Probleme mit dem Omnifuel bei extremer Kälte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polarbjoern
    Gerne im Forum
    • 01.04.2007
    • 59

    • Meine Reisen

    Probleme mit dem Omnifuel bei extremer Kälte

    Moin,

    mich würde doch mal "brennend" interessieren ob es bezüglich dem oben genannten Kocher bereits weitere Erfahrungen gibt.
    Hintergrund: Wir verwendeten für eine Tour zwei Primus Omnifuel und hatten bei extremer Kälte (-25-40 Grad) beide die absolut selben Probleme, kein Druckaufbau mehr möglich dementsprechend kein Essen Es lag weder am Benzin(gereinigt) wie uns Primus in einem Gespräch versucht hat zu verkaufen vielmehr hatte ich das Gefühl das bei dieser Kälte sich die Dichtungen dermaßen zusammenzogen das der Druckaufbau nicht mehr möglich war. Die Aussage das es ein Einzelfall war lassen wir ebenfalls nicht gelten da wir von einer Amerikanischen Expedition die Information bekommen haben das sie exact die selben Probleme hatten. Bedauernswert ist es das sich die Besagte Firma nicht annähernd auf die Probleme eingegangen ist denn schließlich ersetzt kein Test im Labor wirkliche Praxiserfahrungen. An dieser Stelle sei ihnen nochmal gedankt für vier erfrorene Fingerkuppen und viele kalte Nächte!
    Danke
    “Feel the Elements“©

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #2
    Salve Björn

    Danke für Deinen wertvollen Erfahrungsbericht! Darf ich dennoch die Frage stellen, nach welchen Kriterien ihr die Ausrüstung ausgewählt habt und ob ihr das Material - in Erwartung der extremen Verhältnisse - vorher getestet habt.

    Es gibt offenbar auch Expeditionen, die keine Probleme mit dem Primus hatten.


    Grüsse aus dem Süden


    Marc

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Mein MSR Dragonfly hatte beim ersten Wintereinsatz exakt das gleiche Problem - eine Nachfetten des Pumpenleders (bei den entsprechenden Temperaturen) hat dauerhaft geholfen, seit dem hatte ich auf keiner Wintertour mehr Probleme (wobei ich auch selten solche extremen Temperaturen hatte).

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14178
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wir hatten auch einen Omnifuel im Sarek mit dabei, gab keine solchen Probleme. Unsere Tiefsttemperaturen lagen aber auch nur im oberen, von dir angegebenen Bereich.
        OT: Was hat der Kocher mit den Fingerkuppen und den kalten Nächten zu tun?
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Polarbjoern
          Gerne im Forum
          • 01.04.2007
          • 59

          • Meine Reisen

          #5
          moin

          danke für die überaschend hohe Resonanz

          Tests: Ja wir hatten die Kocher selbstverständlich ausgiebig vorher im Sarek (Feb-März) getestet wo wir allerdings bis auf ein zwei Nächte selten Temperaturen unter Minus dreißig Grad hatten, eine andere Möglichkeit wie z.B in Kühlkammern gibt es leider nicht da sie bis Max.-17 runterzukühlen sind. Im Sarek hatten die Kocher keine Probleme bereitet dafür haben wir anderes Material zerstört und sind auf Schneeschuhen zurück aber das ist eine andere Geschichte.

          Die erfrorenen Fingerkuppen kommen dann daher wenn man tagtäglich den Kocher zerlegt um ihn irgendwie zum laufen zu bekommen. Ohne Schnee schmelzen zu können, kein Essen Bzw nicht die benötigten Kalorien d.h der Körper hat nichts zu verbrennen was auf eine kalte Nacht ausläuft. Gut wir haben die Tour durchgezogen aber standen kurz davor umzudrehen und das nur wegen zwei nichtfunktionierenden Kochern.

          Eins ist auf jeden Fall Fakt, nach dem wir aus Grönland zurück waren habe ich sehr intensiv recherchiert und bin immer wieder auf solche Erfahrungen gestoßen.

          Ich werde auf jeden Fall wieder den MSR einpacken!

          Ach und eins noch...die legendären Primus Thermoskannen geben allerhöchstens eine schön aussehende Blumevase ab. Selbst die von Tatonka haben wärmer gehalten.

          Viele Grüße, Björn
          “Feel the Elements“©

          Kommentar


          • Polarbjoern
            Gerne im Forum
            • 01.04.2007
            • 59

            • Meine Reisen

            #6
            Verhältnisse

            hab grad dann mal auf Deinen Link geklickt.

            ja der Martin war mit seinem Team später als wir auf dem Eis und als wir abstiegen hatten wir bereits sehr warme verhältnisse wo die Kocher dann auch wieder liefen. Wir sind allerdings einen Monat früher am Start gewesen und Tiefsttemperaturen von ca.vierzig Grad unter Null gemessen.Im Durchschnitt hatten wir dann so 25-28 aber das hat gelangt.
            “Feel the Elements“©

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Wer im Februar in den Sarek geht ist selber schuld.
              Zuwenig Licht, zu kalt, man verbringt die meiste Zeit im Zelt. Schlafend oder Zitternd, je nach dem.
              4 Wochen später bedeutet 4 Stunden mehr Licht, angenehmere Temperaturen und mehr ERLEBNIS. Im Februar liegen die Bären da noch im Tiefstschlaf.
              Dass der Kocher dann nicht funktioniert bei -40 Grad ist ein Omen.
              Da sind eingefrorene Fingerspitzen das einzig Heldenhafte. Bekommt man da eine Auszeichnung fuer?

              E.

              Kommentar


              • latscher
                Dauerbesucher
                • 15.07.2006
                • 819
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Re: moin

                Zitat von Polarbjoern
                danke für die überaschend hohe Resonanz

                Tests: Ja wir hatten die Kocher selbstverständlich ausgiebig vorher im Sarek (Feb-März) getestet wo wir allerdings bis auf ein zwei Nächte selten Temperaturen unter Minus dreißig Grad hatten, eine andere Möglichkeit wie z.B in Kühlkammern gibt es leider nicht da sie bis Max.-17 runterzukühlen sind.
                In Grossmarkthallen gibt es manchmal Kühlräume die gehen bis - 30 oder sogar bis - 50 Grad. Glaube ich. Aber da kommt man auch nicht so einfach rein, fragen kostet aber nichts.

                Wie wäres es mit Espit-Würfeln gewesen? Sei es nur zum Kocher vorwärmen oder als "Notbrenner"?

                Kommentar


                • Polarbjoern
                  Gerne im Forum
                  • 01.04.2007
                  • 59

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Grundsatzdiskussionen wer...ist selbst Schuld

                  ja Du hast wohl recht, ich denke auch demnächst werd ich mitm Camper losziehen...hätt ich gewusst das es im Sarek im Februar kalt ist wär ich gar nicht erst hingereist doch Malle war als Last Minute Angebot schon ausgebucht :wink:

                  Esbit / Großmarkthallen

                  nicht ganz so kalt leider, wir hatten uns im Vorfeld natürlich informiert aber so konnten wir wenigstens das nützliche mit dem schönen verbinden und Sarek im Feb/März ist ein Traum und zum Ausrüstungstest ideal.

                  Esbit ist grundsätzlich keine schlechte Idee als wirklicher Notbehelf aber wir hatten noch zwanzig Liter Sprit im Gepäck das hätte Notfalls auch gebrannt a la Trangia technik die schnell selbst gebaut ist. Nur mitten auf dem Innlandeis wo Du zu zweit auf ca zehn Liter Wasser täglich angewiesen bist denn du bei einer kalten Umgebungstemperatur aus Schnee schmelzen musst mag das zwar grad so funktionieren(im geringsten Maße) doch brauchst Du dann keinen Meter mehr weitergehen und kannst dich rausfliegen lassen, denen dann zu erklären das es keine grobe Fahrlässigkeit war ist noch eine ganz andere Geschichte ansonsten heist es nämlich Rettungskosten selbst tragen.

                  Jetzt sind wir aber weit ab vom Thema...Für meinen Teil hat sich eine jegliche Zusammenarbeit / Verwendung derer Produkte mit dem besagten Unternehmen komplett erledigt nicht zuletzt durch ihre inkompetente Art obwoh der Fehler offensichtlich war und dieser nun auch nach einer eingehenden Untersuchung vorliegt.

                  Grüße, Björn
                  “Feel the Elements“©

                  Kommentar


                  • chrysostomos
                    Dauerbesucher
                    • 09.02.2005
                    • 687

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Salve Björn

                    Danke nochmals für Deine wertvollen Ausführungen. Und auch, dass Du mit stoischer Gelassenheit die Fragen zur Vorbereitung hingenommen hast. Frage: gibt es trotz den Unbillen einen Bericht von Eurem Abenteuer - allenfalls mit Bildern? Gerade solche Erfahrungen, wie Ihr sie gemacht habt, sind besonders wertvoll, da sie Grenzen und Tücken einer solchen Reise schonungslos zeigen!

                    Grüsse aus dem Süden


                    Marc

                    Kommentar


                    • winter
                      Erfahren
                      • 03.03.2006
                      • 181

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @Polarbjoern
                      Warum habt Ihr die Kocher nicht am Körper aufgewärmt?
                      So hättet Ihr das Problem wahrscheinlich umgehen können und Primus hätte keine böse Korrespondenz von Euch erhalten *räusper*

                      An dieser Stelle sei ihnen nochmal gedankt für vier erfrorene Fingerkuppen und viele kalte Nächte!
                      A bad workman blames his tools. Sorry, das kommt mir dabei in den Sinn.
                      Ich hoffe das Gewebe hat sich gut erholt

                      Mit MSR hatte ich noch nie Probleme bezüglich Kälte (ohne diesen am Körper aufzuwärmen).


                      @Chrysostomos
                      so liest man sich wieder

                      @Ewald
                      Was ist denn das für eine Aussage?
                      Ist es doch gerade am schönsten, wenn es richtig kalt ist.

                      Der Winter wird mit längeren Tage immer wie schwächer.

                      Kommentar


                      • Polarbjoern
                        Gerne im Forum
                        • 01.04.2007
                        • 59

                        • Meine Reisen

                        #12
                        moin

                        Hi Mark,

                        ja es gibt einen Bericht der allerding eher meine persönlichen Erlebnisse und Eindrücke schildert und ist weniger für eine Veröffentlichung gedacht.
                        Die Tour übers das Innlandeis ist zwar eine (persönliche Meinung) Erfahrung dennoch wurde sie bereits mehrfach durchgeführt und jeder hats gepostet bis zum geht nicht mehr, siehe ein paar Ausgaben / Outdoor/Nordis/Norr zurück. Gut wen man davon leben muss kann ich es verstehen doch für uns war es eher eine eigene Sache. Dementsprechend gibt es eine Anzahl von Literatur die eine solche Unternehmung schildern in wie fern man nun auch noch seinen Betrag dazu leisten muss bleibt jedem selbst zu überlassen :wink:

                        Ausrüstungs Tests / Vorbereitung

                        Sämtliche Ausrüstung haben wir soweit es unser Möglichkeiten zugelassen haben in verschiedensten Bereichen getestet. Wir waren drei Wochen im und in der Sarek Region um uns und auch das Equipment zu testen. Gletschertraining / Spaltenbergung etc. haben wir in Frankreich und dem Wallis trainiert ansonsten hatten wir ein straffes Sportprogramm. Was allerding die meisten vergessen ist sich Psychisch darauf einzustellen vier Wochen durch die absolute Monotonie zu laufen ich denke das ist enorm wichtig!
                        Alles aufzuführen was mitführten würde den Rahmen sprengen aber ich kann Dir gern eine Ausrüstungsliste zukommen lassen.

                        Aufwärmen

                        nicht wirklich möglich wie gesagt es ist auch kein Einzelfall.
                        Ich glaube für Ann Bancroft und Liv Arnesen war es ein Tagesartikel so wie ich es gelesen hatte.
                        Greet,Björn
                        “Feel the Elements“©

                        Kommentar


                        • waldtrapper
                          Anfänger im Forum
                          • 29.09.2007
                          • 39

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Polarbjoern Beitrag anzeigen
                          Moin,

                          mich würde doch mal "brennend" interessieren ob es bezüglich dem oben genannten Kocher bereits weitere Erfahrungen gibt.
                          Hintergrund: Wir verwendeten für eine Tour zwei Primus Omnifuel und hatten bei extremer Kälte (-25-40 Grad) beide die absolut selben Probleme, kein Druckaufbau mehr möglich dementsprechend kein Essen Es lag weder am Benzin(gereinigt) wie uns Primus in einem Gespräch versucht hat zu verkaufen vielmehr hatte ich das Gefühl das bei dieser Kälte sich die Dichtungen dermaßen zusammenzogen das der Druckaufbau nicht mehr möglich war. Die Aussage das es ein Einzelfall war lassen wir ebenfalls nicht gelten da wir von einer Amerikanischen Expedition die Information bekommen haben das sie exact die selben Probleme hatten. Bedauernswert ist es das sich die Besagte Firma nicht annähernd auf die Probleme eingegangen ist denn schließlich ersetzt kein Test im Labor wirkliche Praxiserfahrungen. An dieser Stelle sei ihnen nochmal gedankt für vier erfrorene Fingerkuppen und viele kalte Nächte!
                          Danke
                          Hi,

                          eines weiß ich sicher: die Kocher werden nicht nur im Labor getestet und Ihr seid nicht die einzigen die mit dem Omnifuel bei extremeren Temps unterwegs waren....aber gerne würde ich helfen wenn noch Interesse besteht. Denn wichtig wäre schon den Fehler zu finden, also bitte mal mit mir Kontakt aufnehmen....

                          Gruß

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            OT: Hey Waldtrapper-ich vermute die haben schon auf andere Kocher umgestellt- siehe Datum...

                            J.

                            Kommentar


                            • waldtrapper
                              Anfänger im Forum
                              • 29.09.2007
                              • 39

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                              OT: Hey Waldtrapper-ich vermute die haben schon auf andere Kocher umgestellt- siehe Datum...

                              J.
                              Hi Järven,

                              ich vermute Du hast Recht....schade, aber nachvollziehbar, wen es wirklich so war. Hätte ja gern geholfen, habe aber nicht immer die Zeit bzw nicht früher geschafft mich im Forum zu bewegen....
                              OK, aber genau solche Hinweise sind natürlich wichtig und kommen sehr wohl dort an wo sie hingehören....

                              Gruß WT

                              Kommentar


                              • Onkel Tom
                                Fuchs
                                • 11.12.2004
                                • 1523
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OT: @ waldtrapper: Hast 'ne PN.
                                Gruß
                                TOM
                                \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                                Nehberg über Nehberg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X