Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
OT: Ich gründe doch keine Firma, um die Schickimicki-Saubere Töpfe-Trekker bei ihrer Tarnung zu unterstützen. P.S. ich hoffe du hast verstanden, dass das mit dem schwarzen Töpfen und den anderen Trekkern ein Witz war
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
Um verusste Töpfe zu säubern, ist auch ein Scheuerschwamm ganz hilfreich. Das Gewicht hält sich auch in Grenzen.
Viel schlimmer finde ich das Zeugs was an den Töpfen klebt, wenn man über dem Esbit-Kocher köchelt. Letztens ausprobiert, das war ein schönes Stück Arbeit bei Minus 5 Grad. Der Emaille-Becher (mein Kochtöpfchen) war zwar nachher halbwegs sauber, dafür dann aber die Handschuhe versifft.
:bash:
Gruß Sawyer
As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.
Noch mal ne Frage zu dem Thema: neulich habe ich recht preiswerte Edelstahltøpfe gesehen, deren unteres Drittel+Boden nach Kupferueberzug aussahen - ist das eine gute Idee wenn es auch mal Glut statt Kocher sein soll?
Das war auch Kupfer und dient m. W. dazu, die Hitze von der Kocherflamme besser auf das Edelstahl zu verteilen. Ich denke mal, dass macht nichts aus wenn Du den Topf über´m Feuer oder der Glut nutzt.
Gruß Sawyer
Gruß Sawyer
As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.
@Jaybird
Die Töpfe Dieser Art die ich bisher gesehen habe, waren nicht preiswert sondern BILLIG und diese aufgedampfte Kupferschicht dient glaube ich nur der edeleren Optik.
Die Kupferschicht ist zu dünn um die Wärmeleitfähigkeit entscheidend zu beeinflussen. Auf dem Feuer funktionieren diese Töpfe genauso wie ohne Kupferschicht. ;)
Auf dem Feuer ja, weil da die Hitze von überall kommt. Auf dem Kocher herrscht aber oftmals eine punktuelle Hitzeentwicklung aufgrund des Brenners und da sollte die Kupfschicht dazu dienen, die Wärme besser zu verteilen. Ob und inwieweit das funktioniert weiß ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass sich qualitativ orientierte Hersteller, schonmal den Kopf darüber zerbrochen haben, wie dick die Kupferschicht sein muss.
Die Frage, ob man diese Töpfe über der Glut/Feuer nutzen kann, hat sich wohl eher auf evtl. Beschädigungen der Kupferbeschichtung bezogen.
Ich selbst benutze lieber teflonbeschichtetes Kochgeschirr, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht und um dem Verkratzen vorzubeugen liegt Mamas Hochkochlöffelchen immer dabei.
Gruß Sawyer
Gruß Sawyer
As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.
Kommentar