar


                              • ekke
                                Erfahren
                                • 19.08.2003
                                • 358

                                • Meine Reisen

                                #16
                                "Nee, die sind unkaputtbar."

                                beruflich bedingt (prüflabor) hab ich schon ganz andere sachen erlebt die kaputtgehen können.

                                was cola und sigg angeht: laut gefahrstoffverordnung spielt auch die gestallt des behältniss eine rolle. und aufgrund der gestallt der colaflasche kommt man erst garnicht auf die idee auf das edikett (wie sicher befestigt?) zu schauen.

                                Kommentar


                                • Dekkert
                                  Fuchs
                                  • 11.07.2005
                                  • 2029
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Naja, dass du die Flaschen selbst nicht verwechselst setze ich mal voraus.
                                  Nur für unbedarfte, stöbernde Kinder dürfte es viel einladender sein, wenn die Flasche eine Form hat, mit der sie "leckeres" verbinden. Auch eine andere Farbe der Flüssigkeit muss da nicht helfen, schließlich werden die Flaschen von vielen weiterverwendet. Da häufig die Etiketten abgemacht werden, und Leute ihre eigenen Flaschen markieren, dürfte auch eine Markierung nicht wirklich helfen. Auch in der Nähe stehende Erwachsene werden jedenfalls nicht bei einem beiläufigen Blick alarmiert. Das alles bekommt man für € 10 im sortierten Fachhandel, und - auch nicht unwichtig - WENN denn mal doch was passiert, muss ich mir diesen Vorwurf nicht machen...

                                  EDIT das mit dem unkaputtbar war - hoffentlich erkenntlich - leicht ironisch, zumal schon dieses Wort unerhört ist.

                                  Kommentar


                                  • Colombia-Janosch
                                    Anfänger im Forum
                                    • 29.05.2007
                                    • 16

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    ja mit Umweltsauerei meine ich, dass mal wieder ein sehr aufwendiges "wegwerfprodukt" aus kostbaren Rostoffen hergestellt wird!
                                    Ich schleppe meine leeren Kartuschen nicht ein paar Wochen mit mir rum um sie dann in Deutschland zu entsorgen, sonder pack sie halt in den nächsten Mülleimer(meist supermarkt,Tankstelle,Busthalte) wo man als Tramper halt so vorbei kommt....
                                    Versucht mal so ne Cola- Flasche kaputt zu kriegen!!! Wenn man mit ca 85 Kg. Körpergewicht auf die Flasche springt legt man sich nur auf die Fresse. :bash: Die Dinger sind meiner Meinung nach wirklich unkaputtbar(es sei denn mit messer etc.)
                                    Das Argument mit der Sigg-Flasche finde ich gut...
                                    Außerdem kann man die Benzinflasche ja mit ganz vielen Totenköpfen usw. bemalen....
                                    Werde versuchen einen Adapter aufzutreiben und dann hier berichten...
                                    Umwege erhöhen die Ortskenntniss!

                                    Kommentar


                                    • aitrob
                                      Erfahren
                                      • 31.07.2006
                                      • 279

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Dekkert
                                      Naja, dass du die Flaschen selbst nicht verwechselst setze ich mal voraus. Nur für unbedarfte, stöbernde Kinder...
                                      Gut, wenn man Kinder dabei hat mag das was anderes sein. Sonst faellt mir eigentlich nur das Szenario ein, dass ich auf einem Zeltplatz bin, das Zelt alleine lasse und dann irgendwelche Kinder mein Zelt aufmachen und die Flaschen finden. Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber doch immerhin nicht vollkommen auszuschliessen, das muss ich zugeben.

                                      Was das Entweichen irgendwelcher Stoffe durch die Kunststoffflasche angeht: wie steht es da um Reinbenzin? Das kommt ja auch in Plastikflaschen. Sind dann da einfach die entsprechenden Stoffe nicht enthalten?
                                      Die Flaschen sind ausserdem viel weniger robust als Colaflaschen! Allerdings haben sie immerhin einen Sicherheitsverschluss...

                                      Gruss,
                                      Bela
                                      Reiseberichte:
                                      http://www.aitrob.de

                                      Kommentar


                                      • Dekkert
                                        Fuchs
                                        • 11.07.2005
                                        • 2029
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Colombia-Janosch
                                        Außerdem kann man die Benzinflasche ja mit ganz vielen Totenköpfen usw. bemalen....
                                        Ich kenne da einige Jugendliche und mittlerweile auch Kita-Kinder, die alles mit Totenköpfen bemalen, und wäre etwas skeptisch, ob das in der Form wirklich abschreckend wikrt.
                                        Zumal so eine Flasche meist beim Kocher, also Lebensmitteln steht.


                                        Außerdem könnte man sich überlegen, ob eine brennbare Flüssigkeit unbedingt in einen Behälter muss, der selbst recht feuerempfindlich ist. Ich habe zwar noch nicht versucht, eine PET-Flasche anzukokeln, könnte mir aber vorstellen, dass die SIGG im Fall der Fälle Flammen länger standhält.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X