Berghaferl - die Designfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    örgs das ist echt eine gute frage. Thermoskanne ist ein geburtstagsgeschenk und der becher einer aus einem sechserpack vom grabbeltisch bei ikea... aber ich versuch das mal rauszukriegen.

    [edit: beim becher gings schneller als ich dachte: es handelt sich um den Ikea Kalas (wiegt übrigens 30g)
    Zur Thermoskanne müsste meine Mutter mir einen tipp geben können ]

    [edit2: Hier mal ein foto von der kombi:

    Allerdings hab ich immer noch nicht raus was für ne kanne das ist. Wiegt bei 0,7l Fassungsvermögen 510g und isoliert klasse...]

    So, jetzt aber: es handelt sich um die 0,7l version der Tatonka Hot+Cold Stuff Flasche:
    Hier zu kaufen ;-)
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Fernwanderer
      Alter Hase
      • 11.12.2003
      • 3885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Thanks a lot!!!!
      Das erste Posting in diesem Thread mit Gebrauchswert.

      Grüße
      Fernwanderer
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Danke für die blumen.
        Übrigens kann man auf den aufgesteckten becher noch weitere becher aufstecken wodurch endlich das problem gelöst ist, das bei einer thermoskanne sonst immer nur einer trinken kann.
        Das ganze nimmt soagr relativ wenig zusätzlichen platz in anspruch.

        Nochmal ontopic: Im vergleich zu den Edelstahlbechern hat das berghaferl (und alle anderen plastik becher) den vorteil, das die wände dünner gefertigt sind.
        Dadurch hat man mehr füllvolumen pro benötigtem volumen im rucksack zur verfügung. Ergo ist ein plastikbecher platzeffektiver.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Snuffy

          Alter Hase
          • 15.07.2003
          • 3708
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          O.o Plaste kann an dünnwandiger als Stahl fertigen, bei gleicher Festigkeit.
          Das wäre mir neu.
          Mal ganz zu schweigen von Titan.
          Wir reden jetzt nich von doppelwandigen Themobechern, oder?



          Snuffy
          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
          dann weene keene Träne.
          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
          und baum'le mit die Beene.


          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            doch, schon. ich dachte davon wäre hier die rede. Ansonsten hast du wohl recht, die meisten plastiksorten (bzw. polycarbonate) lassen sich bei gleicher festigkeit nicht dünnwandiger produrzieren.
            Aber thermo becher nehmen halt platz weg. das wollt ich sagen
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Aelfstan
              Fuchs
              • 05.06.2006
              • 1287
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ich möchte an dieser Stelle nochmal meinen Ekel und absolutes Unverständnis gegenüber der Berghaferlnutzung kund tun.
              Wer sich dieses Teil kauft, gehört mEn in Öl gekocht oder muß es (in besonders schweren Fällen) einfach die ganze Tour über benutzen! *dämonisch kicher*
              Jedermannsrecht in ganz Europa!

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Berghaferl sind ungemein praktisch, ungemein vielseitig, ungemein haltbar, ungemein cool und meins wandert bei jedem Campingausflug mit ins Gepäck. Inzwischen 11 Jahre alt. Wer es nicht schafft daraus problemlos zu trinken, fällt bei mir übrigens in die Rubrik "Grobmotoriker"


                Oder kurz: Berghaferl forever!!!!!!!

                Kommentar


                • Waldhoschi
                  Lebt im Forum
                  • 10.12.2003
                  • 5533
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Der Ordnung nach:

                  1. meine Stahltasse aus dem Walmart (war schon überall dabei (8 Jahre lang)
                  2. Alu NVA Tasse ehemals mit Hänkeln. Lässt sich in die Rucksackform biegen
                  3. Berghaferl. Hässlich, mit "SBaufhängeöse" aus Kunststoff und komisch geformt. Aber ich mag es Also liebhaber

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    Zitat von Norbert
                    Männer benutzen Edelstahlbecher. Und zwar nur den von Tatonka. Völlig unzerstörbar. Ich bevorzuge die 300ml-Version. Perfekt für

                    - meinen Morgenespresso
                    - das Frühstücksei (siehe Bild)
                    - Laphroaig Whisky
                    - Riesling
                    - Thai Chef Instant-Nudelsuppen

                    Auch daheim. Jeden Tag.

                    Norbert


                    Soso, mein Namenvetter!
                    Und mit der großen herrlichen 300ml Edelstahltasse kochen wir dann auf einem Primus Mimer, um die schönen heißen Verbrennungsgase möglichst weit außen an der Tasse vorbeizuleiten, was? Da freut sich der Kartuschenhändler...

                    Nebenbei oute ich mich als Berghaferl-Liebhaber, auch wenn ich den Namen nicht unbedingt berauschend finde.
                    Ebenfalls, Norbert
                    PS: Wer ist deutscher Meister? Na?

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Berghaferl - die Designfrage

                      Für die aktuelle Diskussion über funktional ungeeignete Gebrauchsgüter (Stichwort Foon) könnte eine Wiederbelebung dieses Threads interessant sein. Denn was könnte der masochistischen Ader eines Sporkverwenders am nächsten kommen, als das Steak stilecht aus einem Berghaferl zu göffeln?!
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • Jochen87
                        Dauerbesucher
                        • 20.07.2006
                        • 659
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Berghaferl - die Designfrage

                        ich bin sporkfan und edelstahltassen benutzer.

                        Hab ich jetzt was falsch gemacht?

                        Kommentar


                        • Christian J.
                          Lebt im Forum
                          • 01.06.2002
                          • 9430
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Berghaferl - die Designfrage

                          Ich verstehe den Hype um das Bergharferl auch nicht. Ein wirklich praktischer Gegenstand auf Touren ist doch sein großer Bruder Der ist bei mir auf allen Touren dabei und wird zu allem genutzt, was diese komische Sekte (Berghaferl-Fanatiker) bisher als Vorzüge ihres Kultobjektes benannt haben. Nur hat er einen weiteren Vorteil: Er ist GROOOOOOOOSSSSSS! Wenn ich mein Müsli aus dem Berghaferl essen würde, würde ich nach spätestens 3km Wandern umkippen, weil ich zu wenig gefrühstückt habe. Würde ich abends meine Nudeln aus dem Berghaferl essen, müsste ich meine Mitwanderer hassen, weil sie mehr zu Essen abbekommen als in mein Minischüsselchen passen. Und das Berghaferl zum Trinken verwenden zu wollen, ist auch unklug. Und zwar aus folgendem Grund:

                          Berghaferl-Guru: Sitzt mit knurrendem Magen (morgens nicht genug gefrühstückt, weil so wenig Müsli ins Berghaferl passt) traurig und allein vor dem Zelt (hat sich mit seinen Mitwanderern gestritten, weil die immer mehr zu essen bekommen haben als er), futtert seine Miniportion Nudeln aus dem Berghaferl (passt ja nicht mehr rein) und muss dabei dürsten (hat ja kein Trinkefäß weil sein Berghaferl besetzt ist mit Nudeln). Nach dem Essen muss er zum 3km entfernten Fluß laufen, um sein Berghaferl abzuspülen um noch ein Schlückchen Tee trinken zu können (wer mag schon Tee mit Tomatensoßenresten)

                          Ich: Sitze wohlgenährt und glüklich (reichliches Frühstück) mit Freunden (kein Streit) vor dem Zelt. Wir essen alle unsere wohlverdiente große Portion Nudeln (passt ja rein in die Schüssel) und schlüfen dazu Tee aus den Falttassen. Abwaschen müssen wir erst m nächsten Morgen, weswegen wir uns am Abend noch mehrere Falttassen voll Whisky hinter die Binde kippen können so dass wir am Abend den Fluss gar nicht mehr finden würden.

                          Naaaaaaaaaaa, wer scheint euch glücklicher, ihr komischen Berghafleris.

                          Und einen wiiiiiiiiiiinzigen Nachteil der Plastikschüssel muss ich noch zugeben: Wenn man sie jahrelag (und ich habe meine jetzt etwa 8 Jahre) mit Metallbesteck benutzt, zerkratzt der Boden, so dass man da den Dreck beim Abwaschen schlechter raus bekommt. Aber wenn ihr Berghaferl-Freaks mal mit der Gabel bis zum Boden eures winzigen Spielzeuges kommen würdet, hätte ihr das Problem auch.

                          So Kinder, genug geschrieben. Wer jetzt nach diesen weisen Worten noch Beghfaerls benutzt, ist selber schuld/doof!

                          Christian
                          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                          Durs Grünbein über den Menschen

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44739
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Berghaferl - die Designfrage

                            Berghaferl und Steak schließen sich irgendwie aus - in Gegenden, wo das Berghaferl zu einem sinnvollen Einsatz kommen könnte, ist am Steak meistens noch der Rest des gemütlich vor sich hin grasabfetzenden Viechs dran ...

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44739
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Berghaferl - die Designfrage

                              Schmeckt der Faltbecher nicht nach Plastik oder Gummi oder sowas - oder verlässt man sich darauf, dass das ab einer gewissen Promillezahl eh wurscht ist?

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Berghaferl - die Designfrage

                                Quatsch was der da schreibt. Der grosse Bruder des Berghaferls!
                                Der hat diesen scharfen Knick von Boden zu Wand, da bleibt mehr drin hängen als in jedem wohlgeformten Berghaferl.
                                Diese sind so wunderbar löffelergonomisch geformt, damit man das teure Outdoorfood auch bequem herauskratzen kann.
                                Und was spricht dagegen noch einen Faltbecher zusätzlich zum Haferl mitzunehmen?

                                Kommentar


                                • Aelfstan
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2006
                                  • 1287
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Berghaferl - die Designfrage

                                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                  Der grosse Bruder des Berghaferls!
                                  Der hat diesen scharfen Knick von Boden zu Wand, da bleibt mehr drin hängen als in jedem wohlgeformten Berghaferl.
                                  Diese sind so wunderbar löffelergonomisch geformt, damit man das teure Outdoorfood auch bequem herauskratzen kann.
                                  Dieser scharfe Knick in der Wandung einer normalen Schüssel sorgt dafür, daß der Boden des Gefäßes abgeflacht ist und nicht rund, wie bei der unpraktischen Designsünde. Daher kann man das Teil auch einfach mal auf den Boden stellen, ohne Gefahr zu laufen, daß es umkippt und "das teure Outdoorfood" indoors im Zelt verteilt.

                                  @Christian J.: Endlich hat mal jemand auf die psychischen und ernährungsphysiologischen Langzeitfolgen fortgesetzter Berghaferlverwendung aufmerksam gemacht! Völlig richtig zusammengefaßt!
                                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                  Kommentar


                                  • Randonneur
                                    Alter Hase
                                    • 27.02.2007
                                    • 3373

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Berghaferl - die Designfrage

                                    Berghaferln sind ein Zeichen von Zvilisationslosigkeit.
                                    Meins ist mehr als fuenfzehn Jahre alt und oliv.
                                    Je suis Charlie

                                    Kommentar


                                    • Fjaellraev
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.12.2003
                                      • 13981
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Berghaferl - die Designfrage

                                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                      Und was spricht dagegen noch einen Faltbecher zusätzlich zum Haferl mitzunehmen?
                                      Nichts
                                      Dann kann man gemütlich die zweite Portion Müsli aus dem Berghaferl mampfen und gleichzeitig Kaffee trinken
                                      Grössere Mahlzeiten werden eh gleich aus dem Topf gegessen (Natürlich mit dem Löffel oder allenfalls der Gabel )

                                      Gruss
                                      Henning
                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                      nur unpassende Kleidung.

                                      Kommentar


                                      • Isildur
                                        Dauerbesucher
                                        • 04.01.2006
                                        • 906
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Berghaferl - die Designfrage

                                        Ich benutze ein Berghaferl, hab aber auch eine Edelstahltasse(zum Teekochen auf Tagestouren im Winter). Irgendwann werde ich mir wohl auch noch son Titanbecher hohlen wenn ich den mal "günstig" sehe, mal schauen.

                                        Plastikspork- und Berghaferlnutzer aber nicht aus Überzeugung.

                                        Kommentar


                                        • Christian J.
                                          Lebt im Forum
                                          • 01.06.2002
                                          • 9430
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Berghaferl - die Designfrage

                                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                          Schmeckt der Faltbecher nicht nach Plastik oder Gummi oder sowas - oder verlässt man sich darauf, dass das ab einer gewissen Promillezahl eh wurscht ist?
                                          Nö! Es schmeckt alles ganz normal. Der Becher ist relativ klein aber eben auch so wunderschön kompakt und leicht. Für mich waren die 2,45€ eine Investition, die das Outdoorleben wirklich leichter machen. Und auf "Luxustouren" (z.B. mit dem Boot) nehme ich eine Thermostasse mit.

                                          Christian,
                                          der inzwischen seine "Packphilosophie" gefunden hat, die weniger darauf beruht, durch 300€ Investion in einen Schlafsack 50g* zu sparen sondern eher darin, dass der ganze "Kleinkram" optimiert und minimiert ist und dass ich mit den Ausrüstungsgegenständen die ich nutze wirklich vertraut bin.


                                          *wobei ich das nicht als "schlecht" oder unnötig darstellen möchte- ich kann es mir nur einfach nicht leisten.
                                          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                          Durs Grünbein über den Menschen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X